TUCaktuell: Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Campus
Das neue Herz der Physiker
Der Neubau des Instituts für Physik und eines Reinraumes zur Waferbearbeitung wurde am 3. April 2008 eingeweiht
-
Forschung
Chemnitzer Nanotechniker in China
Das Zentrum für Mikrotechnologien der TU Chemnitz und das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration in Chemnitz erweitern ihre Aktivitäten in China
-
Forschung
Forschungskooperation mit US-Halbleiterhersteller
Die Entwicklungsabteilung des größten amerikanischen Sensorherstellers Freescale Semiconductor Inc. unterzeichnet einen Kooperationsvertrag mit der Professur für Mikrosystem- und Gerätetechnik an der TU Chemnitz
-
Schüler
Die "RoboKings 2008" kommen aus Nordrhein-Westfalen
Beim spannendsten Roboterwettbewerb für Schüler in Deutschland wurde auf der CeBIT das Team "Ballcatcher" aus Rheine zu "Roboter-Königen" gekrönt - Ihr Gymnasium Dionysianum ist die stärkste Macht in der RoboKing-Gemeinde
-
Forschung
Metallisierung in der Mikro- und Nanoelektronik
Konferenz "MAM 2008 - Materials for Advanced Metallization" in Dresden thematisiert vom 2. bis 5. März 2008 Metallisierungen für miniaturisierte Bauteile
-
Schüler
Vom intelligenten Schulranzen bis zum Streifenthermometer an der Weinflasche
Fünf von sechs der von der TU am Johannes-Kepler-Gymnasium betreuten "Besonderen Lernleistungen" schafften am 23. Februar 2008 den Sprung zum Landeswettbewerb von "Jugend forscht", der Anfang April in Dresden stattfindet
-
Wirtschaft
Mit Argus-Augen auf die intec 2008
Das Kamerasystem Argo2.5D der FusionSystems GmbH sorgt für Sicherheit in Maschinen und Anlagen - Das Ergebnis aus Forscher- und Unternehmergeist von TU Chemnitz und Technologie Centrum Chemnitz wird auf der Leipziger Fachmesse vorgestellt
-
Schüler
"RoboKing"-Finale auf der CeBIT
30 Schülerteams aus Deutschland und der Schweiz kämpfen vom 4. bis 9. März 2008 beim Finale des bundesweiten Roboterwettbewerbs um den Sieg
-
Forschung
Chemnitzer Nanotechniker in Tokio
Smart Systems Campus präsentiert sich im Rahmen des Projektes "Deutschland - Land der Ideen" vom 13. bis 15. Februar 2008 auf der nano tech 2008 in Tokio
-
Forschung
Für intelligente Funktionen auf engstem Raum
Internationale Experten diskutierten Chemnitzer Strategiekonzept zum Aufbau eines Zentrums für Innovationskompetenz
-
Personalia
Er steht für interdisziplinäre Lehre
Dr. Norbert F. Menke wurde am 5. Februar 2008 an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik zum Honorarprofessor für "Elektroenergiewirtschaft" bestellt
-
Personalia
"Von alleine wird man nicht Mitglied"
Fünf Wissenschaftler der TU Chemnitz sind Mitglieder der neuen Deutschen Akademie der Technikwissenschaften - weitere Mitglieder können zugewählt werden
-
Personalia
Ein Praktiker gibt sein Know-how an Studierende weiter
Dr. Nils Kroemer, Betriebsleiter Chemnitz der Siemens AG, wird am 11. Dezember 2007 zum Honorarprofessor für "Industrielle Messtechnik" an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik bestellt
-
Ehrungen
Ehrung in der größten Stadt der Welt
Stadtregierung Chongqing in China würdigt Verdienste von Prof. Dr. Thomas Geßner und ehrt ihn mit dem "Three Gorges Friendship Prize"
-
Schüler
"BotBurger" und "Ballcatcher" aus Rheine haben die Nase vorn
30 Schülerteams nehmen am RoboKing-Finale auf der CeBIT 2008 teil - Drei der fünf Teams des Gymnasiums Dionysianum im nordrhein-westfälischen Rheine starten in der A-Liga - Chemnitzer Team "Echobot" qualifizierte sich erst 15 Sekunden vor dem Ende des Zwischenwettbewerbs
-
Schüler
Mehr Profil für den Unterricht
20 Lehrer aus ganz Sachsen nahmen an der Lehrerfortbildung zum Profilunterricht "Messen, Steuern, Regeln" an der TU Chemnitz teil - ab sofort Anmeldung für den nächsten Kurs möglich
-
Forschung
Mikrosysteme für den US-Automobilmarkt
Die Entwicklungsabteilung des größten amerikanischen Sensorherstellers Freescale Semiconductor Inc. strebt eine strategische Zusammenarbeit mit der Professur für Mikrosystem- und Gerätetechnik an der TU Chemnitz an
-
Schüler
Mensa im Roboterfieber
Schülerteams aus ganz Deutschland und der Schweiz kämpfen an der TU Chemnitz um den Einzug ins Finale des "RoboKing"-Wettbewerbs
-
Personalia
Einziger deutscher Wissenschaftler in einem japanischen Förderprogramm für Elite-Unis
Prof. Dr. Thomas Geßner wird Mitglied des "World Premier International Research Centers" der Tohoku University Sendai
-
Personalia
Verstärkung im Dreierpack
Fakultät für Elektro- und Informationstechnik begrüßt drei neue Professoren - Schwerpunkt Nanotechnologie soll ausgebaut werden