Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

815 Suchergebnisse

2024-08-01 | Blick

Darf die TU Chemnitz Recht haben?

Die TU Chemnitz lädt am 5. August 2024 zu öffentlicher Podiumsdiskussion über die Einführung des Studiums der Rechtswissenschaften an der TU Chemnitz ein.
2024-07-30 | Blick

Die TU Chemnitz bietet mit Hotline Beratungsmöglichkeiten für Studium an

Wer sich für ein Studium an der Technischen Universität Chemnitz interessiert oder bereits zugelassen wurde und noch Fragen hat, kann von nun an bei einer Hotline anrufen. Unter der Telefonnummer 0371 531-33333 beantwortet ein Beratungsteam der Uni Fragen zu Studienvoraussetzungen, zu Bewerbungs- und Zulassungsfristen, zum gesamten Immatrikulationsprozess sowie zum Start ins Studium. Die Hotline ist montags bis freitags jeweils von 12.30 bis 15 Uhr erreichbar.
2024-07-03 | Blick

Unbekannte verursachen Wasserschaden in immenser Höhe in TU-Gebäude

Am Dienstagabend kamen Polizei und Feuerwehr am Hauptgebäude der Technischen Universität Chemnitz in der Straße der Nationen aufgrund eines Wasserschadens zum Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, insbesondere Studierende oder Mitarbeiter der TU Chemnitz, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich mit sachdienlichen Hinweisen an die Chemnitzer Kriminalpolizei zu wenden.
2024-06-29 | Blick

TU Chemnitz bittet um Mithilfe: Probanden für aktuelle Forschung in der Sozialpsychologie gesucht

Aktuell findet an der TU Chemnitz an der Professur für Sozialpsychologie eine spannende Studie statt. Die TU Chemnitz sucht daher nach Probanden, die über 35 Jahre alt sind. In der Studie wird die Wahrnehmung von Personen anhand verschiedener Personenbeschreibungen untersucht.
2024-06-11 | Blick

TUCsommernacht 2024: Ein Abend voller Musik, Tanz und kulinarischen Genüssen

Am 15. Juni 2024 öffnet die Technische Universität Chemnitz ihre Türen für die TUCsommernacht. Ab 17.30 Uhr sind alle herzlich eingeladen, um gemeinsam einen Abend voller Musik, Tanz und kulinarischer Leckerbissen zu erleben. Der Eintritt ist frei.
2024-06-11 | Blick

Campus- und Sportfest der TU Chemnitz am Freitag

Am 14. Juni findet das Campus- und Sportfest der Technischen Universität Chemnitz statt. Ab 14 Uhr verwandelt sich der Sportplatz der TU Chemnitz am Thüringer Weg sowie die Freiflächen zwischen Sportplatz und Mensa & Cafeteria an der Reichenhainer Straße in ein Zentrum voller sportlicher und gesunder Aktivitäten.
2024-05-30 | Blick

Mitmach-Festival: "makers united" geht in die nächste Runde

Vom 13. bis 16. Juni wird in der Stadthalle Chemnitz und im Stadthallenpark die diesjährige Auflage des Mitmach-Festivals "makers united" ausgetragen - erneut mit einer Kinder-Uni inklusive TV-Prominenz am Samstagvormittag um 10 Uhr. In diesem Jahr lädt Moderator Simón Albers, Gesicht der Wissensshow "Woozle Goozle" bei Super RTL, den wissensdurstigen Nachwuchs zu Experimenten rund um das Thema Schwerkraft ein.
2024-05-28 | Blick

51. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz

Beim 51. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz werden am 6. Juni 2024 wieder Schülerinnen und Schüler westsächsischer Gymnasien der Klassenstufe 11 vor große Herausforderungen hinsichtlich ihres Chemie-Wissens gestellt.
2024-05-27 | Blick

Chemnitzer Stadtratswahl: Digitale Wahlhilfe "Voto" startet

Zwei politikwissenschaftliche Professuren der TU Chemnitz haben jetzt ein parteipolitisch neutrales Wahlhilfe-Tool für die Stadtratswahl in Chemnitz am 9. Juni entwickelt.
2024-05-22 | Blick

Zweiter Diversity Day an der TU Chemnitz

Die TU Chemnitz beteiligt sich am 28. Mai erneut am Deutschen Diversity-Tag. Dieser Tag soll die Vielfalt und Inklusion in Organisationen fördern und anregen, sich aktiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen und Engagement für eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitswelt zu zeigen. Unter Federführung von Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung, wurde ein abwechslungsreiches Programm zum Thema Diversität zusammengestellt. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Aktuelle Beiträge