Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
9 Suchergebnisse
Faeser feiert sich für Migration – Kritik von den Grünen: „Zynisch“ und „Eigenlob“
Innenministerin Faeser hält die Migrationspolitik der letzten Jahre für einen Erfolg. Seit Ende 2023 habe es 50.000 Zurückweisungen an den deutschen Grenzen gegeben. Birgit Glorius, stellvertretende Vorsitzende des Sachverständigenrats Migration und Integration, nannte die Debatte um Zurückweisungen an den Grenzen nun ein „symbolpolitisches Signal nach innen“.Radikale Änderung der Opposition im Bundestag – AfD hat künftig teils das Sagen
Ein Umbruch steht der Opposition im Bundestag nach der Wahl bevor: mit einer starken AfD, einer kampflustigen Linken und den Grünen in der Zwickmühle. Es ist zu erwarten, dass die AfD dabei so hitzig auftreten wird wie bisher. Das glaubt auch der Politologe und Parteienforscher Prof. Dr. Eric Linhart von der TU Chemnitz.Schwimmer will Rhein in Rekordzeit bezwingen
Am Tomasee in der Schweiz ist der Chemnitzer Joseph Heß am Samstagmorgen zu einem Schwimm-Marathon von der Quelle bis zur Mündung des Rheins gestartet. Seine Aktion will er auch für wissenschaftliche Untersuchungen nutzen. So wird das Projekt von Wissenschaftlern und Studenten mehrerer Hochschulen in Leipzig, Chemnitz, Mittweida (Sachsen) und Furtwangen (Baden-Württemberg) begleitet.Entspannter im Homeoffice: Übungen für zwischendurch
Karin Matko vom Institut für Psychologie der TU Chemnitz zeigt, wie durch die Kombination von Meditation und Yogaübungen Stress besser abgebaut und vorgebeugt werden kann.5 Tipps, wie Du die Welt im Alltag ganz einfach zu einem besseren Ort machst
5 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag: U. a. auf das Vorheizen des Backofens zu verzichten, so empfiehlt es auch Prof. Marlen Arnold, Nachhaltigkeitsexpertin von der TU Chemnitz.Brexit-Experte unterstellt May gravierende Fehler - und schlägt Alarm
Professor Klaus Stolz, Politikwissenschaftler und Professor für Britische und Amerikanische Kultur- und Länderstudien an der TU Chemnitz, vermutet, das Theresa May eine bestimmte Taktik verfolgt.Neuer Leiter der Volkshochschule ist mit der Bildungslandschaft vertraut
Die Wetterauer Volkshochschule hat mit Gerd Ulrich Bauer einen neuen Leiter. Das neue Arbeitsfeld von Bauer in der kreiseigenen Volkshochschule eröffnet vielfältige und interessante Entwicklungsmöglichkeiten. Zu seinen beruflichen Stationen zählt das Fachgebiet Interkulturelle Kommunikation an der TU Chemnitz, wo er 2008 einen Doktortitel erwarb.Ski und Rodel gut
Es sieht aus wie Schnee, es glitzert wie Schnee und es ist echt glatt. Der Skiverband Rheinhessen lädt für eine Woche zum Skifahren an die Lauschhütte im Binger Wald, der Parkplatz am Forsthaus wurde zur Skipiste. Möglich macht es eine Erfindung der Firma „Mr. Snow“ aus Chemnitz.
Als die Zeit messbar wurde
Einen Zugang zu einer der tieferen Schichten des Buches „Der Name der Rose“, den mittelalter-lichen Innovationen, eröffnete Historiker Professor Gerhard Dohrn-van Rossum, emeritierte Historiker aus der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz, seinen Zuhörern.