TUCaktuell: Weiterbildung
-
Internationales
Prämierte Chemnitzer Weltoffenheit
TU Chemnitz ist einer von sieben Gewinnern im Wettbewerb der "Welcome Centres" - Künftig sollen Weiterbildungs- und Beratungsangebote sowie internationales Absolventennetzwerk weiter ausgebaut werden
-
Alumni
Auf gute Verbindungen kommt es nicht nur im Leben an
Der erste Master-Absolvent: Chirill Svet aus der Republik Moldau studierte Automotive Software Engineering und schrieb seine Abschlussarbeit bei der Bosch Engineering GmbH
-
Veranstaltungen
Energy - von der Bühne bis zur Bar
Von "segelnden" Bananen bis zum Energiesparhandy: Ostdeutschlands Vorentscheid des Vortragswettbewerbs "Energy Slam" findet am 21. Oktober in Chemnitz statt - Publikum bewertet die acht Redner
-
Studium
Qualitätsoffensive regt wichtigen Dialog an
Bericht der Arbeitsgruppe des Rektorates zur Verbesserung der Qualität in Lehre und Studium beleuchtet bestehende Ansätze guter Lehre und deckt Verbesserungspotenzial auf
-
Schüler
Von Muskelkater, William Shakespeare, Orchestermusik und Strom
Kinder-Uni der TU Chemnitz startet am 24. Oktober 2010 in ein neues spannendes Semester
-
Veranstaltungen
Mehr Hilfe für Kinder mit AD(H)S
Integratives Zentrum zur Förderung hyperkinetischer Kinder bietet Therapiemöglichkeiten für Menschen mit AD(H)S - Am 29. September 2010 öffnen sich die Türen der IZH-Außenstelle Glauchau
-
Studium
Lehrer drücken die Schulbank
Weiterbildung einmal anders: Grundschullehrer holen sich am 2. September 2010 für den Sachkundeunterricht am Institut für Chemie der TU Chemnitz neue Anregungen
-
Veranstaltungen
Hausarbeit schreiben - leicht gemacht
Zentrum für Fremdsprachen und Forschungsakademie bieten Kurse zum wissenschaftlichen Schreiben für Studierende und Promovierende - Kursleiter ist Dr. Burkhard Müller, Dozent für Latein an der TU
-
Campus
So beurteilen Studierende ihre Uni
TU Chemnitz punktet in trendence-Absolventenbarometer 2010 mit sehr guter IT-Ausstattung und Beratungsangeboten - Arbeitgeber, die sich um Studierende bemühen, liegen in deren Gunst vorn
-
Studium
Im Sommer fern der Heimat Deutsch lernen
Die 37. Internationalen Hochschulkurse für deutsche Sprache an der TU Chemnitz haben begonnen - Landeskundeprojekt "Chemnitz erleben" bringt den 30 Teilnehmern die Stadt der Moderne näher
-
Veranstaltungen
Im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Gründernetzwerk SAXEED und Forschungsakademie der TU Chemnitz zeigen am 13. Juli 2010 berufliche Perspektiven für ein Leben nach der Promotion - Anmeldung bis 12. Juli
-
Forschung
E-Learning in Sachsen auf dem Vormarsch
Computerunterstützten Lernen: Kooperationsprojekt "Sächsisches E-Competence Zertifikat" stellt Modulprototypen vor, von dem bereits kleine und mittlere Unternehmen profitieren können
-
Schüler
Wenn es zischt, pufft und kracht
In der Kinder-Uni der TU Chemnitz wird am 30. Mai 2010 allerhand experimentiert, um zu zeigen, wo überall Chemie drin steckt
-
Schüler
Kinder-Uni: Unterhaltsame Reise durch unser Universum
Dr. Thomas Bührke erklärte anschaulich, warum Planeten keine Würfel sind, und lüftete astronomische Geheimnisse - Nächster Termin: "Glanzpunkte der Chemie - eine Experimentalvorlesung" am 30. Mai 2010
-
Schüler
Kometenstaub, Explosionen und Schmetterlinge im Bauch
Kinder-Uni der TU Chemnitz startet erstmals mit Wunschthemen ins neue Semester - Auftakt am 18. April 2010 mit dem Thema "Warum Planeten keine Würfel sind … und andere astronomische Geheimnisse"
-
Campus
Premiere: Das Seniorenkolleg tanzt
Seniorenkolleg an der TU Chemnitz feierte seinen 500. Vortrag mit einer stimmungsvollen Festveranstaltung in der Mensa
-
Forschung
Forschungsakademie soll Promovierende unterstützen
Vom wissenschaftlichen Schreiben bis zu Präsentationstechniken: Promovierendenbefragung 2009 beschreibt aktuelle Situation der Doktoranden an der TU Chemnitz und deren Bedarf an Zusatzqualifikationen
-
Veranstaltungen
Langzeitstudenten sind auch im 30. Semester willkommen
15 Jahre Seniorenkolleg an der TU Chemnitz: Festveranstaltung am 7. Oktober 2008 in der Stadthalle würdigt eine der erfolgreichsten Veranstaltungsreihen an der Universität
-
Studium
Entwicklungsförderung professionell erlernen
Der deutschlandweit erste universitäre Weiterbildungsstudiengang "Integrative Lerntherapie" startet im Wintersemester 2007/2008 an der TU Chemnitz
-
Studium
Geballtes Wissen rund um das Zielkostenmanagement
E-Learning: Die Professuren für Konstruktionslehre sowie für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Chemnitz geben eine CD-ROM mit einer Lerneinheit zum Thema "Target Costing" heraus