TUCaktuell: Forschung
-
Campus
Neues Forschungszentrum an der TU Chemnitz nimmt Gestalt an
Sachsens Finanzminister Prof. Dr. Georg Unland präsentierte den Baufortschritt des Neubaus des Zentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN)
-
Ehrungen
Auszeichnung von Belgiens größter Universität
Prof. Dr. Reimund Neugebauer, Inhaber der Professur Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der TU Chemnitz und Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, erhielt Ehrendoktorwürde der KU Löwen
-
Veranstaltungen
Experten der Wirtschaftsinformatik tauschten sich aus
20. Interuniversitäres Doktorandenseminar der Wirtschaftsinformatik fand bei der eins energie in Chemnitz statt - Teilnehmer kamen von den Universitäten in Chemnitz, Dresden, Ilmenau, Jena und Leipzig
-
Forschung
Europas Top-Netzwerker im Leichtbau sitzen in Chemnitz
Bundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz setzt international wichtige Impulse für nachhaltige Entwicklung auf dem Gebiet des Leichtbaus
-
Veranstaltungen
Gender in Aktion
Konferenz an der TU Chemnitz nimmt am 30. November und 1. Dezember 2016 interdisziplinäre Perspektiven und technologische Interaktionen in den Fokus
-
Forschung
Stärkung der hoch spezialisierten Kunststoffindustrie im Dreiländereck
Neues "Fraunhofer-Kunststoffzentrum Oberlausitz" in Zittau eingeweiht - Bundesexzellenzclusters "Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen – MERGE" ist Kooperationspartner
-
Alumni
Mit praktischer Erfahrung punkten
Der Informatiker André Langer kehrt zehn Jahre nach seinem Studienabschluss gezielt nochmal zurück an die TU Chemnitz
-
Ehrungen
Erzgebirgsbahn erhält Anerkennung des Bundespräsidenten
Projekt "EcoTrain" entwickelt serienreifen Hybridantrieb für Schienenfahrzeuge - Professur Unternehmensrechnung und Controlling der TU Chemnitz ist Projektpartner und bewertet die Nachhaltigkeit
-
Wirtschaft
Innovative Brennstoffzellenfahrzeugsysteme im Blick
Forschungskooperation zwischen der TU Chemnitz und Continental besiegelt – Studierende profitieren auch von neuem Prüfstand
-
Wirtschaft
Betrieb machen: Digitalisierung – so geht´s!
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz ist offiziell gestartet und bietet Industrie-4.0-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen und darüber hinaus
-
Veranstaltungen
Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses
Am 3. November 2016 werden Kurzvorträge rund um die Themen Promotion und Nachwuchsförderung angeboten - Die Veranstaltung richtet sich an Doktoranden, Promovierte und Promotionsinteressierte
-
Campus
Auf einen Schlag 30 Jahre älter
TV-Tipp: In der MDR-Sendung „LexiTV“ schlüpft Moderator Stefan Marx am 4. November 2016 um 15 Uhr in den an der TU Chemnitz entwickelten Alterssimulationsanzug MAX
-
Campus
„Fortis Saxonia“ feiert zehnjähriges Bestehen und sucht Nachwuchs
Die Mitglieder des studentischen Vereins entwickeln seit 2006 energiesparende Fahrzeuge und treten beim Shell Eco-marathon an - Am 1. November 2016 wird das neue Fahrzeugkonzept vorgestellt
-
Ehrungen
Ausgezeichnete Habilitationsschrift
Chemnitzer Politikwissenschaftler Tom Mannewitz erhielt Preis der Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln
-
Forschung
Chemnitzer Leichtbau zur K-Messe in Düsseldorf präsentiert
Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft diskutierten zum Mitteldeutschen Kunststofftag die Herausforderungen des Strukturleichtbaus
-
Studium
Fünf Impulse für ein gutes Referat
Reinschauen lohnt sich: In einer Videoreihe zur Gestaltung von Referaten verrät die Arbeitsstelle für Gestenforschung und Sprechwissenschaft Tricks für kompetentes Auftreten und Sprechen im Seminar
-
Forschung
Länderübergreifende Forschung auf dem Gebiet faserverstärkter Kunststoffe
Habilitation von Prof. Suchart Siengchin, gewählter Präsident der King Mongkut`s University of Technology North Bangkok an der TU Chemnitz - Forschungskooperation mit dem Bundesexzellenzcluster MERGE
-
Publikationen
DIE ZEIT: Eines der zehn wichtigsten Sachbücher dieses Herbstes – die Edition „Meinhof, Mahler, Ensslin“
Herausgeber und TU-Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte Alexander Gallus im Gespräch auf der Frankfurter Buchmesse
-
Wirtschaft
Digitalisierung zum Anfassen und Ausprobieren
Interdisziplinäres Partnerkonsortium in Chemnitz erarbeitet Industrie-4.0-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen und im weiteren Umfeld – Kick-off am 2. November 2016
-
Veranstaltungen
Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme in Chemnitz begeht Jubiläum
60-Jahre Lehre und Forschung auf den Gebieten Betriebs- und Arbeitsgestaltung an der TU Chemnitz und ihren Vorläufereinrichtungen