TUCaktuell: Forschung
-
Ehrungen
Preisgekrönte Dissertation
Edgar-Heinemann-Stiftung an der TU Chemnitz ehrte Dr. Hana Jirkova aus Tschechien
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2010: "Dienste und Dämonen"
Referenten, "Open Source"-Projekte und Unternehmen können sich für Vorträge und Ausstellung bis zum 6. Januar 2010 bewerben
-
Campus
Fußballschuhe für Kunstrasen
TV-Tipp: In der n-tv Sendung "Ratgeber Hightech" präsentiert die TU Chemnitz die Fußballschuhentwicklung für Kunstrasen - zu sehen am 13. November 2009 um 18.25 Uhr und am 14. November um 9.30 Uhr
-
Veranstaltungen
Kunststofftechniker treffen sich in Chemnitz
Technomer 2009: TU Chemnitz lädt vom 12. bis zum 14. November 2009 zur 21. Fachtagung über Verarbeitung und Anwendung von Polymeren ein
-
Veranstaltungen
Noch mehr Hilfe für Menschen mit AD(H)S
Integratives Zentrum zur Förderung hyperkinetischer Kinder bietet Therapiemöglichkeiten für Menschen mit AD(H)S - Im November 2009 öffnen sich die Türen der IZH-Außenstellen Marienberg und Meißen
-
Forschung
Damit die Elektronik im Auto mit einer Sprache spricht
Professuren Schaltkreis- und Systementwurf sowie Kommunikationsnetze sind an einem Verbundprojekt beteiligt, das eine sichere Kommunikation von Steuergeräten im Fahrzeug ermöglicht
-
Forschung
Keine Chance für Gammelfleisch
Professur Mess- und Sensortechnik schlägt die Impedanzspektroskopie für die Qualitätsbeurteilung von Fleisch vor
-
Veranstaltungen
Impedanzspektroskopie: von der Batteriediagnose bis zur Bodenfeuchte
Professur Mess- und Sensortechnik empfängt am 22. und 23. Oktober 2009 internationale Teilnehmer zu einem Workshop über Impedanzspektroskopie
-
Forschung
Gigawatt-Windkraft vor Norwegens Küste
Energie wie aus 50 Großkraftwerken: Kooperationsprojekt der TU Chemnitz mit der Norwegischen Nationalen Technischen Universität Trondheim startet - öffentlicher Vortrag am 21. Oktober 2009
-
Forschung
Wie Surfen zur Arbeit wird
Chemnitzer Soziologen zeigen, wie die Arbeitskraft von Internetsurfern von Unternehmen genutzt wird und so ökonomische Bedeutung erlangt
-
Forschung
Leben und Wirken eines Enkels von August dem Starken
Geschichtswissenschaftler Dr. Hendrik Thoß von der TU Chemnitz war an den Recherchearbeiten zur Ausstellung "Die Gesellschaft des Fürsten Prinz Xaver von Sachsen" im Schlossbergmuseum beteiligt
-
Internationales
Physik - grenzenlos und nicht oberflächlich
Professur Oberflächen- und Grenzflächenphysik forscht im Rahmen eines Joint Study Agreement gemeinsam mit Hitachi GST - Wissenschaftleraustausch ist gestartet
-
Internationales
Neue Brücken nach Tschechien
Vom Bibliotheksnetzwerk bis zur Praktikumsbörse: Sächsisch-Tschechische Hochschulinitiative soll bisherige Kooperation fortführen und neue Akzente setzen - Auftaktveranstaltung am 23. Oktober 2009
-
Forschung
Know-how als wichtigstes Kapital
Nachwuchsforscher aus Chemnitz, Mittweida und Zwickau erarbeiten Anwendungen, um Produktions- und Planungsprozesse in kleinen und mittelständischen Unternehmen zu optimieren
-
Forschung
Forscher und Entwickler halten alle Fäden in einer Hand
12. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung gibt einen Überblick über die Arbeit der Chemnitzer Forschungseinrichtungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette "Vom Faden zum Hochleistungsbauteil"
-
Personalia
Wissenschaftsministerin beruft Mikroelektronik-Beirat
Dr. Eva-Maria Stange gab Startschuss zur sächsischen Mikroelektronik-Offensive - Prof. Dr. Thomas Geßner bringt Chemnitzer Kompetenzen in die neue Kommission Mikro-/Nanoelektronik Sachsen mit ein
-
Veranstaltungen
Neue Entwicklungen in der Werkstofftechnik
Anfang Oktober stellen die Teilnehmer des 12. Werkstofftechnischen Kolloquiums neue Forschungsergebnisse und technische Anwendungen vor
-
Forschung
500 Familien: Migration in Europa
Soziologen der TU Chemnitz erforschen Stammbäume türkischer Migranten und ziehen Vergleiche zu Menschen ohne Migrationshintergrund
-
Forschung
Wenig Energie für schwere Gewichte
Professur Fördertechnik entwickelt mit schweizerischem Unternehmen energiesparenden Rollteppich zum Transport schwerer Lasten - erste Präsentation ab 29. September 2009 auf Messe LogIntern in Nürnberg
-
Forschung
Damit Produktentwickler künftig nicht alt aussehen
Professur Arbeitswissenschaft der TU Chemnitz ist an der Entwicklung eines Alters-Simulations-Anzuges beteiligt und macht die Bedürfnisse älterer Menschen für Forscher und Entwickler erlebbar