Ein Umbruch steht der Opposition im Bundestag nach der Wahl bevor: mit einer starken AfD, einer kampflustigen Linken und den Grünen in der Zwickmühle. Es ist zu erwarten, dass die AfD dabei so hitzig auftreten wird wie bisher. Das glaubt auch der Politologe und Parteienforscher Prof. Dr. Eric Linhart von der TU Chemnitz.
Laut der Psychologin Dr. Avelina Lovis Schmidt, die an der TU Chemnitz forscht, hat die Bildschirmnutzung tiefgreifende Auswirkungen auf die kognitive Entwicklung von Kindern. „Das Gehirn lernt vor dem Bildschirm nicht gut, weil es uns nicht leicht fällt, dort Sachen zu begreifen. Kinder nehmen alles in die Hand, sie begreifen ihre Umwelt. Das kann man vor dieser flachen Scheibe einfach nicht.“
Merz und die Union tragen zur Normalisierung der AfD bei, sagt Prof. Dr. Birgit Glorius, Professorin für Humangeographie und Migrationsforschung an der Technischen Universität Chemnitz und stellvertretende Vorsitzende des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR) – und plädiert für einen neuen Ton in der Debatte.
Unionspolitiker fordern nach dem Assad-Sturz eine Rückkehr syrischer Geflüchteter. Experten sagen: Das ist kaum möglich – und auch nicht gut für Deutschland. Die Migrationsforscherin Birgit Glorius von der TU Chemnitz bringt dabei einen Aspekt ins Spiel: Von heute auf morgen wäre ein genereller Aufnahmestopp und ein Zurückschicken sowieso nicht möglich. Denn Syrien müsste dazu als sicheres Herkunftsland definiert werden.
Wird die AfD Scholz die Neuwahlen vermasseln und bei der Vertrauensfrage strategisch für ihn stimmen? Politikwissenschaftler Prof. Dr. Eric Linhart von der TU Chemnitz mit Schwerpunkt für politische Systeme hält das im FR.de-Interview für möglich.
Die Infineon Technologies AG aus München erarbeitete mit der TU Chemnitz ein hocheffizientes Leistungshalbleiter-Modul, das zuverlässiger, schneller und leistungsstärker als bisher Strom in hohen Spannungsklassen schalten und so zur Energiewende beitragen soll. Der 3.300-Volt-Energiesparchip aus Siliziumkarbid mit neuartiger Kupferkontaktierung könne etwa in Zügen, Windkraftanlagen und überall dort zum Einsatz kommen, wo in Sekundenbruchteilen viel Strom geregelt werden müssen.
In den ostdeutschen Bundesländern gibt es immer mehr herrenlose Häuser. Mindestens 400 Grundstücke und Flurstücke – also Parzellen, auf denen mehrere Häuser Platz finden können – ohne Eigentümer gibt es in Thüringen. In Sachsen sind es mehr als 800. „In den Nuller-Jahren ist das immer schlimmer geworden. Immer mehr Wohnraum wurde vernichtet“, sagt Jörg Müller, Finanz- und Immobilienexperte an der TU Chemnitz.
Welches Kalkül verfolgen die Parteien in der Debatte über Migration? Ein Diskussionsabend am Donnerstag, 19. September, 19 Uhr, im Frankfurter Haus am Dom - und im Livevideo. Auf dem Podium vertreten ist u. a. Birgit Glorius, Mitglied im Sachverständigenrat für Integration und Migration und Professorin an der TU Chemnitz.
Schwieriges NSU-Gedenken: Zwickau war der Rückzugsort der mordenden Neonazi-Gruppe. Die Stadt reflektiert ihre Rolle in einer selbstkritischen Ausstellung. Ausstellungsmacher sind Piotr Kocyba (Universität Leipzig) und Ulf Bohmann (TU Chemnitz).
Der österreichische Kommunikationswissenschaftlicher Stefan Weber erhebt Plagiatsvorwürfe gegen den Thüringer CDU-Chef Mario Voigt. Die Technische Universität Chemnitz prüft, die Landespartei verweist auf ein aktuelles Plagiatsgutachten, das zum gegenteiligen Schluss komme.
TU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben – Einsendeschluss der Fotos: 30. April 2025 …
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz begrüßte am 5. April 2025 mehr als 210 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Polen, Tschechien und der Ukraine beim Teamwettbewerb – Sächsischer Kultusminister Conrad Clemens nahm an der Veranstaltung teil …
Student der TU Chemnitz, der bei den Hallen-Europameisterschaften 2025 die Silber-Medaille im Dreisprung errang, konnte sich am 4. April 2025 in das Goldene Buch des Sports der Stadt Chemnitz eintragen …