TUCaktuell: Weiterbildung
-
Veranstaltungen
Mündliche Wissensvermittlung im Fokus: Rhetoriknächte an der TU Chemnitz
Unter dem Motto „Alles schläft, einer spricht? – Das muss doch nicht sein!“ finden vom 20. bis 23. November 2017 die ersten Rhetoriknächte statt - Studentische Teilnehmende für Science Slam gesucht
-
Campus
Themenwochen „Inklusion“ im Wintersemester
TU Chemnitz erarbeitet einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
-
Forschung
Strukturwandel in der Automobilbranche – was nun?
Chemnitz Automotive Institute (CATI) der TUCed nimmt gemeinsam mit regionalem Netzwerk die Automobilzulieferindustrie in Thüringen in den Fokus
-
Wirtschaft
Ein Jahr Betrieb gemacht
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz ist die Heimat der Digitalisierung für Unternehmen - Umfangreiche Serviceangebote können kostenfrei genutzt werden
-
Studium
Seniorenkolleg an der TU Chemnitz startet ins Wintersemester
Ab dem 10. Oktober 2017 stehen wieder Vorträge und Exkursionen sowie diverse Kurse auf dem Programm – die Einschreibung ist noch am 12. September möglich
-
Studium
Das neue Bindeglied zwischen der IT-Welt und den Kunden
Studienrichtung „Big Data“ im Masterstudiengang Finance startet zum Wintersemester 2017/2018 an der TU Chemnitz
-
Studium
Vom Fitnesssport bis zum erlebnisorientierten Natursport
Doppelabschlussprogramm für den Studiengang „Gesundheits- und Fitnesssport“ zwischen Technischer Universität Chemnitz und Westböhmischer Universität in Pilsen geht an den Start
-
Veranstaltungen
Faszinierendes Design und interaktive Bedienung mit virtuellen Techniken
Netzwerk „Anwendungen von Virtual und Augmented Reality (AVARE)“ lädt am 10. August 2017 zu einer praxisnahen Vortragsveranstaltung ein
-
Internationales
Vietnamesische Hochschuldelegation lotet Kooperationsmöglichkeiten aus
Delegation des German International Center der privaten Nguyen Tat Thanh University (Vietnam) besuchte die TU Chemnitz
-
Studium
Sommer, Sonne, Schreiben
Vom 14. bis zum 18. August 2017 können Studierende ihre Schreibprojekte gemeinsam angehen - Die Schreibwoche bietet dafür erneut inhaltliche und strukturelle Unterstützung
-
Forschung
Computergestütztes Gedächtnistraining
Eine Stunde im Dienst der Wissenschaft: TU Chemnitz sucht im Juli und August Probandinnen und Probanden für Lernstudie
-
Studium
Die künftigen Führungskräfte in der digitalen Wirtschaft
Mit dem neuen Master-Studiengang "Digitale Arbeit" reagiert die TU Chemnitz auf tiefgreifende Veränderungen in der Wirtschaft
-
Internationales
Leichtbau trifft Automobil
Bundesexzellenzcluster MERGE veranstaltet internationale Summer School zum Thema Leichtbauforschung im Automobilsektor vom 26. bis 29. Juni 2017 an der TU Chemnitz – Anmeldung bis 19. Juni
-
Internationales
Bildung für Ältere zusammen mit Jüngeren in Europa
Professur Allgemeine Erziehungswissenschaft und das Seniorenkolleg an der Technischen Universität Chemnitz laden am 9. Juni 2017 zur öffentlichen Präsentation von zwei „Erasmus+“-Projekten ein
-
Studium
MINT gewinnt
Drei sächsische Hochschulen verfolgen unterschiedliche Konzepte, um Studieninteressenten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik schmackhaft zu machen
-
Wirtschaft
Die „Wissensbox Recht 4.0“ ist online
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz gibt dem rechtlichen Rahmen rund um die Digitalisierung eine Plattform
-
Schüler
"Ein Elektroauto ist nur so sauber, wie der Strom, der es antreibt"
Kinder-Uni Chemnitz: Prof. Dr. Thomas von Unwerth unternahm in der Stadthalle Chemnitz bei der Tüftlermesse "Maker Faire" mit 600 kleinen und großen Zuschauern eine Autoreise in die Zukunft
-
Veranstaltungen
OPAL – eine Lernplattform für alle Fälle
Moderne didaktische Verfahren und Lernformen im Blick: Der „OPAL User Day“ am 14. Mai 2017 in Dresden bietet Austausch für Anwender an den sächsischen Hochschulen
-
Forschung
Schritt für Schritt zur Digitalisierung
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz zeigt Unternehmen auf der Hannover Messe praxisnahe Schritte auf dem Weg zur Industrie 4.0
-
Veranstaltungen
"Wissen-schaf(f)t-Praxis / Gesellschaft SUCHT Psychotherapie"
10. Workshopkongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie 35. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie auf dem Campus