TUCaktuell: absolventen
-
Alumni
Elektroingenieur aus Leidenschaft
Muhammad Maaz Younis kam 2018 aus Pakistan nach Chemnitz um Embedded Systems zu studieren – Hier erzählt er, wie das Studieren in einem anderen Land seine Lebenseinstellung verändert hat und wie ihm der Career Service half, seine Karriere in Deutschland zu starten.
-
Sport
„Laufend gegen Krebs“ wird zwar verschoben, aber zusätzlich auch virtuell
Der Lauf auf dem Sportplatz der TU Chemnitz muss von Mai in den Herbst verschoben werden – Veranstalter laden ab 13. Mai 2020 zu virtuellem Lauf für den guten Zweck ein
-
Campus
Große Aussichten für einen kleinen Baum
Zum Tag des Baumes am 25. April 2020 wird der Blick auf den Mammutbaum auf dem Uni-Campus gerichtet, mit dem der Chemnitzer Physiker Prof. Dr. Günther Hecht ein Zeichen setzen will
-
Studium
Die Wirtschaftsinformatik der TU Chemnitz bleibt spitze
Zum sechsten Mal in Folge wird der Studiengang Wirtschaftsinformatik im Hochschulranking der WirtschaftsWoche in den Top Ten geführt – hohe Wertschätzung der Praxis für Absolventinnen und Absolventen
-
Forschung
Kommt man spielend durch die COVID-19-Pandemie?
Umfrage: Professur Psychologie digitaler Lernmedien der TU Chemnitz und Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen untersuchen, in welchem Umfang Videospiele die mentalen und sozialen Herausforderungen von Kontaktbeschränkungen mildern können
-
Personalia
Sie setzten Akzente im Eventmarketing, in der Mathematik, im Wissensmanagement und in der Theoretischen Physik
Prof. Dr. Cornelia Zanger, Prof. Dr. Horst Martini, Prof. Dr. Peter Pawlowsky und Prof. Dr. Michael Schreiber forschen auch im Ruhestand weiter an der TU Chemnitz
-
Sport
Zwischen Trainingsempfehlungen und Tourvorbereitungen
Verein „Lauf-KulTour“ bietet Lauf- und Radfahrfans in Chemnitz einen besonderen Service – Online-Infoveranstaltung am 21. April soll zudem Lust machen auf die geplante Tour in diesem Jahr
-
Campus
Psychologische Notfall- und Beratungs-Hotline zur Corona-Krise startet an der TU Chemnitz
Ab 6. April 2020 sind die Hotline-Nummern 0371 / 243 599 42 und 0371 / 243 599 43 wochentags von 09:00 bis 17:00 Uhr besetzt
-
Forschung
Zehn Empfehlungen gegen den „Lagerkoller“
Prof. Dr. Stephan Mühlig, Inhaber der Professur Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz und Leiter der Raucherambulanz Chemnitz sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz (PHA-TUC GmbH), gibt Hinweise, wie man mit Quarantäne oder Ausgangssperre umgehen sollte
-
Publikationen
„Chemnitzer Macher“ aus der Uni
Neues Macher-Magazin der Kampagne „Die Stadt bin ich“ zeigt Persönlichkeiten aus Chemnitz, die mit ihrem Engagement die Stadt prägen – Auch die Universität findet sich in dieser Art des Stadtbildes facettenreich wieder
-
Studium
Schokolade und Eventmarketing – eine kreative Studienkombination
Studierende des MBA-Eventmarketing-Studiengangs besuchten Schokoladenfabrik im niederländischen Kerkrade und erarbeiteten dort passgenaue Eventkonzeptionen
-
Kultur
Musikalisch den Frühling erwecken
Das Universitätsorchester Collegium musicum leitet mit seinem Konzert am 17. Mai 2020 den musikalischen Frühlingsbeginn ein – Aktuell sucht das Orchester neue Mitglieder, insbesondere Blechbläser und Streicher
-
Historie
Ein Tag, den man nicht vergisst
Die Stadt gedenkt rund um den "Chemnitzer Friedenstag" der Opfer der Bombardements vom 5. März 1945 - Auch der TU-Vorläufer, die Staatliche Akademie für Technik, war von der Zerstörung betroffen
-
Publikationen
Eine Liebeserklärung an Chemnitz – und die Uni
Die Kabarettistin Ellen Schaller ging für ihr Buchprojekt der Frage nach, ob es sie überhaupt gibt, die Liebe zu Chemnitz
-
Forschung
Neues urbanes Mobilitätsbewusstsein in Chemnitz
Forschergruppe „Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie“ und Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz führt vom 10. bis 16. Februar 2020 weitere Umfrage in der Innenstadt durch
-
Kultur
„Leselust“: Literatur unterhaltsam ins Gespräch bringen
„Literarisches Quintett“ der TU Chemnitz gastiert am 20. März 2020 als Quartett-Version in der Stadtbibliothek Annaberg-Buchholz und unterstützt so die Kulturhauptstadtbewerbung von Chemnitz
-
Campus
Gigantisch: 38 Kilometer Bibliotheks- und Archivgut zieht um
Angela Malz, Direktorin der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz, spricht im Interview über den bevorstehenden Umzug der Bibliotheksbestände in die „Alte Aktienspinnerei“
-
Alumni
Konsequent die eigenen Träume und Ziele verfolgen
TU-Alumni Miyas Orfali kam für sein Master-Studium aus Syrien nach Chemnitz – heute arbeitet er in der Beratungsbranche
-
Veranstaltungen
Bunte Mischung bei Live-Pitches: Mitentscheiden beim SAXEED-Ideenwettbewerb „Schicke Ideen“
Publikum und Live-Jury entscheiden am 27. Januar 2020 an der TU Chemnitz über die Preisträger des SAXEED-Ideenwettbewerbs – Die Anmeldung zur Abendveranstaltung mit Preisverleihung ist bis 22. Januar möglich
-
Veranstaltungen
Spiel, Sieg und Spaß
Am 17. Januar 2020 steht die Mensa an der Reichenhainer Straße wieder ganz im Zeichen der Spielenacht - Helfer und Helferinnen gesucht