Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10636 Suchergebnisse

2023-09-14 | watson.ch

Chance oder Problemverschiebung – das würde ein AfD-Verbot bedeuten

Die AfD ist eine rechtsaußen Partei, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Sie gilt dort als Verdachtsfall. Im Gespräch mit watson.ch macht Prof. Dr. Eric Linhart von der TU Chemnitz u. a. deutlich, dass es heute wenig umstritten sei, dass es sich bei der AfD um eine rechtsextreme Partei handele.
2023-09-13 | Freie Presse

Otex in Flöha: Wie eine Bäckereifachverkäuferin zur Textil-Fachfrau wurde

Otex stellt Spezialgarne etwa für Medizinprodukte wie Bandagen oder Kompressionsstrümpfe und viele weitere technische und auch modische Anwendungen her. Groß ist der Fachkräftebedarf. In der Branche werde in der Fertigung zunehmend auch mit Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern gearbeitet, für die es Weiterbildungsangebote und Träger braucht. Diesen habe man im Sächsischen Textilforschungsinstitut (STFI) in Chemnitz gefunden. Das Institut ist der TU Chemnitz angegliedert.
2023-09-13 | Oiger

Minister: Sachsens Mikroelektronik-Forschung stützt technologische Souveränität Europas

Laut Wissenschaftsministerium (SMWK) beschäftigen sich in Sachsen vier Universitäten, fünf Fachhochschulen, neun Fraunhofer-, drei Leibniz-, ein Helmholtz- und zwei Max-Planck-Institute mit Mikroelektronik-Forschung. Dazu gehört auch die TU Chemnitz.
2023-09-13 | Table Media

Sachsen geht Sonderweg bei Ausbildung von MINT-Lehrern

An der TU Chemnitz können sich Absolventinnen und Absolventen des Grundschullehramts Mathematik künftig im Schnelldurchlauf für den Lehrberuf an Oberschulen – die Haupt- und Realschulbildungsgang vereinen – ausbilden lassen. Damit reagiert der Freistaat auf die prognostizierte Lehrerinnen- und Lehrerknappheit, vor allem in den MINT-Fächern der Sekundarstufe I.
2023-09-12 | Jena TV

Barbara Bär ist Vorsitzende des Bundesverbandes Hochschulkommunikation

Der Bundesverband Hochschulkommunikation e. V. hat einen neuen Vorstand gewählt. Die Leiterin der Hochschulkommunikation der Universität Jena – Katja Barbara Bär – ist jetzt die neue Vorsitzende des Verbandes. In den Vorstand wurde u. a. auch Matthias Fejes von TU Chemnitz gewählt.
2023-09-12 | PR Report

Barbara Bär ist Vorsitzende des Bundesverbandes Hochschulkommunikation

Der Bundesverband Hochschulkommunikation e. V. hat einen neuen Vorstand gewählt. Die Leiterin der Hochschulkommunikation der Universität Jena – Katja Barbara Bär – ist jetzt die neue Vorsitzende des Verbandes. In den Vorstand wurde u. a. auch Matthias Fejes von TU Chemnitz gewählt.
2023-09-12 | MDR Radio Sachsen

Maßnahmen gegen Lehrermangel bei Mathe und Naturwissenschaften

Im Kampf gegen den Lehrermangel in Sachsen sollen die Universitäten neu gestaltete Studiengänge für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften entwickeln. Das sieht eine Vereinbarung der Universitäten in Chemnitz, Dresden und Leipzig mit dem Kultusministerium vor.
2023-09-12 | saechsische.de

Morgenlage in Sachsen: Kritik an Kretschmer, Cyberkriminalität, Kampf gegen Lehrermangel

Im Kampf gegen den Lehrermangel in Sachsen hat die Staatsregierung ein Lehrerinnen- und Lehrer-Bildungspaket auf den Weg gebracht. Gemeinsam mit der TU Chemnitz und dem Kultusministerium wurde am 11. September 2023 ein Eckpunktepapier unterzeichnet, um dem Mangel an Fachlehrkräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) entgegenzuwirken.
2023-09-11 | Blick

So soll der Lehrkräftemangel in Sachsen weiter bekämpft werden

Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, Kultusminister Christian Piwarz und Prof. Dr. Maximilian Eibl, Prorektor für Lehre und Internationales an der Technischen Universität Chemnitz, haben am Vormittag ein Eckpunktepapier zur Stärkung der Lehrkräftebildung an der TU Chemnitz unterzeichnet. Dieses Papier ist Grundlage für innovative und deutschlandweit einzigartige Ansätze in der universitären Ausbildung von angehenden Lehrerinnen und Lehrern.
2023-09-11 | Merkur.de

Eckpunktepapier gegen Lehrermangel im MINT-Bereich

Im Kampf gegen den Lehrermangel in Sachsen hat die Staatsregierung ein Lehrerinnen- und Lehrer-Bildungspaket auf den Weg gebracht. Gemeinsam mit der TU Chemnitz und dem Kultusministerium wurde am 11. September 2023 ein Eckpunktepapier unterzeichnet, um dem Mangel an Fachlehrkräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) entgegenzuwirken.

Aktuelle Beiträge