Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

313 Suchergebnisse

2015-03-31 | MDR

Bruno Apitz und die Buchenwaldrezeption in der DDR

Der Chemnitzer Historiker Dr. Lars Förster beleuchtet am 31. März 2015 im MDR-Magazin "Geschichte Mitteldeutschlands" die Entstehung des Weltbestsellers der DDR-Literatur „Nackt unter Wölfen“.

2015-03-25 | MDR

"Medienkompetenz bei Schülern ist ein Mythos"

Im Interview: Prof. Dr. Christoph Igel, Direktor der TUCed - Institut für Weiterbildung an der TU Chemnitz, über die Medienkompetenz von Schülern und ein Modellprojekt, das in Sachsen unter seiner Leitung angelaufen ist

2015-03-19 | MDR

Hilfe bei Demenz

Dieser Fernsehbeitrag gibt Einblicke in die vollständig eingerichtete und mit einem Sensor-System ausgestattete Laborwohnung an der TU Chemnitz, mit der Wissenschaftler Lösungen entwerfen, die das Leben eines demenzkranken Menschen mit technischen Hilfsmitteln unterstützen können.

2015-03-17 | MDR

Sachsen bildet mehr Lehrer aus

In Sachsen haben sich die Plätze in Lehramtsstudiengängen in den vergangenen vier Jahren mehr als verdoppelt. An der TU Chemnitz wurde der Studiengang Lehramt an Grundschulen neu eingerichtet.

2015-02-11 | MDR

Chemnitz wird "Morgenstadt"

"Morgenstadt", ein gemeinsames Vorhaben der Stadt und der TU Chemnitz, soll im Frühjahr im Rahmen des zweijährigen Projekts gestartet werden.

2015-01-05 | MDR

Ersti mit 63

Der gelernte Hotelkaufmann und Koch Ullrich M. Rasche entschied sich im Ruhestand für ein Studium der Europäischen Geschichte. Der Mitteldeutsche Rundfunk stellt ihn in der Sendung "MDR um 4 - Neues von hier" vor.  Der Filmbeitrag beginnt etwa nach 16:45 Minuten.

2014-12-23 | MDR

Chemnitzer Computerfirma in der "Königsklasse"

Im Jahr 2000 schrieb die TU Chemnitz einen Parallelrechner aus. Megware erhielt den Zuschlag und verband dazu mehr als 500 Computer zu einem Hochleistungsrechner: Der Chemnitzer Linux Cluster (CliC) kam damals auf Anhieb auf Platz 126 in der Weltrangliste. Das Unternehmen hat sich bis heute sehr gut entwickelt, viele TU-Absolventen fanden dort einen Job.

2014-10-20 | MDR

Wie bekommt ein Wasserhahn seine Form?

Vom 20. bis zum 24. Oktober 2014 findet die erste Woche der offenen Schülerlabore in Sachsen statt. Auch das Schülerlabor „Wunderland Physik“ der TU Chemnitz beteiligt sich.

2014-09-24 | MDR

"Unsere Gesundheit"

In der MDR-Sendung "Exakt - So leben wir" betreuen Mitarbeiter der Professur Sportmedizin/Sportbiologie der TU Chemnitz ein Experiment.

2014-09-16 | MDR

Einfach genial: Textile Skipiste

Vorgestellt wird ein textiler Skibelag aus Chemnitz. Diese Gleitflächen lassen sich an Hängen oder auf Rampen gut ausrollen und befestigen. Diese Neuinterpretation von Schnee stammt vom Institut für Fördertechnik und Kunststoffe der TU Chemnitz. Die Entwickler Arndt Schumann und Jens Reindl haben unterdessen mit Unterstützung des Gründernetzwerkes SAXEED den Sprung in die Selbständigkeit gewagt und vertreiben nun als „Mr. Snow“ den dreischichtigen, luftdurchlässigen Schnee-Stoff weltweit.

Aktuelle Beiträge