TUCaktuell: Maschinenbau
-
Forschung
Konjunktur beflügelt einzigartiges Projekthaus
Sachsen steckt mehrere Millionen Euro auch in die TU Chemnitz und baut hier künftig die Forschung und Infrastruktur weiter aus
-
Menschen
Experimentelle Möglichkeiten im industriellen Maßstab
Prof. Dr. Thomas Lampke, der aus Niedersachsen nach Chemnitz kam, legt großen Wert auf eine praxisorientierte Lehre
-
Internationales
Kulturüberschreitende Kommunikation in Südafrika
Studierende aller Fakultäten können sich bis zum 24. April 2009 für die 3. American-African-European Winter School in Durban, Südafrika, bewerben
-
Internationales
Bologna einmal anders
Dr. Barbara Cimatti bereitete im Auftrag der Fakultät für Maschinenbau der Universität Bologna eine engere Kooperation mit der TU Chemnitz vor
-
Forschung
Wie Usability zum Wettbewerbsvorteil wird
"Kompetenzinitiative Usability" der Technischen Universitäten Chemnitz und Berlin ist angelaufen und bietet Informationen auch online sowie Beratung in der "Usability-Sprechstunde"
-
Internationales
Vielfältige Kooperationen zwischen Sachsen und der Bretagne
Sächsisch-bretonische Regionalpartnerschaft wird in Forschung, Lehre und Kultur weiter ausgebaut - Wanderausstellung vom 3. April bis 31. Mai 2009
-
Forschung
Veredelung von Oberflächen und Bauteilen
Call for Papers: 12. Werkstofftechnisches Kolloquium und 8. Industriefachtagung Oberflächen- und Wärmebehandlungstechnik an der TU Chemnitz
-
Forschung
Bitte einsteigen - ausländische Gäste und Senioren zuerst!
Arbeitswissenschaftler laden vom 20. bis 24. April 2009 in Hannover zur Testfahrt im Fahrsimulator ein - Forscher untersuchen Ergonomiebedürfnisse von älteren Fahrern und Kunden in fernen Märkten
-
Schüler
Studienluft auf dem Campus schnuppern
Schüler des Johannes-Kepler-Gymnasiums Chemnitz führen erstmals den "Facherübergreifenden Unterricht" vom 30. März bis 3. April 2009 an der TU Chemnitz durch - das Auto steht dabei im Mittelpunkt
-
Forschung
Wetterfest, schmutzabweisend - und preisgünstig
Sächsisches Textilforschungsinstitut an der TU Chemnitz entwickelt Outdoor-Tischwäsche aus Spinnvliesstoff
-
Studium
Fünfte Auflage von "Kunst für Kreativität"
Chemnitzer Künstler vermitteln im Sommersemester 2009 wieder Schlüsselkompetenzen an der TU - Anmeldung läuft
-
Forschung
Chemnitzer wollen in Paris neue Fäden spinnen
Die Professuren Fördertechnik sowie Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung und das An-Institut Cetex der TU Chemnitz präsentieren sich vom 24. bis zum 26. März 2009 auf der JEC Composites Show in Frankreich
-
Forschung
Mit Sensoren auf die Piste
Juniorprofessur Sportgerätetechnik der TU Chemnitz entwickelt messtechnische Analyse von Hochleistungsfaserverbunden - erste Anwendung: Alpinski
-
Schüler
Förderung von der Kita bis zur Uni - so geht´s
Kompetenzzentrum zur naturwissenschaftlich-technischen Förderung von Kindern und Jugendlichen soll in Chemnitz entstehen - Spannende Projektwoche an der Grundschule Reichenhain vom 9. bis 13. März 2009
-
Veranstaltungen
Hier fliegen wieder die Funken
31 Teilnehmer kämpfen am 13. und 14. März 2009 beim Bezirkswettbewerb "Jugend schweißt" in Meerane für die Qualifikation zum Landesausscheid
-
Internationales
Im Fokus: Globale Herausforderungen der Produktion
3rd Student World Forum des Academic Consortium 21: Studenten von 17 Universitäten aus neun Ländern treffen sich vom 22. bis 27. Juni 2009 an der TU - Chemnitzer Studierende können sich bis zum 5. April bewerben
-
Publikationen
"Wiedervereinigung" der Fabrikplaner von Ost und West
VDI-Richtlinie "5200 Fabrikplanung" des Vereins Deutscher Ingenieure vereinheitlicht die Begriffswelt und die planerische Vorgehensweise in der Bundesrepublik
-
Forschung
intec 2009: Mobile Simulationen und Rollen für die Fördertechnik
Wissenschaftler der TU Chemnitz zeigen auf der Leipziger Fachmesse intec vom 24. bis zum 27. Februar 2009 ihre mobile Anlage für Produktpräsentationen in der virtuellen Realität und ein Rollelement für effizientere Förderbänder
-
Menschen
Gut beraten, schnell entschieden
Für Alexander Ladewig aus Bayern war die TU Chemnitz Liebe auf den ersten Blick, er studiert im dritten Semester Maschinenbau
-
Campus
Produktionsorientierte Kompetenzen werden gebündelt
Institut für Fertigungstechnik/Schweißtechnik neu aufgestellt - Professur Montage- und Handhabungstechnik wurde angegliedert