Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

436 Suchergebnisse

2019-05-01 | ZDFheute

Stadtportät: Chemnitz - besser als sein Ruf

Negativschlagzeilen dominierten in den vergangenen Monaten das Bild des sächsischen Chemnitz. Ein ZDF-Korrespondent beschreibt seine Eindrücke aus einer Stadt, die mehr zu bieten hat. Dazu zählt der rege Wissenschaftsbetrieb rund um die TU Chemnitz, der viele Studenten gerade aus dem Ausland anzieht. Viele gründen noch als Studierende ein Start-up.
2019-04-18 | SACHSEN FERNSEHEN

Integriert doch erstmal uns!

Sachsens Staatsministerin für Gleichstellung und Integration Petra Köpping besuchte das Seniorenkolleg an der TU Chemnitz und diskutierte über die Erfahrungen, die viele Ostdeutsche nach der Wende machten.
2019-04-10 | rbb Abendschau

rbb: Chemnitzer Gesten-Ausstellung

Im Museum für Kommunikation in Berlin wird ab 11. April 2019 die interaktive Ausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ gezeigt. In dem von der TU Chemnitz gemeinsam mit dem Ars Electronica Futurelab (Linz) und dem Sächsischen Industriemuseum in Chemnitz entwickelten Projekt treffen interaktive Installationen auf geschichtsträchtige Exponate und Artefakte internationaler Künstlerinnen und Künstler.
2019-04-10 | SACHSEN FERNSEHEN

Die Chöre singen für dich

Auch der Universitätschor der TU Chemnitz öffnete im Rahmen der 11. Woche der offenen Chöre seine Türen. Es ist jeder willkommen, der Interesse an A-cappella-Chorliteratur, intensiver Probenarbeit und angenehmer Choratmosphäre hat. Die Proben finden montags 19 Uhr in der Wilhelm-Raabe-Straße statt.
2019-04-03 | MDR Wissen

Smart Rail - Zugfahren ohne Lokführer

Automatisches und ökologisches Fahren auf der Schiene: Ein Projekt, an dem die TU Chemnitz beteiligt ist, will dies auf der Bahnstrecke zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg herausfinden.
2019-03-29 | MDR Sachsenspiegel

Sachsens Mathe-Asse wetteifern in Sayda

Die besten 13 Matheschülerinnen und -schüler des Landesseminars werden im Mai an der Bundesrunde der Mathematikolympiade in Chemnitz teilnehmen, die auch von der Technischen Universität organisiert wird.
2019-03-29 | MDR Sachsenspiegel

Präventionsverein Huckepack feiert Jubiläum

Der Chemnitzer Präventionsverein "Huckepack" gibt Kindern Halt, die Schwierigkeiten mit ihren Emotionen haben. Zur Feier des zehnjährigen Jubiläums wurde der neue berufsbegleitende Studiengang Präventionsmanagement eröffnet.
2019-03-27 | SACHSEN FERNSEHEN

Die Sprachbarriere überwinden

Die größte Jahrestagung im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache wird vom 28. bis 30. März 2019 von der Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der TU ausgerichtet. Unterstützt wird sie insbesondere vom Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (FaDaF). Vor dem Hintergrund des Fachkräftezuwanderungsgesetzes, das gerade von der Bundesregierung auf den parlamentarischen Weg gebracht wurde, ist die sprachliche Qualifikation ausländischer Fachkräfte dem Verband ein großes Anliegen.
2019-03-21 | SACHSEN FERNSEHEN

„Ein Zirkus voller Lötzinn“

Bereits zum 3. Mal findet die Maker Faire in Chemnitz statt. Dieses Jahr steht die Messe unter dem Motto „Ein Zirkus voller Lötzinn“. Auch die Kinder-Uni der TU Chemnitz lädt zu einer Vorlesung ein.
2019-03-04 | MDR Wissen

Wasserstoff - die Lösung aller Energieprobleme

Der ungebremste CO2-Ausstoß schädigt unser Klima. Doch es gibt eine umweltfreundliche Alternative zu Öl, Gas und Benzin: die Wasserstofftechnologie. Doch warum geht es damit bei uns so langsam voran? Prof. Dr. Thomas von Unwerth, Leiter der Professur Alternative Fahrzeugantriebe an der TU Chemnitz, gibt Antworten.

Aktuelle Beiträge