Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

200 Suchergebnisse

2021-10-11 | Radio Chemnitz

TU Chemnitz will neue Roboter-Technologien erforschen

TU Chemnitz, TU Dresden, HTW Dresden und das Fraunhofer IWU stehen gemeinsam im Finale der Zukunftscluster-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Mit ihrer Forschungs- und Innovationsstrategie bewerben sie sich um eine Förderung in Höhe von 45 Millionen Euro. Das Ziel: Menschen und Roboter sollen enger zusammenarbeiten, um die Wettbewerbsfähigkeit von Handwerk und Industrie zu steigern.
2021-08-13 | Radio Chemnitz

Bundes-Wasserstoffzentrum: Chemnitz unter den Finalisten, Entscheidung für nächste Woche erwartet

Im Rennen um ein nationales Wasserstoffzentrum hat sich Chemnitz in einem Vorentscheid gemeinsam mit Duisburg und Pfeffenhausen gegen 15 weitere Mitbewerber durchgesetzt. Nun wartet der Standort auf die Entscheidung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), die Ende August gefällt wird.
2021-08-12 | Radio Chemnitz

Kunst- und Kulturfestival „Begehungen“ wird eröffnet

Ab 12. August 2021 wird Chemnitz durch das viertägige Kunst-Festival „Begehungen“ wieder zum Hotspot für Kunstfans – Die Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz ermöglicht Besucherinnen und Besuchern dank VR einen interaktiven Zugang zur Arbeit einer New Yorker Künstlerin.
2021-08-05 | Radio Chemnitz

Corinna Schwab muss sich mit der Staffel geschlagen geben

Bei den Olympischen Spielen in Tokio ist 400-Meter-Sprinterin Corinna Schwab vom Chemnitzer LAC beim Staffellauf der Frauen ausgeschieden. Die deutsche 4x100-Meter-Staffel der Frauen mit TU-Studentin Rebekka Haase hat sich souverän für das Finale am Freitag qualifiziert.
2021-07-20 | Radio Chemnitz

In Chemnitz wird künftig zur Kriminalität geforscht

Justizministerin Katja Meier übergab einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 308.000 Euro an das Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen. In Kooperation mit der TU Chemnitz wird das Zentrum zu allen Teilbereichen der Kriminologie und Kriminalpolitik forschen.
2021-07-17 | Radio Chemnitz

TU Chemnitz will mit Uni aus Slowenien zusammenarbeiten

Die Technische Universität Chemnitz und die Universität Nova Gorica (Slowenien) wollen gemeinsam Impulse zur Gestaltung des Kulturhauptstadtjahres 2025 geben. Nova Gorica wird gemeinsam mit ihrer italienischen Zwillingsstadt Gorizia (in der die Universität Nova Gorica einen Campus unterhält) im Jahr 2025 neben Chemnitz die Kulturhauptstadt Europas stellen. Durch das Kooperationsabkommen zwischen den Universitäten entsteht nun eine weitere Brücke zwischen den beiden Kulturhauptstadt-Standorten.
2021-07-16 | Radio Chemnitz

Zwei Tage volles Programm im Stadthallenpark

Die Kinder-Uni Chemnitz lädt am 18. Juli 2021 zu einer Open-Air-Veranstaltung im Rahmen der Tüftlermesse Maker Faire Sachsen in den Chemnitzer Stadthallenpark ein – zu Gast ist Shary Reeves, bekannt aus der KIKA-Wissenssendung „Wissen macht Ah!“.
2021-07-16 | Radio Chemnitz

Chemnitzer Kinder-Uni mit erster Open Air-Vorlesung

Die Kinder-Uni Chemnitz lädt am 18. Juli 2021 zu einer Open-Air-Veranstaltung im Rahmen der Tüftlermesse Maker Faire Sachsen in den Chemnitzer Stadthallenpark ein – zu Gast ist Shary Reeves, bekannt aus der KIKA-Wissenssendung „Wissen macht Ah!“.
2021-07-08 | Radio Chemnitz

CVAG will künftig Studenten als Fahrer einsetzen

Chemnitzer Studenten könnten sich bald als Bus- und Straßenbahnfahrer ihr Studium finanzieren. Die CVAG ist dazu momentan mit der TU im Gespräch, sagte uns Vorstand Jens Meiwald.
2021-07-05 | Radio Chemnitz

CFC tauscht sich mit Fans über künftiges Leitbild aus

Der Chemnitzer FC will sich durch zusätzliche Infoveranstaltungen mit Mitgliedern und Fans ein besseres Image aufbauen. Am Montagabend gibt es den ersten Online-Termin, bei dem über das künftige Leitbild des Vereins gesprochen werden soll. An der Arbeitsgruppe beteiligen sich neben Vereinsoffiziellen unter anderem auch der Stadtsportbund und Wissenschaftler der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge