Springe zum Hauptinhalt
Professur BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit
Smaragd
Professur BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit 

Smaragd - Entwicklung smarter und nachhaltiger Prozessketten und Werkzeuge im Formbau durch digitale Technologien

Steckbrief

Finanzierung:

Europäischer Fond für regionale Entwicklung (EFRE), Sächsischer Haushalt
Förderkennzeichen: 100692447
Programm:

EFRE/JTF-Technologieförderung

Projektpartner: Professur Produktionssysteme und -prozesse, ARC Solutions GmbH, µ-Tec GmbH
Projektlaufzeit: 23.10.2024 bis 22.10.2027

Motivation und Zielstellung

Entwicklung der digitalen Zwillinge für Herstellungsprozessund Spritzgießform, Integration digitaler Technologien und Sensoren in die physische Form und übergeordnete Nachhaltigkeitsbewertung und
Nachhaltigkeitsverbesserung im Spritzgießprozess.

Zu den Zielen gehören die Erhöhung des Automatisierungsgrades bei der Fertigung von Spritzgussformen bei gleichzeitiger Integration von Überwachungs- und Bewertungsmethoden - mit Fokus auf Nachhaltigkeitsklassifikatoren. Zudem sollen die Formen mit neuen Funktionen ausgestattet werden, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

Vorgehensweise

  • Prozessbasierte Beurteilung auf Basis modularer, sensorischer Werkzeuge mittels Ansätze des Life Cycle Assessments, Operational Control Approach des Greenhouse Gas Protocols, Input-Output-Analysen etc.
  • Entwicklung von Nachhaltigkeitsklassifikatoren zur Bewertung von Spritzgießprozessen und -produkten
  • Erhebung und Entwicklung von qualitätsrelevanten (nachhaltigen) Prozessparametern sowie ökonomischen Bewertungskriterien

Vorträge und Publikationen

Steckbrief

News/Meldungen:

tbc.

Kontakt:

Anne Höhnel & Prof. Dr. Marlen Arnold

 

Förderhinweis