Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10636 Suchergebnisse

2019-02-12 | Blick

Erster Blick auf die Chemnitzer Aktienspinnerei gelüftet

Auf der Straße der Nationen in Chemnitz läuft momentan der Umbau der alten Aktienspinnerei zur Zentralbibliothek der TU Chemnitz. Nach dem Fall der Bauhüllen kann man schon die Schönheit des großen Gebäudes erkennen, das definitiv ein Blickfang für Chemnitzbesucher ist, die vom Hauptbahnhof kommen.
2019-02-12 | Freie Presse

Gymnasiasten testen ihre Flitzer

Sie sind mit Wasserstoff betrieben und von Schülern des Freien Gymnasiums Penig selbst zusammengebaut worden: Nun haben diese Modellautos im tschechischen Decín ihre ersten Probeläufe hinter sich gebracht. Initiator des Wettkampfes ist die TU Chemnitz.
2019-02-11 | elektroniknet.de

Ford erprobt Lichtsignale für Fußgänger

Ford testet Lichtsignale für die Kommunikation zwischen autonomen Fahrzeugen und Fußgängern. Die Tests wurden in Deutschland gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz durchgeführt und ergänzen bereits existierende Forschungsprojekte in den USA.
2019-02-11 | vision-mobility.de

Ford testet Reaktionen auf autonomes Fahren

Ford testet Lichtsignale für die Kommunikation zwischen autonomen Fahrzeugen und Fußgängern. Die Tests wurden in Deutschland gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz durchgeführt und ergänzen bereits existierende Forschungsprojekte in den USA.
2019-02-11 | Focus Online

Forscher finden Möglichkeit, Altreifen sinnvoll zu nutzen

Forscher haben an der TU Chemnitz eine neue Möglichkeit gefunden, Altreifen sinnvoll zu nutzen.
2019-02-11 | Blick

In den Ferien Uni-Luft schnuppern

Die Schnupperschule der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Chemnitz bietet in den Winterferien wieder die Möglichkeit, in einem zweitägigen Programm in vielfältige Facetten dieser Branche einzutauchen.
2019-02-08 | motorline.cc

Es werde Licht!

Ford testet Lichtsignale für die Kommunikation zwischen autonomen Fahrzeugen und Fußgängern. Die Tests wurden in Deutschland gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz durchgeführt und ergänzen bereits existierende Forschungsprojekte in den USA.
2019-02-08 | Freie Presse

Gymnasiasten gehen mit Wasserstoffautos ins Rennen

Mit Modell-Flitzern findet am Wochenende ein deutsch-tschechischer Wettbewerb statt. Peniger Schüler haben sich mit der Technik befasst und trainiert. Vier Teams gehen in Decín an den Start. Dahinter steht ein Projekt der TU Chemnitz.
2019-02-08 | Forschung & Lehre

Männer leiten drei Viertel der deutschen Universitäten

Eine Universität in Deutschland wird typischerweise von einem westdeutschen Mann Ende Fünfzig geführt. Das zeigt eine Analyse des CHE. Nur fünf sind unter 50 Jahre, der aktuell jüngste ist mit 43 Jahren Gerd Strohmeier von der TU Chemnitz.
2019-02-07 | jungle.world

Nie mehr heimisch

Das 20. Jahrhundert gilt, so der Historiker Eric Hobsbawm, als das »Zeit­alter der Extreme«. Die beiden Weltkriege und vor allem die Vernichtung der europäischen Juden stehen für die großen Katastrophen der Epoche. Im Schatten dieser Katastrophen entwickelte sich aber auch das, was Alfons Söllner, emeritierter Politologe der TU Chemnitz, als »Intellektuellengeschichte des 20. Jahrhunderts« beschreibt.

Aktuelle Beiträge