Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

436 Suchergebnisse

2019-06-14 | MDR Sachsenspiegel

Roboter-Transporter „Hubert“ hilft Lageristen

Ein autonomer Karren namens „Hubert“ soll Logistik-Arbeitern in kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen und unnötige Wege abnehmen. Die TU Chemnitz hat diesen Roboter-Wagen gemeinsam mit Industriepartnern entwickelt. Nun soll Hubert seine Feuerprobe im Logistikzentrum des sächsischen Dienstleisters Komsa bestehen. (ab 08:10 Min)
2019-06-14 | SACHSEN FERNSEHEN

Hubert greift Mitarbeitern unter die Arme

Ein autonomer Karren namens „Hubert“ soll Logistik-Arbeitern in kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen und unnötige Wege abnehmen. Die TU Chemnitz hat diesen Roboter-Wagen gemeinsam mit Industriepartnern entwickelt. Nun soll Hubert seine Feuerprobe im Logistikzentrum des sächsischen Dienstleisters Komsa bestehen.
2019-06-06 | SACHSEN FERNSEHEN

Studenten trotzen schlechtem Wetter

Beim TUCtogether kamen gleich drei Veranstaltungen auf einmal zusammen. Dazu zählen das Campus- und Sportfest sowie der Tag der Gesundheit und das internationale Kulturfest.
2019-06-04 | SACHSEN FERNSEHEN

Triathlon der Feste an der TU Chemnitz

Am Donnerstag lädt die TU Chemnitz zum sportlichen Mega Event „TUCtogether“ ein. Dieses verbindet das traditionelle Campus- und Sportfest mit dem 2. Tag der Gesundheit und dem Internationalen Kulturfest, das zum ersten Mal stattfindet.
2019-05-27 | SACHSEN FERNSEHEN

Gemischte Gefühle nach Stadtratswahl

Politwissenschaftler Professor Eric Linhart zu den Ergebnissen der Chemnitzer Stadtratswahlen.
2019-05-15 | MDR Exakt

Wie wahlmüde sind die Sachsen-Anhalter? Unterwegs im EU-Wahlkampf

Der Chemnitzer Politikwissenschaftler Dr. Christian Schweiger spricht über Gründe der geringen Wahlbeteiligung bei der letzten Europawahl und über Themen die auf europäischer Ebene diskutiert werden.
2019-05-10 | MDR um 4

Wochenserie: Jobmaschine Automobilindustrie

In Chemnitz gibt es eine Initiative, die dem Wasserstoffantrieb und damit der mitteldeutschen Autoindustrie auf die Beine helfen will. Die Motoren sind dem Verbrennungsmotor ähnlich und deshalb leicht adaptierbar.
2019-05-10 | MDR Wissen

Elektroantrieb kann Brennstoffzelle nicht das Wasser reichen

Elektroantrieb oder Brennstoffzelle mit Wasserstoff? Wie sieht die Zukunft der Mobilität aus? Forscher an der TU Chemnitz sagen: "An der H2-Brennstoffzelle führt kein Weg vorbei."
2019-05-10 | MDR

Alternative Antriebsform Wasserstoffantrieb: Gelingt in Chemnitz der Durchbruch?

Bisher stand die Brennstoffzelle im Schatten der Batterie. In Chemnitz gibt es eine Initiative, die dem Wasserstoffantrieb endlich zum Durchbruch verhelfen will. Und davon soll die hiesige Automobilbranche profitieren.
2019-05-07 | SACHSEN FERNSEHEN

TU Chemnitz leistet Beitrag zum Klimaschutz

Der Bundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz erhält ein neues Laborgebäude. Sachsens Finanzminister Dr. Matthias Haß und Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange waren am Montag gemeinsam mit den Bauleuten und Vertretern der Bauunternehmen vor Ort, um das Richtfest zu feiern.

Aktuelle Beiträge