TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Überblick zu 50 Jahre Forschung auf dem Gebiet der Glaskeramiken
Neuer Review-Artikel zu Kristallisation und Phasenseparation in Werkstoffen mit Beteiligung von Chemnitzer Wissenschaftler in Fachzeitschrift „Progress in Materials Science“ veröffentlicht
-
Veranstaltungen
Viele praktische Tipps aus erster Hand
International Women-in-Science Day wurde am 7. März 2025 zum zweiten Mal an der TU Chemnitz begangen
-
Ehrungen
Forschungsgruppe „Composite“ der TU Chemnitz erhält „Oscar des Leichtbaus“
TU Chemnitz gewinnt in Paris gemeinsam mit Partnerunternehmen aus Saarbrücken und Mildenau den „JEC Composites Innovation Award 2025“ in der Kategorie „Sport, Freizeit & Erholung“
-
Forschung
TU Chemnitz nutzt Messe als Schaufenster für Innovationen in der Produktion
Professur Produktionssysteme und -prozesse und Professur Umformtechnik der TU Chemnitz präsentieren bis 14. März 2025 auf der Intec-Fachmesse in Leipzig ihre Forschungsergebnisse
-
Veranstaltungen
Vorgestellt: „Erfinderkultur in Chemnitz und Region“
Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025: Ausstellung zu bedeutenden Erfindungen der TU Chemnitz und der Industrieregion ist bis September 2025 in der Universitätsbibliothek zu sehen
-
Veranstaltungen
Chemnitz richtet 2025 weltweit führende IEEE-Messtechnikkonferenz aus
Mehr als 400 Tagungsgäste werden vom 19. bis 22. Mai 2025 an der TU Chemnitz erwartet – Neben dem fachlichen Austausch begehen sie auch das 75-jährige Jubiläum der IEEE Instrumentation and Measurement Society
-
Ehrungen
Auszeichnung für wissenschaftliche Veröffentlichung Chemnitzer Maschinenbauer
„International Journal of Production Research“ kürt Paper über Simulation in Bezug auf Resilienz zum „Top Trending Article 2024“ – Artikel zeigt, wie Resilienz mit Computersimulationen erforscht und der Umgang mit unvorhersehbaren Ereignissen vorbereitet werden kann
-
Campus
TODOKurzfilm „Welcome to Chemnitz“ soll Interesse von Fachkräften an der Stadt wecken
Auch die im Video erwähnte TU Chemnitz bietet als beliebteste Universität in Deutschland viele Perspektiven in einem familienfreundlichen Umfeld
-
Publikationen
TU Chemnitz erhält Platz auf der Weltkarte für mikromechanische Ultraschallwandler
Entwicklung einer hoch performanten Mikrotechnologieplattform sichert Forscherinnen und Forschern des Zentrums für Mikro- und Nanotechnologien im renommierten „Microsystems & Nanoengineering“-Journal einen Platz als ein globaler Hotspot für miniaturisierte, piezoelektrische Ultraschallwandler
-
Veranstaltungen
Innovative und intelligente Mobilitätslösungen für alle
HUMANIST-Konferenz 2025 in Chemnitz: Interessierte zum Thema Verkehrsforschung können bis zum 30. März 2025 Konferenzbeiträge einreichen
-
Forschung
TU Chemnitz auf international führender Verbundwerkstoffmesse in Paris vertreten
Institut für Strukturleichtbau präsentiert sich vom 4. bis 6. März 2024 auf der JEC World in Paris
-
Veranstaltungen
10 Jahre "ISINA" – Karrieresymposium für Frauen im MINT-Bereich begeht Jubiläumsausgabe
Veranstaltung für Nachwuchswissenschaftlerinnen findet vom 2. bis 3. April 2025 an der TU Chemnitz statt, Anmeldung bis zum 23. März 2025 möglich
-
Forschung
Erfolgreicher 3. Fokustag des Forschungszentrums MAIN zum Thema Nanomedizin
Rund 60 Expertinnen und Experten aus Medizin, Natur- und Ingenieurwissenschaften diskutierten Möglichkeiten und Bedarfe eines interdisziplinären Feldes zwischen Materialwissenschaft und Gesundheitsforschung und loteten Potenzial für den Standort Chemnitz aus
-
Forschung
Entwicklung und Sicherung von Grundkompetenzen in der Bevölkerung
Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung der TU Chemnitz unterstützt die regionalen Grundbildungszentren in Sachsen strategisch-konzeptionell und begleitet den Auf- und Ausbauprozess
-
Personalia
Neue Berufung an die Universität
Prof. Dr. Frédéric Marin leitet künftig die Professur Bewegungswissenschaft in Prävention und Rehabilitation an der TU Chemnitz und wurde nun durch den Rektor berufen
-
Veranstaltungen
Förderung von Frauen in der Wissenschaft: 2. International Women-in-Science Day
TU Chemnitz lädt am 7. März 2025 zum zweiten Mal Wissenschaftlerinnen aller Karrierestufen sowie Studentinnen zum Austausch über Karrierewege in der Wissenschaft ein
-
Ehrungen
Preisgekrönte Leseförderung: Projekt der TU Chemnitz mit dem Deutschen Lesepreis 2025 ausgezeichnet
Für die Entwicklung der digitalen Leseplattform „LeOn“ erhielt das Team der Professur Fachdidaktik Deutsch um Prof. Dr. Michael Krelle den ersten Preis in der Kategorie „Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien“
-
Campus
TU Chemnitz gedenkt dem dritten Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine
ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether: Die TU Chemnitz setzt am 24. Februar 2025 mehrere Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und den ukrainischen Partnereinrichtungen der Universität
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2025: „The Culture of Open Source“
110 Vorträge in sieben Strängen, zehn Workshops und ein spezielles Junior-Programm werden am 22. und 23. März 2025 an der TU Chemnitz angeboten
-
Veranstaltungen
Eine besondere Annäherung an das historische Phänomen „Wismut“
Wismut-Netzwerk Chemnitz startet am 12. März 2025 eine mehrmonatige Veranstaltungsreihe, welche die Geschichte der Wismut AG facettenreich betrachtet