Die Professur Innovationsforschung und Technologiemanagement an der TU Chemnitz startet eine Umfrage, deren Ergebnisse in die Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte einfließen.
Am 9. Januar 2025 öffnet die Technische Universität Chemnitz von 9 bis 14 Uhr ihre Türen für Studieninteressierte und Bachelor-Studierende, die ein weiterführendes Masterstudium anstreben. Sie sind herzlich eingeladen, sich mit Studierenden, Professorinnen und Professoren sowie Dozentinnen und Dozenten auf Augenhöhe rund um das Thema „Studieren in Chemnitz“ auszutauschen.
Die Technische Universität Chemnitz überzeugt insbesondere in den aktuell gerankten Fachgebieten Chemie, Informatik, Mathematik, Physik und Sportwissenschaft.
Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen: Am 27. April 2024 kann man die TU Chemnitz in vielen Facetten erleben.
Das Seniorenkolleg an der Technischen Universität Chemnitz hat sein Veranstaltungsprogramm für das Sommersemester 2024 veröffentlicht. Dazu zählen Vorträge, Sprach- und Smartphone-Kurse sowie Bildungsexkursionen. Erstmals können sich Interessierte für ein Seniorenstudium anmelden, bei dem gemeinsam mit jüngeren Studierenden der TU Chemnitz reguläre Vorlesungen besucht werden können.
Vor 100 Jahren wurde der Chemnitzer Radioclub als einer der ersten Deutschlands gegründet. Einen Impuls gaben Akteure der hiesigen Königlich Sächsischen Gewerbeakademie. In der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz wird am 1. Februar 2024 an die Bedeutung für die Entwicklung des Rundfunks in Deutschland erinnert.
Am 11. Januar 2024 öffnet die Technische Universität Chemnitz von 9 bis 14 Uhr ihre Türen im Zentralen Hörsaalgebäude an der Reichenhainer Straße 90 für Studieninteressierte und Studierende. Sie sind herzlich eingeladen, sich mit Studierenden, Professorinnen und Professoren sowie Dozentinnen und Dozenten auf Augenhöhe rund um das Thema „Studieren in Chemnitz“ auszutauschen.
Der Inhaber der Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der TU Chemnitz erhält Auszeichnung für sein außergewöhnliches und breitgefächertes Engagement für mehr Vielfalt auch außerhalb des akademischen Umfelds.
Zum ersten Mal findet am 4. April 2025 bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt – Acht Bibliotheken aus Chemnitz beteiligen sich mit besonderen Programmangeboten …
Forschende der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz erstellen Leitfaden für Partizipation in der Forschung und Praxis, der online verfügbar ist …