TUCaktuell: Schüler
-
Schüler
Orientierungshilfe für die Studienwahl
Die Technische Universität Chemnitz präsentiert am 27. und 28. April 2013 ihre 85 Studiengänge bei den "azubi- & studientagen" in Chemnitz und lädt in den "Future Truck" ein
-
Schüler
Kluge Ideen aus Sachsen ausgezeichnet
Auf nach Leverkusen: Die "Jugend forscht"-Landessieger stehen fest, darunter auch Max Irmscher vom Chemnitzer Johannes-Kepler-Gymnasium, der von der Fakultät für Mathematik betreut wurde
-
Schüler
Ein Wochenende mit Robotern und Schwermetallen
Von den Laboren der Naturwissenschaften bis zum Computerpool der Informatik: Stipendiaten der Roland Berger Stiftung lernten die TU Chemnitz fächerübergreifend und praxisnah kennen
-
Schüler
Die Euro-Schuldenkrise als Motivation
Großes Daumendrücken: Beim Sächsischen Landeswettbewerb "Jugend forscht" tritt auch Max Irmscher vom Chemnitzer Johannes-Kepler-Gymnasiums an, der von der Fakultät für Mathematik betreut wurde
-
Schüler
Wo aus grauer Theorie farbige Praxis wird
Von der Schulbank ins Labor: Schüler des Beruflichen Schulzentrums Oschatz experimentierten eine Woche lang in den Laboren des Instituts für Chemie
-
Schüler
Besondere Lernleistungen zahlen sich aus
TU Chemnitz betreute neun Abschlussarbeiten von Schülern des Chemnitzer Kepler-Gymnasiums - Öffentliche Präsentation am 15. März - Eine Arbeit qualifizierte sich für "Jugend forscht"-Landesausscheid
-
Schüler
Wo aufstrebende Mathematiker ihre Kräfte messen
Der sächsische Landesausscheid der 52. Mathematik-Olympiade fand am 23. und 24. Februar 2013 in Chemnitz statt - Beim Landesseminar im März in Sayda wird die Mannschaft für das Bundesfinale nominiert
-
Schüler
Chemnitzer Uni lädt in die Roboterschule ein
Maximal 20 Schüler der neunten bis 13. Klasse können Roboter zum Leben erwecken und dabei ihr Interesse für technische Studiengänge entdecken
-
Schüler
Über das Abendgymnasium zum Studium an der TU Chemnitz
Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb richtet Projekttage für das Abendgymnasium Chemnitz aus
-
Schüler
Die Ameisen dieser Erde wiegen so viel wie alle Menschen
Bei der Kinder-Uni Chemnitz sprach am 20. Januar 2013 Ulrich Schuster vom Botanischen Garten vor rund 300 Juniorstudenten
-
Schüler
Umwelt- und Naturschutz bei der Kinder-Uni Chemnitz
Bei der Kinder-Uni Chemnitz am 20. Januar 2013 ist Ulrich Schuster vom Botanischen Garten zu Gast
-
Schüler
80 junge Chemiker zeigen ihr Können
Hier rauchen am 25. Januar 2013 nicht nur die Köpfe: 32. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz
-
Schüler
Wie kommt die Musik ins Radio?
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Chemnitz lädt am 5. und 6. Februar 2013 Schüler ab der zehnten Klasse zur Schnupperschule ein - Anmeldeschluss: 31. Januar
-
Schüler
Wortgefechte, Computerliebe und Reisen ins Superkleine
Tag der offenen Tür: Schüler, Bachelor-Studenten und -Absolventen können sich am 10. Januar 2013 an der TU Chemnitz über Studienmöglichkeiten und Berufschancen informieren und in Labors blicken
-
Schüler
Der erste Mathematik-Frühstudent nach über 20 Jahren
Eric Hahn, Elftklässler am Georgius-Agricola-Gymnasium, ist begeisterter und begabter Mathematiker - Als Frühstudent der TU Chemnitz sitzt er in seinem ersten Seminar
-
Schüler
Was Physiker zu Weihnachten machen
In der Kinder-Uni-Vorlesung am 9. Dezember 2012 zeigten vier Physiker der TU, warum sich Pyramiden drehen, wie Flaschen zum Klingen gebracht und wie Töne sichtbar gemacht werden können
-
Schüler
"Was macht ein Physiker zu Weihnachten?"
Die Antwort geben Mitarbeiter des Institutes für Physik am 9. Dezember 2012 in der Kinder-Uni Chemnitz - Sie zeigen weihnachtliche Experimente am laufenden Band
-
Schüler
"Jedes Kind hat Rechte - und muss dafür einstehen"
Am 20. November 2012 fand im Chemnitzer Rathaus die 6. Kinderkonferenz Chemnitz statt
-
Schüler
Spannende Einblicke in die Welt der Quanten
17 Schüler aus der Chemnitzer Region nehmen am 24. November 2012 an der Schülerakademie des Instituts für Physik teil
-
Schüler
Spende für die Kinder-Uni Chemnitz
Bei der Kinder-Uni Chemnitz gab es am 11. November 2012 einen geschichtlichen Einblick in die Computerwelt - Sonja und Dr. Jürgen Oehlschläger spendeten 2.000 Euro