Automobilexperten der TU Chemnitz rechnen in Europa mit deutlich steigenden Autoimporten aus China. Dieses Jahr sei mit etwa 600 000 Fahrzeugen zu rechnen, 2025 seien bereits 1,1 Millionen zu erwarten, erklärte Professor Werner Olle vom Chemnitz Automotive Institute am Montag. Damit steige der Anteil bei den Neuzulassungen von 5,0 auf 7,5 Prozent.
Wie sollen Deutschland und Europa auf die steigende Zahl von Geflüchteten reagieren? Braucht es eine Obergrenze? Wie lässt sich die durchsetzen? Welche Hilfe fehlt den Kommunen? Zu Gast im Tagesgespräch bei Moderator Stefan Parrisius war Birgit Glorius. Sie ist Professorin für Humangeographie mit Schwerpunkt Migrationsforschung an der TU Chemnitz. Außerdem ist sie Mitglied im Sachverständigenrat für Integration und Migration.
An der TU Chemnitz entsteht ein besonderer Forschungsneubau. Er wird speziell für zwei hochauflösende Transelektronenmikroskope gebaut. Sie sind extrem leistungsstark und können tief in das Innere von Materialien eindringen. (ab 09:34)
Zur Erforschung von Werkstoffen setzt die Technische Universität Chemnitz künftig auf neue, hochauflösende Elektronenmikroskope. Sie sollen in einem Neubau Platz finden, für den am Montag der Grundstein gelegt wurde. Die Baukosten wurden auf rund 11 Millionen Euro beziffert. Das neue Zentrum soll 2025 in Betrieb gehen.
Zur Erforschung von Werkstoffen setzt die Technische Universität Chemnitz künftig auf neue, hochauflösende Elektronenmikroskope. Sie sollen in einem Neubau Platz finden, für den am Montag der Grundstein gelegt wurde. Die Baukosten wurden auf rund 11 Millionen Euro beziffert. Das neue Zentrum soll 2025 in Betrieb gehen.
Automobilexperten der TU Chemnitz rechnen in Europa mit deutlich steigenden Autoimporten aus China. Dieses Jahr sei mit etwa 600 000 Fahrzeugen zu rechnen, 2025 seien bereits 1,1 Millionen zu erwarten, erklärte Professor Werner Olle vom Chemnitz Automotive Institute am Montag. Damit steige der Anteil bei den Neuzulassungen von 5,0 auf 7,5 Prozent.
In Chemnitz legten heute der sächsische Finanzminister Hartmut Vorjohann, Dr. Andreas Handschuh, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, sowie die Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der Technischen Universität Chemnitz, Prof. Dr. Anja Strobel, feierlich den Grundstein für das neue Elektronenmikroskopische Zentrum der TU Chemnitz.
Zur Erforschung von Werkstoffen setzt die Technische Universität Chemnitz künftig auf neue, hochauflösende Elektronenmikroskope. Sie sollen in einem Neubau Platz finden, für den am Montag der Grundstein gelegt wurde. Die Baukosten wurden auf rund elf Millionen Euro beziffert.
Die Volkshochschule Stollberg ist in das Herbstsemester gestartet. Mit einem ganz aktuellen gesellschaftlichen Thema wird an diesem Mittwoch der Digitalisierungsexperte Dr. Christian Papsdorf von der TU Chemnitz zu Gast sein. „Schwächen Navigationssysteme unseren Orientierungssinn? Verlernen wir durch die Autokorrektur unsere Rechtschreibung?...
Wie sollen Deutschland und Europa auf die steigende Zahl von Geflüchteten reagieren? Braucht es eine Obergrenze? Wie lässt sich die durchsetzen? Welche Hilfe fehlt den Kommunen? Zu Gast im Tagesgespräch bei Moderator Stefan Parrisius ist Birgit Glorius. Sie ist Professorin für Humangeographie mit Schwerpunkt Migrationsforschung an der TU Chemnitz. Außerdem ist sie Mitglied im Sachverständigenrat für Integration und Migration.
TU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben – Einsendeschluss der Fotos: 30. April 2025 …
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz begrüßte am 5. April 2025 mehr als 210 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Polen, Tschechien und der Ukraine beim Teamwettbewerb – Sächsischer Kultusminister Conrad Clemens nahm an der Veranstaltung teil …
Student der TU Chemnitz, der bei den Hallen-Europameisterschaften 2025 die Silber-Medaille im Dreisprung errang, konnte sich am 4. April 2025 in das Goldene Buch des Sports der Stadt Chemnitz eintragen …