Vor dem Start des Studiums sind jetzt besonders viel junge Leute auf Wohnungssuche. Sie brauchen eine bezahlbare, kleine Wohnung in ihrer künftigen Uni-Stadt. Die preiswertesten Studi-Wohnungen unter den insgesamt 67 untersuchten deutschen Universitätsstädten wurden dabei im sächsischen Chemnitz angeboten.
Studierende in Sachsen können in der Corona-Pandemie trotz weniger Präsenzveranstaltungen an den Hochschulen nicht auf reduzierte Semesterbeiträge hoffen. Wie eine Umfrage der Nachrichtenagentur dpa bei Universitäten, Studentenwerken und Studentenräten ergab, werden die Beiträge gebraucht, um die Leistungen der Studentenwerke und der studentischen Selbstverwaltung aufrecht zu erhalten sowie um das Semesterticket für eine vergünstigte Nutzung des Nahverkehrs zu finanzieren.
Die 21. Chemnitzer Linux-Tage widmen sich am 16. und 17. März 2019 dem Thema „Künstliche Intelligenz” und bieten Interessierten eine Plattform zum Zuhören, Diskutieren, Selbermachen und Philosophieren rund um Linux und Open Source. 90 Vorträge, zehn Workshops und ein Junior-Programm warten auf die Gäste.
Die Forschungskooperation für Brennstoffzellensysteme zwischen dem Technologieunternehmen Continental und der Professur Alternative Fahrzeugantriebe (ALF) der Technischen Universität Chemnitz nimmt weiter Fahrt auf.
Sachsen will seine Städte und Gemeinden auch gefühlt sicherer machen. Landesregierung und Kommunen haben dafür eine neue Kooperation ins Leben gerufen. An der TU Chemnitz wird laut Innenministerium zudem ein neuer Studiengang "Präventionsmanagement" angeboten. Absolventen sollen künftig für die Projektarbeit in der kommunalen Prävention eingesetzt werden.
Egal, ob als Selbstständiger oder nur für den privaten Gebrauch: Die meisten Menschen haben heutzutage eine eigene Homepage. Auch für Vereine und Gruppierungen lohnt sich das Erstellen einer Website. Weiterführende Informationen zur Struktur einer Website bietet die Technische Universität Chemnitz.
Die Zeit rast, wenn sie verweilen soll. Und sie tropft zäh wie Schweiß von der Stirn bei 36 Grad, wenn man sich Beschleunigung wünscht. Warum das so ist, haben jetzt Forscher der Technischen Universität Chemnitz untersucht.
Auch an der Technischen Universität Chemnitz gibt es ab dem Wintersemester 2018/2019 zwei neue Diplomstudiengänge, für Maschinenbau und Mathematik. Dafür gebe es mehrere Gründe, sagt Professor Gerd Strohmeier, Rektor der Uni: „Erstens ist das Diplom nach wie vor eine Marke, die weltweit Anerkennung findet.“ Zweitens sei die Nachfrage danach weiter groß, von Studierenden ebenso wie aus der Wirtschaft.
Die vor 227 Jahren verabschiedete polnischen Verfassung ist Hauptthema des 6. polnischen Maifestes am 3. Mai im Steinhaus Bautzen. Prof. Stefan Garsztecki, Professor für Kultur- und Länderstudien an der Technischen Universität Chemnitz, spricht dort zum Thema „Die polnische Verfassung vom 3. Mai 1791 und ihre Bedeutung für Europa".
Innovatives Leuchtturmprojekt der Professur Schulpädagogik der Primarstufe am Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung der TU Chemnitz startet – Inklusive Unterrichtsentwicklung steht im Fokus …
Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs bietet erneut Veranstaltungsreihe zur Bewerbung auf Professuren und Vorbereitung auf Berufungsverhandlungen an …
24. Werkstofftechnisches Kolloquium im Rückblick: Forschung und Industrie im Dialog auf den Gebieten der additiven Fertigung sowie der Werkstoff-, Oberflächen- und Fügetechnik …