Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

1960 Suchergebnisse

2019-06-18 | Freie Presse

Wie man eine Maschine sieht, die es nicht gibt

Manuel Dudczig, wissenschaftlicher Mitarbeiter der TU Chemnitz, bietet mit seinem Start-up Vrendex bietet Unternehmen die 3D-Visualisierung von Produkten und Prozessen mit Hilfe von Virtual Reality und 3D-Rendering an - und hofft nun selbst auf den Sächsischen Gründerpreis.
2019-06-18 | Freie Presse

Diese Apps kennen Flora und Fauna

Die App "BirdNET" ist kostenfrei und in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Chemnitz entstanden.Wer mehr über einen Vogel herausfinden möchte, kann diese Vogelstimmen-App z. B. bei einem Sommerspaziergang nutzen.
2019-06-18 | Freie Presse

Chinese erklärt seine Liebe zu Chemnitz

Der Chemnitzer Student Haocheng Lou aus China studiert seit zwei Jahren an der TU Chemnitz. In seinem Video stellt er die Stadt aus seiner Perspektive vor und zeigt seine Liebeserklärung an Chemnitz.
2019-06-17 | Freie Presse

Zu wenige Nachfolger: Vielen Firmen in Sachsen droht das Aus

Tausende Firmeninhaber wollen sich in Sachsen bis 2025 in den Ruhestand verabschieden, jedoch fehlt den meisten ein Nachfolger. Befragungen des Weiterbildungsinstituts TUCed besagen, dass sachsenweit drei von vier Inhabern noch keine Vorstellung haben, wem sie ihr Lebenswerk übergeben werden.
2019-06-15 | Freie Presse

Roboter Hubert hilft Komsa-Lageristen

Ein autonomer Karren namens „Hubert“ soll Logistik-Arbeitern in kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen und unnötige Wege abnehmen. Die TU Chemnitz hat diesen Roboter-Wagen gemeinsam mit Industriepartnern entwickelt. Nun soll Hubert seine Feuerprobe im Logistikzentrum des sächsischen Dienstleisters Komsa bestehen.
2019-06-15 | Freie Presse

Stadtgeflüster: Johannes Aprojanz

Einmal mit Nobelpreisträgern über das eigene Fachgebiet ins Gespräch kommen - dieser Wunschtraum geht für den Chemnitzer Nachwuchswissenschaftler Johannes Aprojanz in Erfüllung.
2019-06-14 | Freie Presse

Firma Komsa testet Hubert - ein fahrerloses Transportsystem

Ein autonomer Karren namens „Hubert“ soll Logistik-Arbeitern in kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen und unnötige Wege abnehmen. Die TU Chemnitz hat diesen Roboter-Wagen gemeinsam mit Industriepartnern entwickelt. Nun soll Hubert seine Feuerprobe im Logistikzentrum des sächsischen Dienstleisters Komsa bestehen.
2019-06-14 | Freie Presse

Chemnitzer Start-up will mit 3-D-Kamera Leben retten

Kamerasysteme, die gestürzte Personen erkennen, sind bislang kostspielig, denn bislang müssen in jedem Raum mehrere Kameras installiert sein. Hier setzt die im Technologiecentrum Chemnitz angesiedelte Ausgründung der TU Chemnitz an. Mit deren 3-D-Kameratechnik wird pro Raum nur noch ein einziger Sensor benötigt.
2019-06-12 | Freie Presse

Ein grüner Haken als Fälschungsschutz

Die Chemnitzer Firma Authentic-Network hat eine neue Methode zum Nachweis der Echtheit von Produkten und Dokumenten entwickelt. Einer der Gründer ist Jörg Kaufmann, promovierter Experte für Druck- und Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Chemnitz und Gründer der Snowboard-Firma Silbaerg.
2019-06-12 | Freie Presse

Wahlerfolge sorgen für freie Plätze in den Räten

AfD und unabhängige Wählervereinigungen haben zur Kommunalwahl mehr Stimmen erhalten, als sie Kandidaten hatten. "Bleiben Sitze einzelner Parteien unbesetzt, so führt dies zu unerwünschten Verzerrungen", sagt der Politikwissenschaftler Eric Linhart.

Aktuelle Beiträge