TUCaktuell: Universitätsbibliothek
-
Studieninteressierte
Virtueller TUCtag lädt zum Entdecken der TU Chemnitz ein
#TUCdiscover: Virtueller Hochschulinformationstag der TU Chemnitz am 13. Januar 2022 bietet mehr als 180 Online-Angebote – Studieninteressierte erwarten zudem die Premiere von zehn Studiengangvideos und eine interaktive Hörbuch-Geschichte mit Ideen für die künftige Studienwahl
-
Campus
Offener Brief des Rektors zum Jahreswechsel
-
Campus
Architektur, die begeistert
Architekturpreis BDA-Sachsen 2021: Architekten und Bauherr des Gebäudes der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz erhalten besondere Anerkennung der Jury
-
Publikationen
Mehr Zuschüsse für Open-Access-Publikationen möglich
Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Höhe von rund 350.000 Euro verstärken den Publikationsfonds der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz für Open-Access-Veröffentlichungen
-
Campus
Dritte Ausgabe von englischsprachigem Journal mit studentischen Beiträgen zur Corona-Situation erschienen
Autorinnen und Autoren sowie Kunstschaffende setzten sich in der dritten Ausgabe des von der TU Chemnitz herausgegebenen internationalen Journal „Turning Pages“ mit dem Thema „Fernweh“ im Rahmen der Corona-Pandemie auseinander
-
Historie
Zwei Sprünge in die Vergangenheit der TU Chemnitz
So wird Bildungs-, Wissenschafts- und Architekturgeschichte erlebbar: Universitätsarchiv Chemnitz erhielt Architektennachlässe von Prof. Karl August Emil Torge (1847-1922) und Baurat Fritz Torge (1876-1968)
-
Historie
Kalenderblatt: Seit 35 Jahren Technische Universität
Am 14. November 1986 erhielt die Hochschule den Status „Technische Universität“ in Anerkennung ihrer hervorragenden Leistungen in Forschung und Lehre
-
Forschung
Wer sitzt, der rostet
Aktuelle Studien an der Professur Bewegungswissenschaft der TU Chemnitz zum Thema „Langes Sitzen" untersuchen den Einfluss von Sitzhaltung und regelmäßigen Muskelkontraktionen auf die Rückenmuskulatur
-
Kultur
Literatur unterhaltsam ins Gespräch bringen
Beim 17. Literarischen Quintett können sich Lesebegeisterte am 10. November 2021 erneut über besondere Bücher austauschen
-
Campus
Wie freier Zugang zu Wissenschaft und Forschung gelingt
Die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz beteiligt sich mit Informations- und Service-Angeboten an der internationalen „Open Access Week“ 2021 vom 25. bis 31. Oktober
-
Ehrungen
Drei Gewinner im 4. „TUClab-Wettbewerb“
Start-ups aus den Bereichen Kohlenstoffbeschichtungen, Präzisionstracking und interaktive Unterhaltung überzeugten die Jury mit ihren Geschäftskonzepten – Zwei Chemnitzer TU-Ausgründungen sind unter den Siegern
-
Campus
Wahlzeit an der Universität
Wahlvorschläge für Organe und Ämter an der TU Chemnitz können bis zum 11. Oktober 2021 eingereicht werden – Briefwahlanträge sind bis 25. Oktober zu stellen
-
Studium
„O-Phase“ bereitet auf das Studium vor
Orientierungsphase vom 4. bis 8. Oktober 2021 soll TU-Erstsemestern den Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten erleichtern
-
Campus
Neue Öffnungsschritte in der Universitätsbibliothek
Nutzerinnen und Nutzer profitieren künftig von erweiterten Öffnungszeiten, vom Zugang zu den Freihandregalen und von Erleichterungen bei der Ausleihe und der Rückgabe von Medien
-
Veranstaltungen
TODODas Verhältnis von Mensch und Technik diskutieren
Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz lädt am 21. September 2021 im Rahmen des Chemnitzer „Cultursommer“-Programms und als Beitrag zur Gestaltung der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 zum öffentlichen Film- und Diskussionsabend ein
-
Campus
TU Chemnitz gibt sich mit Blick auf das Kulturhauptstadtjahr 2025 neues Logo
Neues Logo soll bis zum Kulturhauptstadtjahr 2025 das bisherige Logo ersetzen und wurde von den Mitgliedern und Angehörigen der TU Chemnitz ausgewählt
-
Publikationen
Von der Wendeltreppe bis zum Filmclub „mittendrin“
TU-Student Benjamin Schaller klärt in seinem gemeinsam mit Lea Becker verfassten Buch auf, welche 111 Orte man in Chemnitz gesehen haben muss – einige haben auch Bezug zur TU Chemnitz
-
Campus
Sieben neue Auszubildende wurden an der TU Chemnitz begrüßt
An den ersten beiden Ausbildungstagen stand das Kennenlernen der Universität im Mittelpunkt
-
Kultur
TODOTraditionsreiche SIESTA-Reihe wird im Wintersemester fortgesetzt
„Chemnitz liest Asimov – Entdecken – Auseinandersetzen – Weiterdenken“: Universitas-Buchhandlung rückt Isaac Asimovs Werk ‚Ich der Roboter‘ in den Mittelpunkt und punktete mit SIESTA-Reihe 2021 erneut beim Deutschen Buchhandlungspreis
-
Campus
TU Chemnitz erweitert ihr Impfangebot für alle Impfinteressierten
UPDATE: Die TU Chemnitz bietet noch an zwei Tagen Ende Juli und Anfang August neben ihren Beschäftigten und Studierenden auch allen anderen Impfwilligen die Möglichkeit zur Corona-Schutzimpfung – Terminbuchungen sind auch telefonisch möglich