Studium
Studieren am Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung (ZLB)
Lehramt an Grundschulen mit dem Abschluss 1. Staatsprüfung
konsekutiver Studiengang Primarstufe Plus Mathematik mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.)
Erweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache für das Lehramt an Grundschulen
Fachstudienberatung
Die Fachstudienberatung unterstützt und berät zu folgenden Themen:
- Motivation für das Studium
- Abläufe und Inhalte des Studiums
- Fächerkombinationen
- allgemeine organisatorische Belange des Studiums (Stundenplan, Prüfungen, Staatsprüfung, Masterprüfung u.ä.)
- persönliche Anliegen/Schwierigkeiten in Bezug auf das Studium, die eine Beratung erfordern (Auslandsaufenthalt, Prüfungen, Krankheit, Schwangerschaft u.ä.)
Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten zum Lehramtsstudium finden Sie in unseren FAQ.
Fachstudienberaterin Lehramt (Lehramt an Grundschulen, Primarstufe Plus Mathematik)

-
Telefon:+49 371 531-33457
-
E-Mail:
-
Raum:1/R304
-
Sprechzeiten:Nur nach Vereinbarung.
Erstsemester finden alle Informationen auf der Seite zur Orientierungswoche.
Die Fachstudienberatung kann telefonisch, per Videocall oder persönlich erfolgen. Eine Beratung für Studierende ist jederzeit möglich. Eine persönliche Fachstudienberatung für Interessierte ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung (telefonisch oder per Email) möglich. Alternativ erfolgt die Beratung zu Ihren Fragen per Email.
Fachstudienberaterin Erweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache
Hier finden Sie alle Informationen rund um ein Studium in Chemnitz.
Informationen zum Beratungs- und Betreuungsangebot der TU Chemnitz finden Sie auf der Seite der Zentralen Studienberatung.