Sächsische Hochschulen können die Entwicklung von digitalen Lehrformaten weiter vorantreiben. An der ersten Ausschreibung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre haben sich 13 sächsische Hochschulen und die Berufsakademie Sachsen mit fünf Einzelanträgen sowie der Beteiligung an drei Verbundanträgen erfolgreich beteiligt.
Die Technische Universität Chemnitz plant für das kommende Wintersemester ein hybrides Angebot von Präsenz- und Onlineveranstaltungen. Das sagte Rektor Gerd Strohmeier am Montag am Rande einer Videokonferenz zur Verleihung des Gütesiegels für faire und transparente Berufungsverhandlungen durch den Deutschen Hochschulverband (DHV).
Technologien des Forschungsclusters MERGE der TU Chemnitz legten Grundstein für Materialerfindung, die nun in der neuen Mercedes-Benz S-Klasse zur seriellen Anwendung kommt.
Technologien des Forschungsclusters MERGE der TU Chemnitz legten Grundstein für Materialerfindung, die nun in der neuen Mercedes-Benz S-Klasse zur seriellen Anwendung kommt.
Die Technische Universität Chemnitz plant für das kommende Wintersemester ein hybrides Angebot von Präsenz- und Onlineveranstaltungen. Das sagte Rektor Gerd Strohmeier am Montag am Rande einer Videokonferenz zur Verleihung des Gütesiegels für faire und transparente Berufungsverhandlungen durch den Deutschen Hochschulverband (DHV).
Der TU Chemnitz ist als erster Hochschule des Freistaats Sachsen das Gütesiegel des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) für faire und transparente Berufungsverhandlungen verliehen worden. Damit gehört sie zu einem Kreis von bislang insgesamt 17 Hochschulen bundesweit, die mit diesem Qualitätsausweis werben dürfen.
Technologien des Forschungsclusters MERGE der TU Chemnitz legten Grundstein für Materialerfindung, die nun in der neuen Mercedes-Benz S-Klasse zur seriellen Anwendung kommt.
Der TU Chemnitz ist als erster Hochschule des Freistaats Sachsen das Gütesiegel des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) für faire und transparente Berufungsverhandlungen verliehen worden. Damit gehört sie zu einem Kreis von bislang insgesamt 17 Hochschulen bundesweit, die mit diesem Qualitätsausweis werben dürfen.
Im Verbund der Leichtbau-Allianz Sachsen wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Chemnitz, der Technischen Universität Dresden und der Technischen Universität Bergakademie Freiberg auf einem gemeinsamen Forschungscampus in der Lausitz zu Fragen der Kreislauf- und Bioökonomie forschen.
Technologien des Forschungsclusters MERGE der TU Chemnitz legten Grundstein für Materialerfindung, die nun in der neuen Mercedes-Benz S-Klasse zur seriellen Anwendung kommt.
Zum ersten Mal findet am 4. April 2025 bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt – Acht Bibliotheken aus Chemnitz beteiligen sich mit besonderen Programmangeboten …
Forschende der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz erstellen Leitfaden für Partizipation in der Forschung und Praxis, der online verfügbar ist …