Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

436 Suchergebnisse

2023-09-06 | MDR Exakt

Langwierige Aufgabe - Die Integration von Geflüchteten

Die Aufnahme von Flüchtlingen sorgt bis heute für politische Diskussionen. Immer wieder gibt es dabei auch den Vorwurf der Einwanderung in die Sozialsysteme. Wie ist die Situation wirklich? Eine Antwort gibt unter anderem Prof. Dr. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an der TU Chemnitz. (ab 4:18 Uhr)
2023-09-05 | Tagesschau

Auftakt der Internationalen Automobilausstellung in München

Branchenexperten befürchten, dass deutsche Automobilhersteller den Anschluss an den weltweiten E-Auto-Markt verlieren. Prof. Dr. Thomas von Unwerth, Mobilitätsexperte der TU Chemnitz, warnt jedoch davor, sich nur auf Elektromobilität zu konzentrieren. Er empfiehlt, auch auf Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe zu setzen. (ab 6:20).
2023-09-05 | tagesschau24

"Die Automobilindustrie hat einige Hausaufgaben vor der Brust"

Prof. Dr. Thomas von Unwerth, Mobilitätsexperte der TU Chemnitz, spricht über die Zukunft der Autobranche in Deutschland.
2023-08-16 | MDR um 4

Gäste zum Kaffee

Studiogast ist der Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftler Dr. Joseph Heß, der 2022 als erster Extremsportler den Rhein in 25 Tagen von dessen Quelle bis zur Mündung schwamm. Vor wenigen Tagen durchquerte er die Ostsee und schwamm 25 Kilometer zwischen Altenteil (Deutschland) und Kramnitse (Dänemark). Im MDR-Studio spricht er über sein außergewöhnliches Hobby.
2023-08-08 | Deutsche Welle

Der Tag vom 08.08.2023

Was bewegt Deutschland, Europa und die Welt? Die eindringlichsten Geschichten der vergangenen 24 Stunden. DW Der Tag schaut nach vorn: Nah an den Menschen. Mit überraschenden Gästen und Perspektiven. Heute im Interview: Prof. Dr. Eric Linhart, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz, der sich zur AfD äußert. (ab 10:00)
2023-08-03 | ARD

Past Forward: Ohne Limit - Warum dürfen wir noch rasen?

Mit 200 km/h und mehr über die Autobahn – das geht nur in Deutschland. Dabei wird schon seit Jahrzehnten über ein Tempolimit diskutiert – ergebnislos. Was Menschen am Tempo fasziniert, erklärt Prof. Dr. Stefan Brandenburg von der TU Chemnitz.
2023-07-24 | MDR Sachsenspiegel

Navigationssystem bringt mehr Orientierung in großen Gebäuden

Vielleicht haben Sie das Auto in der Tiefgarage geparkt und finden es nicht mehr? Ein junges aus der TU Chemnitz ausgegründetes Unternehmen könnte jetzt große Probleme des Alltags lösen. Die Firma hat ein Indoor-Navigationssystem entwickelt.
2023-06-29 | MDR um 4

Gelenau im Erzgebirge: Autonomes Fahren im Test

Für abgelegene Regionen könnten autonom fahrende Busse eine wichtige Alternative bieten. In Gelenau im Erzgebirge konnten Besucher und Einwohner die Zukunftstechnologie testen. Die TU Chemnitz begleitet wissenschaftlich den Test.
2023-06-07 | MDR um 4

"Formula Student": TU Chemnitz schickt E-Boliden an der Start

Die "Formula Student" ist ein spektakulärer Wettbewerb, den viele Menschen gar nicht kennen. Am Konstruktions- und Designwettbewerb macht auch die TU Chemnitz mit und schickt einen eigenen Rennwagen an den Start.
2023-06-07 | MDR Sachsenspiegel

"Formula Student": TU Chemnitz schickt E-Boliden an der Start

Die "Formula Student" ist ein spektakulärer Wettbewerb, den viele Menschen gar nicht kennen. Am Konstruktions- und Designwettbewerb macht auch die TU Chemnitz mit und schickt einen eigenen Rennwagen an den Start.

Aktuelle Beiträge