Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10636 Suchergebnisse

2021-06-27 | neues deutschland

Jahreszeiten hinter Gefängnismauern

In diesem Sommer soll an der TU Chemnitz ein Kriminologisches Institut die Arbeit aufnehmen, das empirische Forschungen zu Rückfallzahlen ehemaliger Strafgefangener anstellen soll.
2021-06-27 | Deutschlandfunk Kultur

Gute Formate, schlechte Formate – was sind die Kriterien?

Was macht eine gute Podcast-Kritik aus? Hobby-Podcasterin Christiane Attig (TU Chemnitz) und Medienkritiker Daniel Bouhs liefern spannende Gedanken.
2021-06-27 | T-Online

Deshalb kommt uns der Rückweg immer kürzer vor

Gerade in der Urlaubszeit kennt man das Phänomen: Die Rückfahrt vom Reiseziel kommt einem viel kürzer vor als die Hinfahrt. Und das trotz gleicher Entfernung und Reisezeit. Warum ist das eigentlich so? Isabell Winkler, Psychologin der TU Chemnitz untersucht unter anderem die menschliche Zeitwahrnehmung.
2021-06-25 | Amtsblatt Chemnitz

Teilnehmer:innen für Fahrrad-Simulatorstudie gesucht

Im Rahmen des Projekts »RadIMFokus « führt die Forschungsgruppe Allgemeine und Arbeitspsychologie der TU Chemnitz eine Fahrrad-Simulatorstudie durch, um das Potential eines innovativen Fahrrad-Warnsystems einzuschätzen. Da das Fahrrad-Warnsystem in Zukunft bei Pedelecs verbaut werden soll (gute Stromquelle), das bei älteren Radlern immer attraktiver wird, werden gezielt Studienteilnehmer:innen dieser Altersgruppe (55 Jahre und älter) sowie der Altersgruppe der 18- bis 40-Jährigen gesucht.
2021-06-25 | Amtsblatt Chemnitz

Kulturhauptstadt-Team startet Maker Ateliers

Macherinnen und Macher der Kulturhauptstadt Europas treffen sich im Juni in Maker Ateliers (dt. Macher- Ateliers). Sie alle haben eine Gemeinsamkeit. Sie realisieren ein Projekt für das Kulturhauptstadt-Jahr. Das erste Maker Atelier fand am 21. Mai zum Thema »Digitale Evaluation und Open Data« statt. Neben der TU Chemnitz als Hauptpartner waren auch internationale Gäste eingeladen.
2021-06-24 | Freie Presse

Neuer Fahrplan für einige Buslinien

Den Angaben zufolge verkehrt die Schienenersatzverkehrslinie 524 als Ringverkehr zweistündlich von Chemnitz/TU-Campus über Einsiedel nach Burkhardtsdorf und umsteigefrei weiter über Kemtau, Dittersdorf und zurück nach Chemnitz zum TU-Campus.
2021-06-24 | dw.com

Corona stresst

Elf Millionen Menschen sind in Deutschland bei der TK versichert, davon sind knapp fünfeinhalb Millionen erwerbstätig. Jährlich legt die Krankenkasse einen Gesundheitsreport vor, für den sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Arzneiverordnungen auswertet. In die aktuelle Ausgabe flossen zudem eine repräsentative Befragung durch das Meinungsforschungsinstitut Forsa zu den Belastungen durch die Corona-Pandemie und eine Studie der TU Chemnitz zur psychosozialen Gesundheit mit ein.
2021-06-23 | ZEIT ONLINE

Wie schnell vergeht die Zeit?

Für die einen liegt der Beginn der Pandemie ewig lang zurück, den anderen kommt es vor, als sei er erst gestern gewesen. Warum die Zeitwahrnehmung der Menschen so unterschiedlich ist, erklärt die Psychologin Isabell Winkler der TU Chemnitz.
2021-06-23 | T-Online

Studie: Vorurteile und Rassismus hemmen Integration

Geflüchtete auf dem Land sind mehr auf das Wohlwollen der Bevölkerung angewiesen als in der Stadt. Das ist eine Erkenntnis, die ein Forschungsprojekt zur „Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Räumen“ ergeben hat, an dem auch die TU Chemnitz beteiligt ist.
2021-06-23 | ZEIT ONLINE

Studie: Vorurteile und Rassismus hemmen Integration

Geflüchtete auf dem Land sind mehr auf das Wohlwollen der Bevölkerung angewiesen als in der Stadt. Das ist eine Erkenntnis, die ein Forschungsprojekt zur „Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Räumen“ ergeben hat, an dem auch die TU Chemnitz beteiligt ist.

Aktuelle Beiträge