Springe zum Hauptinhalt

Studium

Studium

Fachstudienberatung

Die Fachstudienberatung unterstützt und berät zu folgenden Themen:

  • Motivation für das Studium
  • Abläufe und Inhalte des Studiums
  • Fächerkombinationen
  • allgemeine organisatorische Belange des Studiums (Stundenplan, Prüfungen, Staatsprüfung, Masterprüfung u.ä.)
  • persönliche Anliegen/Schwierigkeiten in Bezug auf das Studium, die eine Beratung erfordern (Auslandsaufenthalt, Prüfungen, Krankheit, Schwangerschaft u.ä.)

Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten zum Lehramtsstudium finden Sie in unseren FAQ.

Fachstudienberaterin Lehramt (Lehramt an Grundschulen, Primarstufe Plus Mathematik)

Portrait: Sabrina Theiler
Sabrina Theiler
Geschäftsführung
  • Telefon:
    +49 371 531-33457
  • E-Mail:
  • Raum:
    1/R304
  • Sprechzeiten:
    Nur nach Vereinbarung.

    Erstsemester finden alle Informationen auf der Seite zur Orientierungswoche.


    Die Fachstudienberatung kann telefonisch, per Videocall oder persönlich erfolgen. Eine Beratung für Studierende ist jederzeit möglich. Eine persönliche Fachstudienberatung für Interessierte ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung (telefonisch oder per Email) möglich. Alternativ erfolgt die Beratung zu Ihren Fragen per Email.

Fachstudienberaterin Erweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache

Portrait: Annemarie Hülsmann
Annemarie Hülsmann
  • Telefon:
    +49 371 531-32022
  • E-Mail:
  • Raum:
    C35.219 (alt: 2/TW11/219)
  • Sprechzeiten::
    nur nach Vereinbarung.

Hier finden Sie alle Informationen rund um ein Studium in Chemnitz.

Informationen zum Beratungs- und Betreuungsangebot der TU Chemnitz finden Sie auf der Seite der Zentralen Studienberatung.

  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Grafik eines Sofas mit Stehleuchten

    Literatur ins Gespräch bringen

    24. Literarisches Quintett verspricht am 6. Mai 2025 wieder bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …