Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-03-14 | Sächsisches Tageblatt

TU Chemnitz zahlt 1.800 Euro für diverse Fotos

Vielfalt ist ein lebendiges Miteinander – ein Mosaik aus Geschichten, Identitäten und Perspektiven. Doch wie lässt sich diese in einem Bild einfangen? Genau das ist die Herausforderung des Fotowettbewerbs „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“, organisiert von der TU Chemnitz, der Stadt Chemnitz und der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH.
2025-03-14 | Radio Zwickau

TU Chemnitz zahlt 1.800 Euro für diverse Fotos

Vielfalt ist ein lebendiges Miteinander – ein Mosaik aus Geschichten, Identitäten und Perspektiven. Doch wie lässt sich diese in einem Bild einfangen? Genau das ist die Herausforderung des Fotowettbewerbs „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“, organisiert von der TU Chemnitz, der Stadt Chemnitz und der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH.
2025-03-14 | Radio Lausitz

TU Chemnitz zahlt 1.800 Euro für diverse Fotos

Vielfalt ist ein lebendiges Miteinander – ein Mosaik aus Geschichten, Identitäten und Perspektiven. Doch wie lässt sich diese in einem Bild einfangen? Genau das ist die Herausforderung des Fotowettbewerbs „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“, organisiert von der TU Chemnitz, der Stadt Chemnitz und der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH.
2025-03-14 | Radio Leipzig

TU Chemnitz zahlt 1.800 Euro für diverse Fotos

Vielfalt ist ein lebendiges Miteinander – ein Mosaik aus Geschichten, Identitäten und Perspektiven. Doch wie lässt sich diese in einem Bild einfangen? Genau das ist die Herausforderung des Fotowettbewerbs „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“, organisiert von der TU Chemnitz, der Stadt Chemnitz und der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH.
2025-03-14 | Radio Dresden

TU Chemnitz zahlt 1.800 Euro für diverse Fotos

Vielfalt ist ein lebendiges Miteinander – ein Mosaik aus Geschichten, Identitäten und Perspektiven. Doch wie lässt sich diese in einem Bild einfangen? Genau das ist die Herausforderung des Fotowettbewerbs „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“, organisiert von der TU Chemnitz, der Stadt Chemnitz und der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH.
2025-03-14 | Radio Erzgebirge

TU Chemnitz zahlt 1.800 Euro für diverse Fotos

Vielfalt ist ein lebendiges Miteinander – ein Mosaik aus Geschichten, Identitäten und Perspektiven. Doch wie lässt sich diese in einem Bild einfangen? Genau das ist die Herausforderung des Fotowettbewerbs „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“, organisiert von der TU Chemnitz, der Stadt Chemnitz und der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH.
2025-03-14 | Radio Chemnitz

TU Chemnitz zahlt 1.800 Euro für diverse Fotos

Vielfalt ist ein lebendiges Miteinander – ein Mosaik aus Geschichten, Identitäten und Perspektiven. Doch wie lässt sich diese in einem Bild einfangen? Genau das ist die Herausforderung des Fotowettbewerbs „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“, organisiert von der TU Chemnitz, der Stadt Chemnitz und der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH.
2025-03-14 | MDR

Rennwagen statt Hörsaal: Chemnitzer Studenten entwickeln neues Auto für Formula Student

Die Formula Student ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem Studenten Rennwagen entwerfen, die dann gegeneinander antreten. In Sachsen machen gleich fünf Teams mit, die mittlerweile zu den größten Studentengruppen an ihren Hochschulen gehören. Auch das Rennteam der TU Chemnitz bereitet sich auf die nächste Saison vor.
2025-03-11 | MDR

Dauerbaustelle Lehrermangel: 21 Vorschläge gegen die Krise in Sachsens Schulen

Rund 34.000 Lehrer unterrichten etwa 450.000 Schülerinnen und Schüler in Sachsen. Doch es fehlen hunderte Lehrer. Ein Ausweg: An der TU Chemnitz gibt es seit dem Wintersemester 2024/25 den Masterstudiengang Primarstufe Plus: Der Studiengang richtet sich an Absolventen mit dem 1. Staatsexamen für Grundschullehrer mit dem studierten Fach Mathematik. Sie können nach zwei Semestern einen Masterabschluss erlangen. Dafür werden sie gezielt als Mathelehrer für Oberschulen vorbereitet.
2025-03-11 | Blick

TU Chemnitz sucht die besten Bilder der Diversität

Chemnitz feiert die Vielfalt: im Zeichen der Fotokunst und des Engagements für ein buntes Miteinander lädt die Technische Universität Chemnitz zusammen mit der Stadt Chemnitz und der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 zu einem besonderen Wettbewerb ein.

Aktuelle Beiträge