Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-01-22 | erzgebirge.tv

Der etwas andere Blick auf Chemnitz

Chemnitz ist eine der europäischen Kulturhauptstädte Europas des Jahres 2025. Für 30 Autorinnen und Autoren, darunter überwiegend Forschende der Technischen Universität Chemnitz, war dies ein Grund, die Stadt etwas anders zu entdecken und vorzustellen – sowohl in ihrer Vielfalt, als auch mit ihren Problemen.
2025-01-21 | Torgauer Zeitung

Beste Berufsvorbereitung: Unis in Chemnitz und Dresden schaffen es in internationale Rangliste

Studenten der Technischen Universitäten (TU) in Chemnitz und Dresden werden gut aufs spätere Berufsleben vorbereitet. Die beiden Hochschulen gehören zu den 20 deutschen Universitäten, die es in die weltweite Rangliste der „Global Employability Studie“ (GEURS) geschafft haben.
2025-01-21 | Leipziger Volkszeitung

Beste Berufsvorbereitung: Unis in Chemnitz und Dresden schaffen es in internationale Rangliste

Studenten der Technischen Universitäten (TU) in Chemnitz und Dresden werden gut aufs spätere Berufsleben vorbereitet. Die beiden Hochschulen gehören zu den 20 deutschen Universitäten, die es in die weltweite Rangliste der „Global Employability Studie“ (GEURS) geschafft haben.
2025-01-21 | knittingindustry.com

The Big C with the small environmental impact

Nachhaltige Stadtmöbel für die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 aus textilbewehrtem Beton: Die Stadtmöbel zum Entspannen wurden im Labor des Forschungsbereichs Leichtbau im Bauwesen an der Professur Strukturleichtbau/Kunststoffverarbeitung der Technischen Universität Chemnitz entwickelt. Dem Prototyp sollen 20 Serienprodukte folgen, die im gesamten Stadtgebiet verteilt werden. Der Name Big C bezieht sich auf die Form des Buchstabens C.
2025-01-21 | Sächsische Zeitung

Beste Berufsvorbereitung: Unis in Chemnitz und Dresden schaffen es in internationale Rangliste

Studenten der Technischen Universitäten (TU) in Chemnitz und Dresden werden gut aufs spätere Berufsleben vorbereitet. Die beiden Hochschulen gehören zu den 20 deutschen Universitäten, die es in die weltweite Rangliste der „Global Employability Studie“ (GEURS) geschafft haben.
2025-01-20 | Care vor 9

Exoskelette lindern Rückenschmerzen bei älteren Pflegenden

Exoskelette können bei älteren Pflegekräften Rückenschmerzen reduzieren oder sogar völlig verschwinden lassen. Das zeigt eine Anwendungsstudie der Diakonie Stiftung Salem in Minden in Kooperation mit dem Dachverband der Krankenkasse BKK. Die Technische Universität Chemnitz war für das Innovationsmanagement und Wohnexperium war für den arbeitswissenschaftlichen Teil der Studie beteiligt.
2025-01-20 | Freie Presse

Wettbewerb „Sachsens Unternehmer des Jahres“: Chemnitzer Start-up entwickelt das GPS für den Innenraum

Die Technologie der Pinpoint GmbH wird die Art und Weise, wie sich Menschen in Gebäuden zurechtfinden, verändern. Die drei Gründer von Pinpoint wurden deshalb für den Start-up-Preis nominiert. Marko Rößler (46), Daniel Froß (47) und Thomas Graichen (36) hatten schon vor der Gründung viele Jahre am Lehrstuhl für Schaltkreis und Systementwurf der Technischen Universität Chemnitz an Ortungssystemen für Innenräume auf der Basis der sogenannten Ultrabreitband-Technologie (UWB) gearbeitet.
2025-01-20 | erzgebirge.tv

Mandy Langklotz ist neue Citymanagerin von Annaberg-Buchholz

Die gebürtige Annabergerin bringt nicht nur fundierte wissenschaftliche Kenntnisse und langjährige Erfahrung in der Projektarbeit mit, sondern auch eine tiefe Verbundenheit zu ihrer Heimatstadt. „Ich wollte meine berufliche Tätigkeit mit meiner Familie und meinem Heimatort verbinden“, erklärt die 41-Jährige, die nach ihrem Studium der Sportwissenschaften, Interkulturellen Kommunikation und Psychologie an der TU Chemnitz unter anderem in der Gesundheitsforschung tätig war.
2025-01-19 | Blick

Mit Roboter ins Industriemuseum: Studie sucht Teilnehmer

Zusammen ein Museum besuchen, obwohl die Begleitung nicht vor Ort ist - das wollen Forscher durch Roboter und virtuelle Technologie ermöglichen. Ausprobieren können Interessierte das in Chemnitz.
2025-01-19 | Deutschlandfunk

Chemnitz startet ins Kulturhauptstadt-Jahr

Im Interview: Dr. Ulf Bohmann, Vertreter der Professur Soziologie mit dem Schwerpunkt soziologische Theorien der Technischen Universität Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …