Die Bundesrunde der 58. Mathematik-Olympiade findet vom 12. bis 15. Mai in Chemnitz statt, und wird durch das Organisatorenteam um Dr. Norman Bitterlich vorbereitet. Zum Team gehören auch Vertreter der TU Chemnitz, der Stadt, des Johannes- Kepler-Gymnasiums sowie des Landesamtes für Schule und Bildung.
Im Museum für Kommunikation in Berlin wird ab 11. April 2019 die interaktive Ausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ gezeigt. In dem von der TU Chemnitz gemeinsam mit dem Ars Electronica Futurelab (Linz) und dem Sächsischen Industriemuseum in Chemnitz entwickelten Projekt treffen interaktive Installationen auf geschichtsträchtige Exponate und Artefakte internationaler Künstlerinnen und Künstler.
Im Museum für Kommunikation in Berlin wird ab 11. April 2019 die interaktive Ausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ gezeigt. In dem von der TU Chemnitz gemeinsam mit dem Ars Electronica Futurelab (Linz) und dem Sächsischen Industriemuseum in Chemnitz entwickelten Projekt treffen interaktive Installationen auf geschichtsträchtige Exponate und Artefakte internationaler Künstlerinnen und Künstler.
Im Museum für Kommunikation in Berlin wird ab 11. April 2019 die interaktive Ausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ gezeigt. In dem von der TU Chemnitz gemeinsam mit dem Ars Electronica Futurelab (Linz) und dem Sächsischen Industriemuseum in Chemnitz entwickelten Projekt treffen interaktive Installationen auf geschichtsträchtige Exponate und Artefakte internationaler Künstlerinnen und Künstler.
Der Spitzenverband der Krankenkassen (GKV) hat die Karlsruher Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) als bundesweit zweite Therapieeinrichtung zur Behandlung von Menschen mit pädophilen Fantasien als förderfähig anerkannt. Bei der BIOS-BW stehen nun 50 kostenlose Behandlungsplätze für Menschen mit einer pädophilen Sexualstörung zur Verfügung. Das Projekt wird für vier Jahre gefördert und von der Technischen Universität Chemnitz begleitend erforscht.
Auch der Universitätschor der TU Chemnitz öffnete im Rahmen der 11. Woche der offenen Chöre seine Türen. Es ist jeder willkommen, der Interesse an A-cappella-Chorliteratur, intensiver Probenarbeit und angenehmer Choratmosphäre hat. Die Proben finden montags 19 Uhr in der Wilhelm-Raabe-Straße statt.
Sachsens Hochschulen sind nach wie vor beliebt. Auch die TU Chemnitz immatrikulierte im WS 2018/19 mehr Studienanfänger als im Vorjahr. Viele Absolventinnen und Absolventen verlassen jedoch nach ihrem Studium in Sachsen den Freistaat, so das Ergebnis einer Umfrage des Personaldienstleisters Studitemps.
Frau Prof. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an der TU Chemnitz, spricht innerhalbt der Vortragsreihe "Migration in Geschichte und Gegenwart" im Archäologiemuseum zu Thema "Aufnahme von Asylsuchenden - eine Frage der Solidarität?".
Zur Konferenz des Rotary-Club, welche am Samstag stattfinden wird, werden u.a. Sebastian Liebold und Frank Asbrock von der TU Chemnitz sprechen. Stattfinden wird diese unter dem Motto "Frieden schaffen".
A research team at Fraunhofer ITWM, together with colleagues from the Department of Lightweight Structures and Polymer Technology at TU Chemnitz, have developed the first ever simulation for composite materials like polyurethane foams, used for car seats, mattresses and insulation materials.
TU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben – Einsendeschluss der Fotos: 30. April 2025 …
Besondere Leihgabe für die Kulturhauptstadt: Universitätsarchiv der TU Chemnitz steuerte zwei Porträtgemälde ehemaliger Rektoren für außergewöhnliche Ausstellung in der Rasmussen-Halle des Industriemuseums Chemnitz bei …
Im Rahmen des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz wird ab 30. April 2025 zweimal wöchentlich ein motorisch-kognitives Bewegungsprogramm im Außenbereich angeboten …
Prof. Dr. Marlen Arnold von der Professur BWL - Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit bringt sich in die Sächsische Energieagentur (SAENA) ein …