Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10636 Suchergebnisse

2020-02-14 | Amtsblatt Chemnitz

Winterferien: Zeit für Unternehmungen

Die TU Chemnitz bietet Ferienangebote in den Bereichen Robotik, Lehramt und Kompetenzfindung – Anmeldungen sind noch möglich.
2020-02-14 | Tag 24

Am Wochenende soll's losgehen: Mr. Snow rettet die Skisaison

Mit neu entwickelten textilen Skipisten will die Chemnitzer TU-Ausgründung „Mr. Snow“ von Schneearmut bedrohte Wintersportgebiete für Touristen attraktiv erhalten. Auf "Rost's Wiesen" in Augustusburg hat man die Saison noch nicht aufgegeben: Eine Textilpiste soll jetzt die Ski-Saison retten!
2020-02-14 | abitur-und-studium.de

Wie bioökonomisch optimierte Ressourcen- und Energiekreisläufe bei der Produktion nachhaltiger Lebensmittel helfen

Professur Regelungstechnik und Systemdynamik der TU Chemnitz entwickelt neue Regelungsverfahren für biobasierte Produktionsmodule und testet sie in einem Insekten-Bioreaktor im Miniaturformat – Larven der „Schwarzen Soldatenfliege“ stehen in besonderem Fokus.
2020-02-14 | Freie Presse

Die Verschleppung der letzten Chemnitzer Juden

Vor 75 Jahren wurden Frauen und Männer ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. 57 Personen hatten sich im Innenhof der Staatlichen Akademie, der heutigen Technischen Universität, in Chemnitz zum Abtransport einzufinden.
2020-02-14 | Oiger

Professorin will 1. sächsischen Schreitroboter bauen

Ingenieurinnen und Ingenieure der TU Chemnitz wollen den ersten sächsischen Laufroboter konstruieren – und eine breite Robotikindustrie im Freistaat begründen. „Wir wollen einen eigenen sächsischen Roboter-Hersteller etablierten“, kündigte Prof. Ulrike Thomas an, Inhaberin des Lehrstuhls für Robotik und Mensch-Technik-Interaktion an der TU Chemnitz.
2020-02-14 | Freie Presse

"Die Befragung ist für mich eine Herausforderung"

TU-Studentin Lisa Jahn, 22 Jahre alt, befragt Passanten auf dem Neumarkt im Rahmen des Numic-Projektes. Mit dem Modellprojekt „NUMIC – Neues urbanes Mobilitätsbewusstsein in Chemnitz“ wollen die Technische Universität Chemnitz und die Stadt Chemnitz erreichen, dass sich Bürgerinnen und Bürger stärker an nachhaltigen Verkehrskonzepten und städtebaulichen Veränderungen beteiligen.
2020-02-14 | Freie Presse

Millionen Bücher vor dem Umzug

Die neue Bibliothek der Technischen Universität in der Alten Aktienspinnerei soll am 1. Oktober eröffnen - erste Vorbereitungen für den Umzug der mehr als 1,2 Millionen Bücher haben bereits begonnen.
2020-02-14 | Freie Presse

Vorlesungszeit für Alt und Jung im Ratssaal

Wissen für Groß und Klein: Prof. Dr. Bertolt Meyer von der TU Chemnitz wird am Sonntag bei der Kinder-Uni in Annaberg-Buchholz zum Thema "Können sich die Menschen in der Zukunft Superkräfte kaufen?" sprechen. Die Kinder-Uni am Sonntag richtet sich an Mädchen und Jungen zwischen 7 und 12 Jahren - gern in Begleitung ihrer Eltern und Großeltern. Der Eintritt ist frei.
2020-02-14 | Freie Presse

90 Vorträge bei Linux-Tagen geplant

Zu den wichtigsten Veranstaltungen in Deutschland gehören die Chemnitzer Linux-Tage im Osten der Republik. Seit über 20 Jahren finden Mitte März an der Technischen Universität Chemnitz die Chemnitzer Linux-Tage (CLT) statt.
2020-02-13 | meinanzeiger.de

Neues Jahr – neue Pläne im Museum Reichenfels

Vom 18. Februar bis 14. März wird die Wanderausstellung „Deutsche Orden im Vogtland“ gezeigt, die von Professor Dr. Christoph Fasbender (TU Chemnitz) und seinem Team im Rahmen des touristischen Projektes „Kulturweg der Vögte“ entstanden ist.

Aktuelle Beiträge