Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10636 Suchergebnisse

2021-03-07 | Tag 24

Yoga im Homeoffice? Diese Übungen sind der Hammer

Karin Matko vom Institut für Psychologie der TU Chemnitz zeigt, wie durch die Kombination von Meditation und Yogaübungen Stress besser abgebaut und vorgebeugt werden kann.
2021-03-07 | Freie Presse

Sachsen: Frauen trifft Corona-Pandemie härter als Männer

Ein Forschungsteam der TU Chemnitz veröffentlichte eine Studie zu psychologischen Auswirkungen des ersten Corona-Lockdowns 2020. Besonders empfohlen werden maßgeschneiderte Lösungen zur Unterstützung von Frauen, um psychische Folgen aufzufangen.
2021-03-06 | Tag 24

Umfrage zeigt: Das halten Chemnitzer und Erzgebirger vom ÖPNV-Angebot

Wie intensiv wird das ÖPNV-Angebot der Region genutzt? Welche Kritik gibt es an Bus und Bahn? Genau diese Fragen stellten Forscher der TU Chemnitz mehr als 250 Menschen aus dem Erzgebirge und der Stadt Chemnitz. Die Ergebnisse wurden nun veröffentlicht.
2021-03-06 | Tag 24

Corona-Lockdown setzt besonders Frauen zu

Ein Forschungsteam der TU Chemnitz veröffentlichte eine Studie zu psychologischen Auswirkungen des ersten Corona-Lockdowns 2020. Besonders empfohlen werden maßgeschneiderte Lösungen zur Unterstützung von Frauen, um psychische Folgen aufzufangen.
2021-03-06 | Blick

Graduiertenfeier in Chemnitz erstmals digital

Ende des Wintersemesters 2020/2021 findet erstmalig eine digitale Variante der traditionellen Graduiertenfeier statt. Im Mittelpunkt steht neben der Ehrung durch den Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, die individuelle Würdigung aller Graduierten.
2021-03-05 | Gummibereifung

Machbarkeitsstudie zum besseren Reifenkreislauf

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Innovationsforum „Altreifen-Recycling“ legt eine Studie zu Marktpositionen und Anforderungen der Recycler und Produzenten von Altreifen-Produkten vor. Die in Kooperation mit der TU Chemnitz erstellte Machbarkeitsstudie soll eine solide Basis für die weitere Entwicklung eines ökologischen und ökonomischen Reifenkreislaufs schaffen.
2021-03-05 | Vogtland-Anzeiger

Gutes Klima für Kältekompetenz

In Reichenbach soll ein Bundeskompetenz-Zentrum für Kälte- und Klimatechnik aufgebaut werden. Bereits 2019 wurde ein Kooperationsvertrag unterschrieben - von Freistaat, Landkreis und Stadt, von sächsischer und bundesweiter Kälte-Innung, von TU Chemnitz, Berufsakademie Sachsen, Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft und dem Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden. In Kürze erfolgt die Übergabe eines Fördermittelbescheids in Höhe von 15 Millionen durch das Bundesforschungsministerium.
2021-03-05 | SWR2

Mehr als nur ein Gag: Ultradünne Lautsprecher aus Papier

Die TU Chemnitz stellt einen neuen Surround-Lautsprecher aus Papier vor. Der T-RING-Prototyp besteht aus einer knapp vier Meter langen Kreisbahn mit 56 Einzellautsprechern, die in sieben Segmenten verbunden sind und als 360° Surround-Sound-Installation verwendet werden können. Die Lautsprecherbahn soll nur 150 Gramm wiegen und zu 90 Prozent aus konventionellem Papier bestehen, das beidseitig farbig bedruckt werden kann.
2021-03-05 | pta Forum

Die besten Yoga-Übungen fürs Homeoffice

Karin Matko vom Institut für Psychologie der TU Chemnitz zeigt, wie durch die Kombination von Meditation und Yogaübungen Stress besser abgebaut und vorgebeugt werden kann.
2021-03-05 | Backstagepro

"Zähl Dazu": Studie will aktuellen Stand der Veranstaltungsbranche erfassen

Ab April soll die Studie "Zähl Dazu" starten. Die Initiatoren wollen damit die Situation des Veranstaltungssektors anhand konkreter Zahlen offenlegen. Die Betreuung der Studie wird von der TU Chemnitz übernommen, die bereits zuvor Studien im Bereich der Veranstaltungswirtschaft durchgeführt hat.

Aktuelle Beiträge