Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

147 Suchergebnisse

2018-08-13 | Oiger

Neues Nanomembran-Forschungszentrum in Chemnitz

Die Chemnitzer Materialforscher haben heute offiziell ein neues „Zentrum für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen“ (Main) in Betrieb genommen. Das haben die TU Chemnitz und das sächsische Finanzministerium mitgeteilt. Der rund 34,3 Millionen Euro teure Laborbau biete etwa 100 Wissenschaftlern modernste Forschungs- und Arbeitsbedingungen.
2018-06-28 | Oiger

3 Millionen Euro für TU-Ausgründungen in Chemnitz

Um mehr Firmen auszugründen, erhält die TU Chemnitz für zunächst drei Jahre eine Million Euro jährlich von der Sächsischen Aufbaubank (SAB).
2018-05-04 | Oiger

Chemnitzer verkaufen den Chinesen textilen Schnee

Die Ingenieure der Chemnitzer TU-Ausgründung „Mr. Snow“ wollen auslegbare Kunststoff-Skipisten an die Chinesen verkaufen. Das hat die Uni Chemnitz mitgeteilt. „Der chinesische Markt bietet ein riesiges Potenzial für unseren textilen Schnee“, ist „Mr. Snow“-Chef Jens Reindl überzeugt.
2018-03-28 | Oiger

Leibniz-Preis für Dresdner Nanostruktur-Physiker Schmidt

Professor Oliver G. Schmidt vom Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW) Dresden und der TU Chemnitz hat – wie bereits im Dezember 2017 angekündigt – nun für seine herausragenden Nanostruktur-Forschungen in Berlin den „Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis 2018“ erhalten.
2016-10-12 | Oiger

Sachsen wollen Carbonfasern billiger machen

Mit Carbonfasern lassen sich besonders leichte Autos, Flugzeuge und Fahrräder konstruieren. Bisher ist dieser Leichtbau-Werkstoff auf Kohlenstoff-Basis jedoch noch recht teuer. Die TU Chemnitz forscht an neuen Verfahren.

2016-07-25 | Oiger

TU Chemnitz und Zentrum Rossendorf angeln Festplatten-Forscher

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf und die TU Chemnitz haben sich gemeinsam den internationalen Speichertechnologie-Experten Olav Hellwig geangelt.

2015-05-22 | Oiger

DFG fördert Sonderforschung in Sachsen mit 46 Millionen Euro

So genehmigte die DFG auch zehn Millionen Euro für den „Sonderforschungsbereich/Transregio 96“. Hier sind neben der TU Dresden auch die RWTH Aachen, die TU Chemnitz sowie die Fraunhofer-Institute IWU in Chemnitz und IPT in Aachen beteiligt.

Aktuelle Beiträge