Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

313 Suchergebnisse

2019-11-26 | MDR

Vorfreude, schönste Freude! Erste Weihnachtsmärkte in Sachsen sind geöffnet!

Er ist einer der ältesten nichtkommerziellen Adventskalender im Internet und hat unzählige Fans rund um den Globus: der virtuelle Adventskalender der Technischen Universität Chemnitz (https://www.tu-chemnitz.de/advent). Am 1. Dezember 2019 darf das erste Fenster der 25. Ausgabe geöffnet werden. Und es wird zugleich die letzte Ausgabe sein.
2019-11-11 | MDR

Annaberg-Buchholz hat eine Kinder-Universität

Auch in Annaberg-Buchholz gibt es jetzt eine Kinder-Uni, dies ist gemeinsame Veranstaltung der TU Chemnitz und der Stadt. In der ersten Veranstaltung am vergangenen Sonntag gab Prof. Cecile Sandten von der TU Chemnitz in der Stadtbibliothek spannende Einblicke in das Thema „Mogli, Harry Potter & Co. - Warum mögen wir Helden?". Auch das Seniorenkolleg startet am heutigen Montag in Annaberg-Buchholz.
2019-10-23 | MDR

Welches Team präsentiert Chemnitz als Kulturhauptstadt?

Es wurde das Team vorgestellt, welches im Dezember die Bewerbung von Chemnitz um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 in Berlin präsentieren wird. Teil des Teams ist Maria Kreußlein, wissenschaftliche Mitarbeiterin der TU Chemnitz sowie die Studentin der Interkulturellen Kommunikation Zeran Osman.
2019-10-21 | MDR

Soziologe: "Über Greta soll Klimaschutzbewegung delegitimiert werden"

Wie weit darf Meinungsfreiheit gehen? MDR SACHSEN mit Prof. Dr. Henning Laux, Professur Soziologie mit dem Schwerpunkt soziologische Theorien, im Gespräch.
2019-10-09 | MDR

Autonomes Fahren in Dresden: Forscher schalten einen Gang hoch

Seit mehreren Jahren forschen in Dresden mehr als 50 Unternehmen und Einrichtungen an dem Pilotprojekt für vernetztes und automatisiertes Fahren. Ein Projektpartner ist die Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz.
2019-09-21 | MDR

Demenznetzwerk in Chemnitz will Angehörige unterstützen

Am Samstag fand der Weltalzheimer Tag an der TU Chemnitz statt. Das DemenzNetz_C und der Verein Landesinitiative Demenz Sachsen hatten zu einem Aktionstag geladen.
2019-09-18 | MDR

Leichtbaukonferenz startet in Chemnitz

Am Mittwoch beginnt an der Technischen Universität Chemnitz eine zweitägige Konferenz zum Thema "Leichtbau". Wie die Universität mitteilte, werden dabei aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends auf dem Gebiet ressourcenschonender Konstruktionsweisen vorgestellt.
2019-09-17 | MDR

Weltweit erste Testfahrt: Führerloser Zug fährt per 5G-Steuerung

Auf der Versuchsstrecke zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg absolvierte ein führerloser Laborzug am Bahnhof Schlettau eine Aus- und Einfahrt. Gesteuert wurde der Zug über Kameras und Monitore aus mehreren hundert Metern Entfernung - wie bei der Modelleisenbahn. Nach Angaben des Technischen Leiters des Projekts Smart Rail Connectivity Campus, Sören Claus, ist weltweit erstmals ein Zug über 5G-Fernsteuerung gefahren worden.
2019-09-05 | MDR

Chemnitzerin erhält ARD/ZDF-Förderpreis

Die Chemnitzerin Stefanie Müller wird am Freitag mit dem ARD/ZDF-Förderpreis "Frauen und Medientechnologie" ausgezeichnet. Sie hat ein Verfahren entwickelt, mit dem man altes Videomaterial auf Fehler untersuchen kann und darüber an der TU Chemnitz ihre Dissertation geschrieben.
2019-08-23 | MDR

Debatte um MDR-Doku über Chemnitz

"Chemnitz - Ein Jahr danach" wurde am Donnerstag vorgestellt - in Anwesenheit eines Neonazis. Eine Podiumsdiskussion wurde zuvor abgesagt. Im Publikum saß u.a. Professorin Olfa Kanoun von der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge