TUCaktuell: Publikationen
-
Publikationen
"Regionalgeschichtliche Sammlung" wurde eröffnet
Nutzer der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz können künftig noch stärker in die Orts- und Landesgeschichte Sachsens eintauchen
-
Publikationen
Kleine Marken und die große Politik
Standortbestimmung auf gezacktem Papier: Politikwissenschaftler Sebastian Liebold von der TU Chemnitz erklärt, wie Briefmarken seit mehr als 60 Jahren die deutsche Geschichte abbilden
-
Publikationen
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten neuer Energien aufgezeigt
Sammelband "Intelligenter und effizienter Einsatz von (er)neu(erbar)en Energien in Sachsen und Tschechien" dokumentiert interdisziplinäre Tagung der Sächsisch-Tschechischen Hochschulinitiative"
-
Publikationen
Handlungsempfehlungen für Akteure im sächsisch-tschechischen Grenzraum
Dr. Radka Holeckovas Doktorarbeit über sächsisch-tschechische Unternehmenskooperationen ist mit Hilfe der Sächsisch-Tschechischen Hochschulinitiative in tschechischer Übersetzung erschienen
-
Publikationen
175 - Das etwas andere Jubiläumsbuch
Das Buch zum 175-jährigen Bestehen der TU Chemnitz erscheint am 2. Mai 2011 - es gibt Einblicke in Studium, Forschung und Leben an der Uni und vereint 175 Superlative und Besonderheiten
-
Publikationen
Auftakt zur Reihe "Biographische Studien zum 20. Jahrhundert" erschienen
Neues Publikationsforum für Chemnitzer Dissertationen begründet - Erster Band widmet sich dem umstrittenen Journalisten Gerhard Löwenthal (1922-2002)
-
Publikationen
Nachhaltige Wege aus der Finanz- und Wirtschaftskrise
Prof. Dr. Fritz Helmedag ist Mitherausgeber des Bandes 4 der "Schriften der Keynes-Gesellschaft" - Publikation basiert auf Tagung an der TU
-
Publikationen
"Menschen haben 1989/90 Geschichte geschrieben"
Professur Politische Systeme, Politische Institutionen der TU Chemnitz veröffentlicht einen Sammelband mit Beiträgen von 16 Akteuren über die friedliche Revolution in Sachsen
-
Publikationen
Marie Curie, ihr Chemienobelpreis und die Uranerzmine in Jachymov
Im Universitätsverlag erschienenes Buch beleuchtet passend zum Jahr der Chemie die Radioaktivitätsforschung um die Wende des 19./20. Jahrhunderts
-
Publikationen
175 - Ein Jubiläum zwischen Tradition und Vision
Die neue Ausgabe des Magazins "TU-Spektrum" berichtet über das "Jahr der Wissenschaft 2011", das Universität und Stadt gestalten
-
Publikationen
Opportunismus und Finanzmärkte
Im Gespräch: Prof. Dr. Friedrich Thießen, Professur für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre, beschreibt in seinem neuen Buch, warum es an Finanzmärkten besondere Gefährdungspotenziale gibt
-
Publikationen
Fotografische Einblicke gepaart mit kompakten Infos
Jubiläumskalender stellt die TU Chemnitz und ihre acht Fakultäten vor - erhältlich im Uni-Shop und in der Buchhandlung "Universitas"
-
Publikationen
"Die Negativfixierung auf ein grauenhaftes System führt nicht weiter"
Prof. Dr. Eckhard Jesse von der TU Chemnitz analysiert und beschreibt in seinem aktuellen Buch die vier Systemwechsel des 20. Jahrhunderts in Deutschland
-
Publikationen
Konsum bestimmt unser Leben
Dr. Manuel Schramm vom Institut für Europäische Geschichte der TU Chemnitz ist mit einem Aufsatz zur Geschichte der Konsumgesellschaft am Sammelband "Globalgeschichte" beteiligt
-
Publikationen
TU-Forschung auf der Titelseite
Ein Projekt von Naturwissenschaftlern in Chemnitz, Berlin und Erlangen-Nürnberg untersucht neue Bismutoxidocluster - Veröffentlichung in der Fachzeitschrift "European Journal of Inorganic Chemistry"
-
Publikationen
Interkulturelle Kompetenz fördern
Einzigartiges Handbuch "Wie lehrt man interkulturelle Kompetenz? Theorien, Methoden und Praxis in der Hochschulausbildung" erschienen - Chemnitzer Studierende profitieren von Erkenntnissen
-
Publikationen
TU-Forschung auf der Titelseite
Ein Projekt an der Professur Oberflächen- und Grenzflächenphysik untersucht fundamentale magnetische Wechselwirkungen auf der Nanoskala - Veröffentlichung in der Fachzeitschrift "Nanotechnology"
-
Publikationen
Parteienvergleich auf "vermintem Gelände"
Prof. Dr. Eckhard Jesse von der TU Chemnitz ist Mitherausgeber des "Jahrbuches Extremismus & Demokratie", das Entwicklungen im politischen Extremismus 2009 analysiert
-
Publikationen
Zeitgeschichte verständlich und ansprechend präsentiert
Neuerscheinungen in der Reihe "Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert", die damit nun elf von 16 geplanten Bücher umfasst - Historiker der TU Chemnitz sind Mitherausgeber und Autoren dieser Reihe
-
Publikationen
Chemnitzer Verbindungen finden weltweit Beachtung
"Chemical & Engineering News" berichten über an der TU Chemnitz entstandene Molekülklasse