Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10636 Suchergebnisse

2021-01-27 | golem.de

Surround-Sound-Lautsprecher aus Papier wiegt 150 Gramm

Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz haben Lautsprecher auf einen knapp vier Meter langen Papierbogen gedruckt. Der Bogen enthält 56 Lautsprecher, die "zu einer Art 7.1-Surround-System kombiniert" würden, berichtet Projektleiter Georg Schmidt von der TU Chemnitz.
2021-01-27 | Area DVD

T-RING: Neuer 360° Surround-Lautsprecher aus Papier

Die TU Chemnitz stellt einen neuen Surround-Lautsprecher aus Papier vor. Der T-RING-Prototyp besteht aus einer knapp vier Meter langen Kreisbahn mit 56 Einzellautsprechern, die in sieben Segmenten verbunden sind und als 360° Surround-Sound-Installation verwendet werden können. Die Lautsprecherbahn soll nur 150 Gramm wiegen und zu 90 Prozent aus konventionellem Papier bestehen, das beidseitig farbig bedruckt werden kann.
2021-01-27 | Bayerischer Rundfunk

Ein Surround-Lautsprecher fast ganz aus Papier

Georg Schmidt vom Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz hat einen Lautsprecher gebaut – und das fast ganz aus Papier. Nur 150 Gramm wiegt so ein Surround-Lautsprecher aus Papier, das auch noch farbig bedruckt werden kann. Ideal für Gamer, und – wenn das wieder möglich ist – auch für Messen oder Museen.
2021-01-27 | Ingenieur.de

Revolution beim Sound: Papier-Lautsprecher von der Rolle gedruckt

Geht es nach den Forschern des Instituts für Print- und Medientechnik der Technischen Universität Chemnitz, gibt es künftig Lautsprecher nur noch aus Papier. Und die sollen besonders eindrucksvoll klingen. Bereits 2015 haben die Wissenschaftler den Druck auf Einzelbögen entwickelt, aktuell ist ihnen nun der „Rolle-zu-Rolle-Druck“ gelungen.
2021-01-26 | rtl.de

Chemnitzer Forscher arbeiten an Lautsprecher-Papier

Die TU Chemnitz stellt einen neuen Surround-Lautsprecher aus Papier vor. Der T-RING-Prototyp besteht aus einer knapp vier Meter langen Kreisbahn mit 56 Einzellautsprechern, die in sieben Segmenten verbunden sind und als 360° Surround-Sound-Installation verwendet werden können. Die Lautsprecherbahn soll nur 150 Gramm wiegen und zu 90 Prozent aus konventionellem Papier bestehen, das beidseitig farbig bedruckt werden kann.
2021-01-26 | web.de

Chemnitzer Forscher arbeiten an Lautsprecher-Papier

Die TU Chemnitz stellt einen neuen Surround-Lautsprecher aus Papier vor. Der T-RING-Prototyp besteht aus einer knapp vier Meter langen Kreisbahn mit 56 Einzellautsprechern, die in sieben Segmenten verbunden sind und als 360° Surround-Sound-Installation verwendet werden können. Die Lautsprecherbahn soll nur 150 Gramm wiegen und zu 90 Prozent aus konventionellem Papier bestehen, das beidseitig farbig bedruckt werden kann.
2021-01-26 | welt.de

Chemnitzer Forscher arbeiten an Lautsprecher-Papier

Nach ihrem Buch mit sprechenden und klingenden Seiten ("T-Book") haben Wissenschaftler der TU Chemnitz nun ein Verfahren entwickelt, ihr Lautsprecher-Papier in größeren Mengen zu produzieren. Dazu sei die Herstellung des "T-Papers" vom Bogen- in den Rollendruck überführt worden, erklärte am Dienstag Projektleiter Georg Schmidt. Ihre Ergebnisse haben die Forscher in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Advanced Materials" vorgestellt.
2021-01-26 | T-Online

Chemnitzer Forscher arbeiten an Lautsprecher-Papier

Nach ihrem Buch mit sprechenden und klingenden Seiten ("T-Book") haben Wissenschaftler der TU Chemnitz nun ein Verfahren entwickelt, ihr Lautsprecher-Papier in größeren Mengen zu produzieren. Dazu sei die Herstellung des "T-Papers" vom Bogen- in den Rollendruck überführt worden, erklärte am Dienstag Projektleiter Georg Schmidt. Ihre Ergebnisse haben die Forscher in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Advanced Materials" vorgestellt.
2021-01-26 | Freie Presse

Chemnitzer Forscher arbeiten an Lautsprecher-Papier

Nach ihrem Buch mit sprechenden und klingenden Seiten ("T-Book") haben Wissenschaftler der TU Chemnitz nun ein Verfahren entwickelt, ihr Lautsprecher-Papier in größeren Mengen zu produzieren. Dazu sei die Herstellung des "T-Papers" vom Bogen- in den Rollendruck überführt worden, erklärte am Dienstag Projektleiter Georg Schmidt. Ihre Ergebnisse haben die Forscher in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Advanced Materials" vorgestellt.
2021-01-26 | WochenEndSpiegel

Wo zum Teufel sind hier die Lautsprecher?

Da werden die Lautsprecher-Spezialisten von Teufel, Bose, B&W oder Tannoy die Ohren spitzen! Chemnitzer Forscher haben ein 360°-Surround-Sound-System entwickelt, das aus bedrucktem Papier besteht. Es sieht aus wie eine Lampe, wiegt nur 150 Gramm, verursacht keinen Kabelsalat – und erzeugt trotzdem einen satten Sound.

Aktuelle Beiträge