Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

436 Suchergebnisse

2023-10-25 | MDR

Neue Bombendrohungen in Deutschland

Bundesweit hat es erneut mehrere Bombendrohungen gegeben. In Berlin war neben dem Hauptbahnhof das Willy-Brandt-Haus der SPD betroffen. Sachsens Innenminister Schuster sieht zumindest für die Fälle im Freistaat ein politisches Motiv. Im Video-Interview gibt Prof. Dr. Frank Asbrock von der TU Chemnitz und vom Zentrum für Kriminologische Forschung Sachsen e. V. eine Einordnung.
2023-10-17 | MDR Fakt ist!

Schleuser, Flucht, Kontrollverlust?

Trotz verstärkter Grenzkontrollen bleibt das Gefühl vieler Anwohner: Der Staat hat die Lage nicht mehr im Griff. Wo und wie sollen die ankommenden Menschen untergebracht werden? Warum wollen scheinbar alle nach Deutschland? Winken die Nachbarländer Flüchtlinge einfach nach Deutschland durch? Verkraftet das unser Sozialstaat? Und könnten stationäre Grenzkontrollen an der Situation etwas ändern? Darüber sprach "FAKT IST!" u. a. mit der Chemnitzer Migrationsforscherin Prof. Dr. Birgit Glorius.
2023-10-12 | SACHSEN FERNSEHEN

Drohnen mit KI sollen Leben retten

Die Zukunft der Rettungseinsätze könnte am Himmel schweben: Automatisierte Drohnen mit Künstlicher Intelligenz. Die TU Chemnitz hat gemeinsam mit Partnern das wegweisende Forschungsprojekt ‚RescueFly‘ vorgestellt.
2023-10-06 | tagesschau24

Europa-Gipfel in Granada: Gespräche über Umgang mit Migration

"Man geht davon aus, dass es noch Kompromissverhandlungen geben wird", sagt Prof. Dr. Birgit Glorius, Migrationsforscherin der TU Chemnitz, über die Schwierigkeiten bei den Gesprächen der EU-Chefs zum Umgang mit Migration.
2023-10-06 | tagesschau24

Informeller EU-Gipfel in Granada

Prof. Dr. Birgit Glorius, Migrationsforscherin der TU Chemnitz, spricht zum aktuellen Stand der Debatte zur EU-Asylreform.
2023-09-19 | Oiger

TU Chemnitz bekommt neues Mikroskopie-Zentrum

Um die Material- und Elektronikforschung an der TU Chemnitz voranzubringen, bekommt die Uni für elf Millionen Euro ein neues „Elektronenmikroskopisches Zentrum“. Der Grundstein ist nun gelegt, 2025 soll der Komplex fertig sein. Das hat das sächsische Finanzministerium angekündigt.
2023-09-19 | SACHSEN FERNSEHEN

Feierlicher Startschuss für Forschungszentrum in Chemnitz

Was die Welt im Innersten zusammenhält hat schon Goethes Faust herausfinden wollen. An der TU Chemnitz soll das bald möglich gemacht werden. Der Grundstein für das neue Elektronenmikroskopische Zentrum wurde am Montag feierlich verlegt.
2023-09-12 | SACHSEN FERNSEHEN

Eckpunktepapier gegen Lehrermangel im MINT-Bereich unterzeichnet

Um dem Lehrerinnen- und Lehrermangel in Sachsen entgegenzuwirken, hat die Staatsregierung ein Lehrer-Bildungspaket ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz und dem Kultusministerium wurde ein Eckpunktepapier verabschiedet, welches insbesondere dem Fachkräftemangel im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) begegnen soll.
2023-09-12 | ARD: MOMA

Einstufung von Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer

Über 200.000 Menschen haben dieses Jahr schon Asylanträge in Deutschland gestellt. Um die Rückführung von Migranten, die kein Recht auf Asyl in Deutschland haben, zu beschleunigen, will die FDP einige nordafrikanische Staaten zu sicheren Herkunftsländern erklären. Die Chemnitzer Migrationsforscherin Prof. Dr. Birgit Glorius bewertet diesen Vorschlag.
2023-09-11 | MDR Sachsenspiegel

Bildungspaket: Programm gegen Lehrkräfte-Mangel

Noch immer fehlen in Sachsen hunderte Lehrkräfte. Um dem Problem etwas entgegenzusetzen, hat die Landesregierung ein Bildungspaket geschnürt. Künftig sollen mehr Fachkräfte ausgebildet werden – zum Beispiel in Chemnitz.

Aktuelle Beiträge