Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10636 Suchergebnisse

2019-07-20 | Freie Presse

Grenzerfahrungen im Fahrradsattel

"Freie Presse"-Redakteur Thomas Reibetanz wird bei seinem Vorhaben, 2020 beim Mountainbikerennen "Heavy24" zu starten, von der Professur Sportmedizin und Sportbiologie unterstützt. Die TU Chemnitz ist mittels Leistungsdiagnostik als wissenschaftlicher Partner bei diesem Projekt dabei.
2019-07-20 | Blick

Uni Chemnitz forscht an mobiler Zukunft mit

Das Technologieunternehmen Continental baut den Bereich Brennstoffzellentechnologie weiter aus. Im Rahmen einer strategischen Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz, Professur für Alternative Fahrzeugantriebe (ALF), wurde am 17. Juli das neu eingerichtete Brennstoffzellenlabor für Brennstoffzellentechnologie eingeweiht.
2019-07-19 | Stromschnell

Continental und TU Chemnitz eröffnen H2-Labor

Das Technologieunternehmen Continental baut den Bereich Brennstoffzellentechnologie weiter aus. Im Rahmen einer strategischen Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz, Professur für Alternative Fahrzeugantriebe (ALF), wurde am 17. Juli das neu eingerichtete Brennstoffzellenlabor für Brennstoffzellentechnologie eingeweiht.
2019-07-19 | logistra

TU Chemnitz und Conti wollen Brennstoffzelle wirtschaftlich machen

Das Technologieunternehmen Continental baut den Bereich Brennstoffzellentechnologie weiter aus. Im Rahmen einer strategischen Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz, Professur für Alternative Fahrzeugantriebe (ALF), wurde am 17. Juli das neu eingerichtete Brennstoffzellenlabor für Brennstoffzellentechnologie eingeweiht.
2019-07-19 | Freie Presse

Glückwunsch mit Wermutstropfen

Nach der Festlegung der Exzellenz-Universitäten gibt es in Ostdeutschland Kritik daran, dass die Bundesregierung nur wenige dortige Hochschulen fördert. Kritik am Programm kommt von Gewerkschaft und Studentenvertretern.
2019-07-19 | Gießener Allgemeine

App identifiziert Singvögel

Forscher der Technischen Universität Chemnitz haben eine App entwickelt, die Vogelstimmen erkennt. Damit wird die Analyse der Stimmen von Singvögeln bedeutend einfacher.
2019-07-19 | emobilitaet.online

TU Chemnitz und Continental eröffnen Brennstoffzellenlabor

Das Technologieunternehmen Continental baut den Bereich Brennstoffzellentechnologie weiter aus. Im Rahmen einer strategischen Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz, Professur für Alternative Fahrzeugantriebe (ALF), wurde am 17. Juli das neu eingerichtete Brennstoffzellenlabor für Brennstoffzellentechnologie eingeweiht.
2019-07-19 | futurize-it.cloud

Künstliche Intelligenz soll beim gesunden Altern helfen

Das Sächsische Wissenschaftsministerium fördert ein Forschungsprojekt zur KI-gestützten Pflege und Betreuung im Alter. Die Folgen des Älterwerdens durch künstliche Intelligenz abmildern – dies ist das Ziel des Forschungsprojekts „Aufbau eines universitätsweiten Kooperationsnetzwerks Künstliche Intelligenz am Beispiel Ambient Assisted Living“ (KIN-TUC).
2019-07-19 | Blick

Gesundes Altern mit künstlicher Intelligenz? Diese Technologie machts möglich

Das Sächsische Wissenschaftsministerium fördert ein Forschungsprojekt zur KI-gestützten Pflege und Betreuung im Alter. Die Folgen des Älterwerdens durch künstliche Intelligenz abmildern – dies ist das Ziel des Forschungsprojekts „Aufbau eines universitätsweiten Kooperationsnetzwerks Künstliche Intelligenz am Beispiel Ambient Assisted Living“ (KIN-TUC).
2019-07-19 | Blick

Chemnitzer Forscherin erhält Förderpreis von ARD und ZDF!

Stefanie Müller ist eine der Gewinnerinnen des ARD/ZDF Förderpreises »Frauen + Medientechnologie« 2019. Diesen erhält sie für die Dissertation „Systematisierung und Identifizierung von Störquellen und Störerscheinungen in zeithistorischen Videodokumenten am Beispiel digitalisierter Videobestände sächsischer Lokalfernsehsender“.

Aktuelle Beiträge