TUCaktuell: Maschinenbau
-
Forschung
Energieversorgung aus dem Drucker
Chemnitzer Forscher stellen vom 18. bis zum 20. Februar 2009 auf der NanoTech in Japan ihre gedruckte Batterie vor
-
Veranstaltungen
Druckreife Aussichten
Call for Papers der Printing Future Days 2009 läuft bis zum 30. März
-
Studium
Arbeitsplätze (be)greifbar machen
Reinhard Jung, Vorstandsvorsitzender von Skoda Auto, sensibilisierte Chemnitzer Studierende dafür, viel stärker den Mensch und seinen Arbeitsplatz in den Mittelpunkt ihrer künftigen Überlegungen zu stellen
-
Alumni
"Die Branche lohnt sich für Studenten"
Tino Mieruch studierte von 1991 bis 1996 Maschinenbau an der TU in Chemnitz und ist heute Geschäftsführer der Mieruch & Hofmann GmbH in Limbach-Oberfrohna
-
Forschung
Leicht und hochfest: Verbunde aus Kunststoff und Metall
Unter Federführung der Professur Verbundwerkstoffe der TU Chemnitz werden deutschlandweit hybride Schichtverbunde für großseriennahe Anwendungen im Leichtbau entwickelt
-
Ehrungen
Auszeichnung für wissenschaftliche Arbeiten
Stiftung Druck- und Papiertechnik vergibt Förderpreis an Gert Schlegel vom Institut für Print- und Medientechnik
-
Forschung
Mehr Überblick für Autofahrer
Interdisziplinäres Zentrum für Fahrerassistenzsysteme der TU Chemnitz entwickelt eine LED-Leiste, die Autofahrer bei kleinstmöglicher Ablenkung bestmöglich informiert
-
Ehrungen
Chemnitzer Forscher hat Grund zur Freude
Edgar-Heinemann-Stiftung vergibt Promotionsstipendium an Kay Reuter vom Institut für Print- und Medientechnik
-
Studium
"Sax 3" in der Testphase
Ökomobil der TU Chemnitz wird für den Start beim Shell Eco-marathon 2009 fit gemacht - Fakultät für Maschinenbau unterstützt Studententeam - Werbefilm über "Fortis Saxonia" wird gedreht
-
Personalia
Gutachter für die Forschungsförderung
Drei Professoren der TU Chemnitz gehören von 2009 bis 2011 den Gutachtergruppen der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) an
-
Forschung
Wie alte Reifen vor Lärm schützen
Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz hat mit Hilfe von Gummirecyclinggranulaten die Eigenschaften von Lärmschutzwänden verbessert
-
Forschung
Eine Partnerschaft in Forschung und Lehre
Cetex Institut für Textil- und Verarbeitungsmaschinen gemeinnützige GmbH ist neues An-Institut der TU Chemnitz
-
Forschung
Alle Spritzverfahren in einem Labor
Professur für Verbundwerkstoffe der TU Chemnitz erweitert ihre Laborausstattung um eine zukunftsweisende Beschichtungstechnologie
-
Forschung
Überschall-Beschichtung mit Präzision
Werkstoffwissenschaftler der TU Chemnitz patentieren neues Verfahren zum Hochgeschwindigkeitsflammspritzen
-
Forschung
Ressourcen einsparen durch verstärkte Kunststoffe
Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung kooperiert mit dem Centre of Structure Technologies der ETH Zürich - Chemnitzer Doktorand erforscht in Zürich die Herstellung von textilverstärkten Kunststoffen
-
Ehrungen
Wie praktisch: Handy und Brillenetui in Einem
Die Handy-Idee einer Vogtländerin wurde im Rahmen des World Usability Days von der TU Chemnitz ausgezeichnet
-
Ehrungen
Hohe Auszeichnung für erfolgreiche Zusammenarbeit
Ehrendoktorwürde der Westböhmischen Universität Pilsen für Prof. Dr. Lothar W. Meyer, Inhaber der Professur Werkstoffe
-
Internationales
Im Fokus: Kooperation in der Forschung und Studentenaustausch
Delegation der ENSIETA in Brest besuchte heute die Fakultät für Maschinenbau und die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Chemnitz
-
Ehrungen
Know-how aus der Stahlindustrie in den Hörsaal
TU Chemnitz richtete Honorarprofessur "Innovationsmanagement in der Stahlindustrie" ein - Salzgitter-Chef Dr. Wolfgang Leese gibt sein Wissen an Studierende weiter
-
Studium
Chemnitzerin schnuppert Motorsportluft
Claudia Storch studiert Wirtschaftsingenieurwesen und gehört als Praktikantin zum Team von McLaren Mercedes, das aktuell den jüngsten Weltmeister der Formel-1-Geschichte feiert