TUCaktuell: Absolventen
-
Veranstaltungen
„METECH Lecture Series“ geht in die nächste Runde
Forschungszentrum für Mensch und Technik (MeTech) lädt ein zu Vorträgen zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich Mensch und Technik
-
Veranstaltungen
„TUC erklärt Nobelpreis“
Zwei Professoren der Fakultät für Naturwissenschaften der TU Chemnitz stellen am 12. Dezember 2024 die diesjährigen Physik- und Chemie-Nobelpreisträger und deren bahnbrechende Entdeckungen vor
-
Veranstaltungen
TUCweihnachtsmarkt öffnet seine Pforten
Am 4. Dezember 2024 wird die Vorweihnachtszeit auf dem Campusplatz und im Hörsaalgebäude mit Musik, Unterhaltung und Leckereien eingeläutet – Unishop präsentiert erweitertes Weihnachtssortiment
-
Forschung
Teilnehmende für Studie zur Verständlichkeit von Roboterbewegungen gesucht
Forschungszentrum MeTech der TU Chemnitz untersucht im Labor die Interaktion mit Robotern – Eine Anmeldung zur Studienteilnahme ist bis 6. Dezember 2024 möglich
-
Veranstaltungen
Spannende Vorweihnachtszeit mit Chemie, Physik, Mathe und Informatik
Mit allen Sinnen genießen: TU Chemnitz lädt am 4., 19. und 20. Dezember 2024 zu insgesamt fünf kurzweiligen Weihnachtsvorlesungen ein
-
Forschung
Probandenpaare für Museumsbesuch mit Telepräsenzroboter gesucht
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz sucht im Dezember und Januar Probanden für Forschungsstudie, bei der man zu zweit das Industriemuseum Chemnitz mittels Telepräsenzroboter und Virtual Reality Brille besuchen kann
-
Sport
Chemnitzer Mathematiker siegten bei Firmenschachturnier
Probelauf für das Kulturhauptstadtjahr: Erfolgreiches Team der Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz will auch 2025 starten
-
Veranstaltungen
Online-Vortragsreihe „Moderner Antisemitismus in Denken, Wort und Tat“ geht weiter
Am 27. November 2024 referiert Volker Beck vom Tikvah-Institut zu „Antisemitismus, Recht und Rechtspolitik“ – Chemnitzer Wirtschaftsmathematiker Prof. Dr. Vladimir Shikhman moderiert die Veranstaltung
-
Campus
TU Chemnitz ist beste Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“
In einem speziellen Ranking des Online-Bewertungsportals StudyCheck.de liegt die TU Chemnitz aktuell auf Platz 1 unter den deutschen Universitäten
-
Campus
Let's connect #TUCgether: Online-Plattform „Du für Chemnitz“ startet
Vernetzung mit städtischen Initiativen über digitales schwarzes Brett für das soziale und kulturelle Engagement zur aktiven Gestaltung der Zukunft von Chemnitz und der Region – auch über das Kulturhauptstadtjahr 2025 hinaus
-
Veranstaltungen
Events anlässlich der Gründungswoche Deutschland an der TU Chemnitz
Das Patentinformationszentrum sowie das Gründungsnetzwerk SAXEED laden ein unternehmerisch aktiv zu werden.
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Preise und Deutschlandstipendien für die Zukunftsgestalter von heute
Let's honour #TUCgether: TU Chemnitz würdigte am 14. November 2024 überragende Leistungen ihrer Mitglieder und Angehörigen in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Transfer sowie im gesellschaftlichen Engagement
-
Veranstaltungen
Vortragsreihe „Expertenabend – Science Meets Public“ geht in die nächste Runde
Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., Universitätsbibliothek und TUCed – An- Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH laden am 13. November 2024 Interessierte zum Expertenabend zum Thema „Den Geist, den ich rief - Generative KI und Neurorobotik in der Welt von Industrie x.0 – Übernehmen Maschinen die Verantwortung?“ ein
-
Veranstaltungen
Literatur ins Gespräch bringen
23. Literarisches Quintett verspricht am 26. November 2024 wieder bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung
-
Campus
Blut spenden und Leben retten!
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost sucht Neuspenderinnen und Neuspender – Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier übernimmt Schirmherrschaft der „Uni-Challenge“ am 5. November 2024 beim Studentenwerk Chemnitz-Zwickau
-
Forschung
„Als TUC-Botschafter möchte ich meine Erfahrungen weitergeben“
TUC-Absolvent Ankit Jaiswal ist TUCambassador der TU Chemnitz und unterstützt Studieninteressierte und Erstsemester bei Fragen rund um die Universtität
-
Alumni
„Deutschland ist das Land der Möglichkeiten“
Nach seiner Flucht aus Syrien studierte Nazim Iabed Anglistik an der TU Chemnitz – Heute arbeitet er als Lehrer in Chemnitz
-
Alumni
Goldene Diplome zum 50-jährigen Studienabschluss
Am 22. Oktober 2024 besuchten Maschinenbau-Absolventinnen und -Absolventen der Sektion Fertigungsprozess und -mittel der TH Karl-Marx-Stadt ihre Alma mater
-
Alumni
MeKo-Jahrgang 2014 zurück in Chemnitz: Nostalgie und Vorfreude auf mehr
Ehemalige Studierende der Medienkommunikation kamen zehn Jahre nach ihrem Studienbeginn zu einem Jahrgangstreffen in Chemnitz zusammen
-
Veranstaltungen
Let’s start TUCgether: Festlicher Auftakt in einen der spannendsten Abschnitte des Lebens
Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas 2025: Etwa 1.200 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie die Informationsmesse im Hörsaalgebäude