Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10636 Suchergebnisse

2019-11-14 | Freie Presse

Gründer erhalten Hilfe

Am 18. November beginnt im Rahmen der Start-up-Week ein Treffen für jene, die innovative Geschäftsideen auf den Markt bringen wollen. Wie das gelingen kann, können sie sich von jungen Unternehmen abschauen. Unternehmensgründungen mit innovativen Geschäftsideen brauchen neben Geld vor allem Prüfmöglichkeiten, ob ihre Ideen tatsächlich marktfähig sind, sagt Mario Geißler, Juniorprofessor für Unternehmensgründungen an der TU Chemnitz ist.
2019-11-14 | Freie Presse

Gegen den Trend: TU verzeichnet deutlich weniger Studienanfänger

Die Anzahl der Einschreibungen für das Wintersemester an der Chemnitzer Uni merklich zurückgegangen. Das Rektorat sieht dafür auch politische Gründe.
2019-11-13 | Münchner Merkur

Vortragsdauer länger ankündigen als geplant

Fließt die Zeit zäh wie Gummi, wird ein Vortrag Zuhörern kaum in guter Erinnerung bleiben. Viel hängt dabei auch von deren Erwartung ab - und die lässt sich beeinflussen, meint Psychologin Isabell Winkler, die an der TU Chemnitz zum Thema Zeitwahrnehmung forscht.
2019-11-13 | Frankfurter Rundschau

Vortragsdauer länger ankündigen als geplant

Fließt die Zeit zäh wie Gummi, wird ein Vortrag Zuhörern kaum in guter Erinnerung bleiben. Viel hängt dabei auch von deren Erwartung ab - und die lässt sich beeinflussen, meint Psychologin Isabell Winkler, die an der TU Chemnitz zum Thema Zeitwahrnehmung forscht.
2019-11-13 | Aachener Zeitung

Vortragsdauer länger ankündigen als geplant

Fließt die Zeit zäh wie Gummi, wird ein Vortrag Zuhörern kaum in guter Erinnerung bleiben. Viel hängt dabei auch von deren Erwartung ab - und die lässt sich beeinflussen, meint Psychologin Isabell Winkler, die an der TU Chemnitz zum Thema Zeitwahrnehmung forscht.
2019-11-13 | Westdeutsche Zeitung

Vortragsdauer länger ankündigen als geplant

Fließt die Zeit zäh wie Gummi, wird ein Vortrag Zuhörern kaum in guter Erinnerung bleiben. Viel hängt dabei auch von deren Erwartung ab - und die lässt sich beeinflussen, meint Psychologin Isabell Winkler, die an der TU Chemnitz zum Thema Zeitwahrnehmung forscht.
2019-11-13 | Neue Presse Coburg

Vortragsdauer länger ankündigen als geplant

Fließt die Zeit zäh wie Gummi, wird ein Vortrag Zuhörern kaum in guter Erinnerung bleiben. Viel hängt dabei auch von deren Erwartung ab - und die lässt sich beeinflussen, meint Psychologin Isabell Winkler, die an der TU Chemnitz zum Thema Zeitwahrnehmung forscht.
2019-11-13 | general-anzeiger-bonn.de

Kniff mit Wirkung: Vortragsdauer länger ankündigen als geplant

Fließt die Zeit zäh wie Gummi, wird ein Vortrag Zuhörern kaum in guter Erinnerung bleiben. Viel hängt dabei auch von deren Erwartung ab - und die lässt sich beeinflussen, meint Psychologin Isabell Winkler, die an der TU Chemnitz zum Thema Zeitwahrnehmung forscht.
2019-11-13 | Augsburger Allgemeine

Vortragsdauer länger ankündigen als geplant

Fließt die Zeit zäh wie Gummi, wird ein Vortrag Zuhörern kaum in guter Erinnerung bleiben. Viel hängt dabei auch von deren Erwartung ab - und die lässt sich beeinflussen, meint Psychologin Isabell Winkler, die an der TU Chemnitz zum Thema Zeitwahrnehmung forscht.
2019-11-13 | Aachener Nachrichten

Vortragsdauer länger ankündigen als geplant

Fließt die Zeit zäh wie Gummi, wird ein Vortrag Zuhörern kaum in guter Erinnerung bleiben. Viel hängt dabei auch von deren Erwartung ab - und die lässt sich beeinflussen, meint Psychologin Isabell Winkler, die an der TU Chemnitz zum Thema Zeitwahrnehmung forscht.

Aktuelle Beiträge