TUCaktuell: Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Campus
Wie wird sich der größte Universitätsteil der TU Chemnitz weiterentwickeln?
Die geplante hochschulöffentliche Veranstaltung zur Präsentation des TUC-Mobilitätskonzeptes am 5. Februar 2025, bei der aktuelle verkehrsplanerische Ideen und Umsetzungsoptionen vorgestellt werden sollten, wird verschoben
-
Forschung
Prof. Dr. Oliver G. Schmidt von der TU Chemnitz gehört erneut zu den meistzitierten Forscherinnen und Forschern der Welt
Der Forscher und Wissenschaftliche Direktor des Forschungszentrums MAIN der TU Chemnitz zählt zu den Top-1-Prozent der meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die im exklusiven Ranking ISI „Highly Cited Researchers“ 2024 gelistet sind
-
Forschung
Wo Luftqualität und Fahrzeugauslastung genau überwacht werden
Forschungsprojekt an der Professur Schaltkreis- und Systementwurf treibt die Digitalisierung des öffentlichen Nahverkehrs voran
-
Veranstaltungen
Vorfreude auf die Weihnachtszeit
Viele Gäste besuchten am 4. Dezember 2024 den TUCweihnachtsmarkt, der nicht nur mit einem bunten Programm auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmte – Weihnachtsvorlesung der Chemiker war ein Höhepunkt
-
Veranstaltungen
Auf zum Studium in die Kulturhauptstadt Europas 2025!
Zum Tag der offenen Tür am 9. Januar 2025 präsentieren Studierende der TU Chemnitz ihre Studiengänge – Programm beinhaltet 76 Vor-Ort-Veranstaltungen sowie 73 Jederzeit-Angebote
-
Alumni
TU Chemnitz beim „Global University Employability Ranking“ unter den TOP 10 der deutschen Universitäten
Erneute TOP-10-Platzierung unterstreicht, dass die TU Chemnitz ihre Absolventinnen und Absolventen sehr gut auf das Berufsleben vorbereitet
-
Veranstaltungen
Wissenschaftliche Karrieren im Fokus: TU Chemnitz beleuchtete Wege zur Promotion und berufliche Chancen danach
11. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses an der TU Chemnitz bot vielfältige Einblicke in Promotionswege und Karrierechancen für den wissenschaftlichen Nachwuchs
-
Forschung
Forschungsteam von Infineon und der TU Chemnitz gehörte zu den drei Nominierten des Deutschen Zukunftspreises
Mit revolutionären Energiesparchips sollen große Antriebe elektrifiziert werden – Strom in hohen Spannungsklassen kann nun zuverlässiger, schneller und leistungsstärker als bisher geschaltet werden
-
Veranstaltungen
TUCweihnachtsmarkt öffnet seine Pforten
Am 4. Dezember 2024 wird die Vorweihnachtszeit auf dem Campusplatz und im Hörsaalgebäude mit Musik, Unterhaltung und Leckereien eingeläutet – Unishop präsentiert erweitertes Weihnachtssortiment
-
Campus
TU Chemnitz ist beste Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“
In einem speziellen Ranking des Online-Bewertungsportals StudyCheck.de liegt die TU Chemnitz aktuell auf Platz 1 unter den deutschen Universitäten
-
Forschung
Sächsische Hochschulen und Institute kooperieren, um Gleichspannungsnetze von morgen zu erforschen
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Chemnitz ist am geplanten Sächsischen DC-Campus beteiligt
-
Campus
Jede Stimme zählt
Für die Wahlen zu den Organen und Ämtern an der TU Chemnitz ist vom 25. bis zum 28. November 2024 die Stimmabgabe von 9 bis 18 Uhr möglich
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Preise und Deutschlandstipendien für die Zukunftsgestalter von heute
Let's honour #TUCgether: TU Chemnitz würdigte am 14. November 2024 überragende Leistungen ihrer Mitglieder und Angehörigen in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Transfer sowie im gesellschaftlichen Engagement
-
Forschung
Innovative und nachhaltigere Halbleiterfertigungsprozesse sind das gemeinsame Ziel
Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien übernimmt Federführung im europäisches Verbundprojekt HaloFreeEtch, das von der EU mit fast vier Millionen Euro gefördert wird
-
Forschung
„Als TUC-Botschafter möchte ich meine Erfahrungen weitergeben“
TUC-Absolvent Ankit Jaiswal ist TUCambassador der TU Chemnitz und unterstützt Studieninteressierte und Erstsemester bei Fragen rund um die Universtität
-
Veranstaltungen
Let’s start TUCgether: Festlicher Auftakt in einen der spannendsten Abschnitte des Lebens
Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas 2025: Etwa 1.200 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie die Informationsmesse im Hörsaalgebäude
-
Veranstaltungen
Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 28. November 2024
Der „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz steht in diesem Jahr im Zeichen der vielfältigen Wege zur Promotion und zu unterschiedlichen Karriereoptionen nach der Promotion – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich
-
Forschung
Wissenschaftliche Expertise für selbstfahrende Shuttles
Professur Nachrichtentechnik sowie Forschungsgruppe Allgemeine und Arbeitspsychologie der TU Chemnitz wirkten vier Jahre an einem vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Projekt zur Erforschung autonomer Mobilität im ländlichen Raum mit
-
Personalia
Rektoratsbeauftragte für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bestellt
Dr. Laura Ackermann von der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften übernimmt für zwei weitere Jahre das Amt der Rektoratsbeauftragten für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der TU Chemnitz
-
Studium
TU Chemnitz gelingt wichtiger Schritt im Prozess der Systemakkreditierung
Akkreditierungsrat bestätigt der Universität erfolgreiche Auflagenerfüllung