Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10636 Suchergebnisse

2018-03-01 | pressebox

Zukunftstechnologie heute - OE-A präsentiert die innovativsten Ideen auf LOPEC 2018

Die Teilnehmer der "OE-A Competition 2018" zeigen mit neuen Produkten, Prototypen und Designs, was mit organischer und gedruckter Elektronik möglich ist. Darunter beispielsweise ein Buch der OE-A Mitglieder TU Chemnitz und ARKEMA Piezotech das beim Blättern der dünnen, flexiblen Seiten hinterlegte Tondateien abspielt, wie zum Beispiel Musik oder ein Interview.
2018-02-28 | abitur-und-studium.de

Werkzeuge für die Steuerung von Nervenzellen mit Licht

Bundesforschungsministerium fördert Projekt zur Entwicklung von optischer Steuerung für bessere Medizinprodukte am Photonik-Inkubator Göttingen – TU Chemnitz ist Kooperationspartner.
2018-02-28 | finanztreff.de

38% Kosten: Raus aus Rürup!

Im Herbst 2017 wurde eine Studie der Technischen Universität Chemnitz veröffentlicht, die leider in den Medien kaum beachtet wurde. Die Finanzwissenschaftler der Universität kamen dabei auf Basis realer Daten zu dem Ergebnis, dass die Kosten eines Rürup-Vertrages mit sage und schreibe 38% (!) des angesparten Endwertes der Anlage zu Buche schlagen.
2018-02-28 | innovations-report

Werkzeuge für die Steuerung von Nervenzellen mit Licht

Bundesforschungsministerium fördert Projekt zur Entwicklung von optischer Steuerung für bessere Medizinprodukte am Photonik-Inkubator Göttingen – TU Chemnitz ist Kooperationspartner.
2018-02-28 | Focus Online

Mehr Rechtssicherheit auf dem Weg in eine digitale Zukunft

Mittelstand 4.0-Regionalkonferenz Chemnitz „Sicher Betrieb machen“ findet am 15. März 2018 in der Industrie- und Handelskammer Chemnitz statt
2018-02-28 | wissenschaftsjahr.de

Regelwerk für digitale Arbeit gefordert

Klicken in Heimarbeit: Clickworking ist eines der neuen Arbeitsmodelle im Zuge der Digitalisierung. Dabei erledigen selbständig Beschäftigte für Unternehmen kleine digitale Dienstleistungen. Der Soziologe Christian Papsdorf von der Technischen Universität Chemnitz hat diese neue Form der Microjobs mit ihren Vor- und Nachteilen untersucht. Er plädiert für die frühzeitige Einführung arbeitsrechtlicher Regelungen beim Clickworking.
2018-02-27 | Focus Online

Den Vogelstimmen auf der Spur

TU-Doktorand Stefan Kahl forscht in ESF-gefördertem Projekt zur automatisierten Erkennung von Vogelstimmen mittels neuronaler Netze – Kooperation mit US-Universität.
2018-02-27 | Focus Online

Kurzer Klick für kleines Geld

Clickworking im Internet hat Vor- und Nachteile für die Beschäftigten – TU-Techniksoziologe Jun.-Prof. Christian Papsdorf erforscht das neue Arbeitsmodell
2018-02-26 | abitur-und-studium.de

Den Vogelstimmen auf der Spur

TU-Doktorand Stefan Kahl forscht in ESF-gefördertem Projekt zur automatisierten Erkennung von Vogelstimmen mittels neuronaler Netze – Kooperation mit US-Universität
2018-02-26 | Deutsche Welle

Verfassungsschutz: AfD wird nicht beobachtet

"Voraussetzung für eine Beobachtung ist, dass es konkrete Anhaltspunkte dafür gibt, dass eine Gruppe grundlegende Elemente der freiheitlich demokratischen Grundordnung außer Kraft setzen will", sagt Tom Mannewitz, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge