Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

27 Suchergebnisse

2023-11-24 | Forschung & Lehre

Die meisten ERC Consolidator Grants gehen nach Deutschland

Über 300 Forschende bekommen dieses Jahr den Consolidator Grant, mit dabei sind rund 70 Projekte von Forschenden in Deutschland, darunter auch ein Projekt der TU Chemnitz.
2023-07-14 | Forschung & Lehre

Externe Mitglieder des Hochschulrats kündigen Rücktritt an

Die TU Chemnitz kommt nicht zur Ruhe. Nach dem Streit um die Rektorenwahl Ende 2021 treten nun die Wirtschaftsvertreter im Hochschulrat zurück.
2023-04-14 | Forschung & Lehre

Chemiker weisen lange gesuchte chemische Verbindung nach

Forschende haben erstmals eine sogenannte "neutrale homoaromatische Verbindung" nachgewiesen. Dem Team um Professor Johannes Teichert von der Technischen Universität Chemnitz ist damit der praktische Nachweis einer Molekülklasse gelungen, deren Existenz in der organischen Chemie über 70 Jahre lang nur eine theoretische Vermutung war. Die Studie ist in der Fachzeitschrift "Nature Chemistry" erschienen.
2023-01-25 | Forschung & Lehre

Strohmeier als Rektor der TU Chemnitz bestätigt

Der Erweiterte Senat der Technischen Universität Chemnitz hat den seit 2016 amtierenden Rektor der Uni, Professor Gerd Strohmeier, am Montag mit absoluter Mehrheit im Amt bestätigt. Damit setzte sich Strohmeier erfolgreich gegenüber den beiden Mitbewerbern, Professor Lothar Kroll von der TU Chemnitz und Professor Niels Modler von der TU Dresden, durch.
2022-03-14 | Forschung & Lehre

Deutsche Hochschulen bieten Unterstützung

Eine "Wissenschaftsbrücke" soll entstehen, um ukrainischen Forschenden und Studierenden zu helfen. Etliche Hochschulen haben Unterstützungsangebote für Studierende und Forschende aus der Ukraine eingerichtet. Es gibt viele Hilfsangebote – an den Technischen Universitäten in Dresden und Chemnitz finden Geflüchtete etwa Turnhallen als mögliche Notunterkünfte.
2022-02-21 | Forschung & Lehre

Wie klein eine Batterie sein kann

Ein Forschungsteam unter Federführung der TU Chemnitz und unter Beteiligung des IFW Dresden sowie des Changchun Instituts für Angewandte Chemie stellt anwendungsnahe Methode für bisher ungelöstes Problem der Mikroelektronik vor.
2021-11-18 | Forschung & Lehre

Rektorenwahl geht in neue Runde

Ein Bericht von Forschung & Lehre.
2021-11-12 | Forschung & Lehre

Rektorenwahl weiter Streitpunkt

Im Streit um die Rektorenwahl erwartet der Senat die Einleitung weiterer Schritte vom Hochschulrat. Ein Mitglied des Rats ist inzwischen ausgetreten.
2021-10-29 | Forschung & Lehre

Kempen: Neugebauer soll Amt ruhen lassen

Der Präsident des Deutschen Hochschulverbandes (DHV), Professor Bernhard Kempen, hat den Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft, Professor Reimund Neugebauer, aufgefordert, sein Amt als Hochschulratsvorsitzender der TU Chemnitz bis auf Weiteres ruhen zu lassen. Hintergrund sind Presseberichte, nach denen schwerwiegende Befangenheitsvorwürfe gegen Neugebauer im Zusammenhang mit der anstehenden Neuwahl des Rektors an der TU Chemnitz erhoben werden.
2021-04-22 | Forschung & Lehre

Uni-Mitarbeiter tauschen sich über Bücher aus

Die TU Chemnitz und der Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ waren mit ihrer Projektidee "Chemnitz liest Asimov" im Wettbewerb „Eine Uni – Ein Buch“ des Stifterverbandes erfolgreich. Das Gewinnerkonzept rund um Asimovs Werk „Ich, der Roboter“ soll noch im Sommersemester 2021 umgesetzt werden.

Aktuelle Beiträge