TUCaktuell
-
Personalia
Erste Heisenberg-Professur an der TU Chemnitz wird verstetigt
Prof. Dr. Martin Breugst, Inhaber der Professur Theoretische Organische Chemie, wird nach erfolgreicher Evaluation seiner bisherigen Forschungsarbeiten auf Langzeit-Professur berufen
-
Personalia
Neue Berufung an die Universität
Prof. Dr. Anna Amelina leitet künftig die Professur Interkulturelle Kommunikation an der TU Chemnitz und wurde nun durch den Rektor berufen
-
Campus
Fliegerbombe in Altchemnitz erfolgreich entschärft
Sperrung des Universitätsteil Erfenschlager Straße 73 der TU Chemnitz ist somit aufgehoben
-
Publikationen
Neue Blickwinkel auf urbane Transformationen und interdisziplinäre Raumforschungskonzepte
Zwei Wissenschaftlerinnen und ein Wissenschaftler der Philosophischen Fakultät haben zwei wegweisende Sammelbände herausgegeben, die sich mit Fragen der Stadt- und Raumforschung beschäftigen
-
Ehrungen
TODOChemnitzer Forschende werden mit „Honorable Mention for Best Paper“ auf der weltweit wichtigsten VR-Konferenz geehrt
Publikation von Mitarbeitenden der Professur Produktionssysteme und -prozesse und der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz zu einem virtuellen Operationssimulator gehört zu den besten zwei Prozent von insgesamt 785 eingereichten Konferenzbeiträgen auf der „IEEE VR 2025“
-
Veranstaltungen
Deutschlandpremiere für die „Nacht der Bibliotheken“
Zum ersten Mal findet am 4. April 2025 bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt – Acht Bibliotheken aus Chemnitz beteiligen sich mit besonderen Programmangeboten
-
Forschung
Datenbasierte Qualitätssicherungsprozesse sollen Unternehmen im Wettbewerb stärken
Professur Fertigungsmesstechnik ist am Projekt „Predictive Quality durch entwicklungslenkende Datenanalyse für die variantenreiche Produktion in KMU“ beteiligt
-
Sport
Chemnitzer Studentin erfolgreich bei den German Qualifier
Erfolgreiche Qualifikation für den Dance World Cup 2025 von TUC-Studentin Lisa Schaefer
-
Veranstaltungen
Gemeinsam für die Fachkräfte von morgen
„Industriekultur im Wandel: Fachkräftesicherung und internationale Perspektiven“ stehen vom 26. bis 28. März 2025 im Fokus der 19. Jahrestagung der Career Service-Einrichtungen an deutschen Hochschulen
-
Veranstaltungen
„The Culture of Open Source“ begeisterte auf dem Uni-Campus
3.500 Gäste bei den Chemnitzer Linux-Tagen 2025 – Viele freiwillige Helferinnen und Helfer sorgten für das Gelingen einer der bundesweit größten Veranstaltungen rund um das freie Betriebssystem
-
Forschung
Eines der kleinsten Klimadiagramme der Welt
Chemnitzer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erstellen Diagramm zur Klimakommunikation im Mikrometermaßstab, um ihre Forschungsarbeiten zur Abscheidung atomar dünner Kobaltschichten besser veranschaulichen zu können
-
Veranstaltungen
Wie retten wir unser Gedächtnis?
25. Sächsischer Archivtag sucht am 27. und 28. März 2025 an der TU Chemnitz nach Wegen, um mehr Menschen für die Archivarbeit zu begeistern
-
Sport
Der Hochschulsport startet in den Frühling
Online-Einschreibung in die Hochschulsportkurse des Zentrums für Sport und Gesundheitsförderung der TU Chemnitz wird am 24. März 2025 freigeschaltet
-
Veranstaltungen
ISI 2025: Internationale Tagung zur Informationswissenschaft in Chemnitz erfolgreich beendet
100 Teilnehmende widmeten sich dem Leitthema „Datenströme und Kulturoasen – Die Informationswissenschaft als Bindeglied zwischen den Informationswelten“
-
Campus
Attraktive Stipendien für Across-Studierende
TUC-Studierende können sich noch bis 31. März 2025 für ein Stipendium und die Teilnahme an der Internationale Summer School an der TU Białystok bewerben
-
Internationales
Challenge unter Palmen: Studierende lernen in industriebezogenen Zukunftsprojekten unter der kanarischen Sonne
Drei Maschinenbau-Studenten der TU Chemnitz konnten beim internationalen Innovationsfestival „8th Smart Green Island Makeathon“ auf Gran Canaria an innovativen Problemlösungen für eine technisch nachhaltige Zukunft arbeiten
-
Studium
„Rummelplatz“ – Besondere Seminarlektüre zum Kulturhauptstadtjahr
Lehramtsstudierende lesen im Rahmen eines Projektes der TU Chemnitz mit der Oper Chemnitz aus Werner Bräunigs Wismut-Roman „Rummelplatz“ und üben sinngestaltendes Vorlesen.
-
Campus
Gut besuchter EXIST-Workshop an der TU Chemnitz
Zukunft erfolgreicher Gründungen und Innovationen waren im Fokus einer zweitägigen Veranstaltung
-
Forschung
Unterhaltsamer Blick hinter die Kulissen sprachwissenschaftlicher Forschung
Professorin für Englische und Digitale Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz startet gemeinsam mit Ko-Moderator aus den USA den Podcast „Linguistics Behind the Scenes“
-
Campus
TU Chemnitz setzt neues Zeichen der Wertschätzung
Zwei Dienstjubilare erhielten am 20. März 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Rektors und des Kanzlers der TU Chemnitz