TUCaktuell: Schüler
-
Schüler
Forschung hautnah und international erleben
Amerikanische Austauschschüler und Chemnitzer Gymnasiasten erkundeten die TU Chemnitz
-
Schüler
Ein Wald aus Stein lüftet seine Geheimnisse
Dr. Ronny Rößler, Direktor des Museums für Naturkunde Chemnitz, nahm die Zuhörer der Kinder-Uni am 24. Juni 2012 mit auf eine faszinierende Reise 291 Millionen Jahre zurück in das Zeitalter des Perm
-
Schüler
Anschauliche Wissenschaft, die Kinder spielend begeistert
TU Chemnitz beteiligt sich am 30. Juni 2012 am 22. Harthauer Schul- und Heimatfest mit Experimenten aus der Welt der Natur- und Technikwissenschaften
-
Schüler
Ein Wald aus Stein und seine Geheimnisse
Am 24. Juni 2012 ist das Museum für Naturkunde zu Gast bei der Kinder-Uni Chemnitz
-
Schüler
"RoboSAX" - es kann nur einen geben
Zwölf Schülermannschaften starten beim sächsischen Roboterwettbewerb am 16. Juni 2012 am Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz - Fakultät für Informatik der TU Chemnitz unterstützt die Organisation
-
Schüler
"Das Leben ist die Summe vieler Zufälle"
Zwischen Kinder-Lotto und Würfelspielen: Mathematiker Ralph Sontag vermittelte am 13. Mai 2012 in der Kinder-Uni Chemnitz einige Lebensweisheiten
-
Schüler
Der Blick über den Tellerrand
Career Net verschaffte Schülern des Chemnitzer André-Gymnasiums einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit von Ingenieuren
-
Schüler
Die Mathematik hinter dem Zufall
Wie die Würfel fallen: Am 13. Mai 2012 geht es in der Kinder-Uni Chemnitz um unvorhersehbare und berechenbare Situationen im Leben
-
Schüler
Daumendrücken für den Bundeswettbewerb "Jugend forscht"
Tom Hähnel tritt ab 17. Mai 2012 im Bundesfinale von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb mit einer elektronischen Einkaufshilfe zur Erkennung von allergenen Stoffen in Lebensmitteln an
-
Schüler
Der clevere Weg zur Facharbeit
23 Schüler der AbiOnline-Klasse des Abendgymnasiums Chemnitz lernten an der Universitätsbibliothek die Literaturrecherche mit LENA kennen
-
Schüler
Baukastenpremiere: "Kristalle - dreifach!"
Kinder der Grundschule Harthau nähern sich kleinen Wundern der Natur - Phase 1 des Kooperationsprojektes endet am 7. Mai 2012 - Danach betreuen Chemiker und Mathematiker der TU die kleinen Forscher
-
Schüler
So lebte es sich im alten Ägypten
Prof. Dr. Stefan Pfeiffer vom Institut für Europäische Geschichte unternahm am 22. April 2012 mit 800 Gästen der Kinder-Uni eine Zeitreise zu Pyramiden, Mumien und Pharaonen
-
Schüler
Studienwerbung in der Experimentierfabrik
Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb brachte am 19. April 2012 Schülern aus Sachsen und Tschechien das Ingenieurberufsbild anschaulich näher
-
Schüler
Pyramiden, Fossilien und der Zufall
Die Kinder-Uni Chemnitz startet am 22. April 2012 ins Sommersemester - Los geht es mit einer Reise in die Antike
-
Schüler
Girls`Day 2012: TU Chemnitz lockt mit spannenden Angeboten
Schülerinnen ab der 5. Klasse können sich am 26. April 2012 über das Studium und Ausbildungsangebote an der TU informieren - eine Anmeldung ist online möglich
-
Schüler
Physik-Olympioniken suchen in Chemnitz ihre Meister
Der Landesausscheid der 13. Sächsischen Physikolympiade wird am 30. und 31. März 2012 am Johannes-Kepler-Gymnasium und an der Technischen Universität ausgetragen
-
Schüler
Wissenschaftliche Inspiration aus dem Alltag
Beim Sächsischen Landeswettbewerb "Jugend forscht" treten vier Schüler des Chemnitzer Johannes-Kepler-Gymnasiums an - Zwei der Projekte werden von der Technischen Universität betreut
-
Schüler
"Besondere Lernleistungen sind wirklich besonders"
Mitarbeiter der TU Chemnitz betreuen elf Abschlussarbeiten von Schülern des Johannes-Kepler-Gymnasiums - öffentliche Präsentation am 16. März 2012
-
Schüler
Raus aus der Schule: Studienluft auf dem Uni-Campus schnuppern
Schüler des Johannes-Kepler-Gymnasiums Chemnitz führen erneut den "Facherübergreifenden Unterricht" vom 26. bis 30. März 2012 an der TU durch - das Auto steht dabei im Mittelpunkt
-
Schüler
Mit LENA in sechs Schritten zur Facharbeit
Um sich im großen Meer des Wissens besser zurechtzufinden, stellt die Universitätsbibliothek Chemnitz Schülern ab 14 Jahren seit Kurzem eine virtuelle gleichaltrige Lotsin zur Seite