TUCaktuell: absolventen
-
Alumni
Von Bengaluru nach Hannover
Abhishek Honnavalli Puttaiah aus Indien ist TU-Absolvent und arbeitet dank Unterstützung des Career Service der TU Chemnitz für einen der größten deutschen Automobil-Zulieferer in Hannover – der Weg dahin war steinig
-
Studium
„Jederzeit wieder“ – Erfolgreicher Berufseinstieg dank Chemnitzer „SeKo“-Studium
Interdisziplinärer Studiengang Sensorik und kognitive Psychologie („SeKo“) feierte zehnjähriges Bestehen an der TU Chemnitz – Alumni gaben Einblicke in Erfahrungen
-
Alumni
Hochleistungsverfahren bezwingt Hochleistungswerkstoffe
Chemnitzer Gründerteam „EcoWASP“ präsentierte bei Technologiestammtisch die Vorteile der Suspensionsstrahltechnik und demonstrierte im Rahmen einer Live-Vorführung den aktuellen Stand ihrer neu entwickelten Wasserstrahl-Technologie
-
Alumni
„Langeweile kommt nie auf“
Uwe Beck ist Alumnus der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt und seit August 2015 Schulleiter an der Deutschen Schule in Moskau – Im Interview berichtet er von den Besonderheiten seines Arbeitsalltags in Russland
-
Ehrungen
Preisgekrönte Masterarbeit aus dem Gebiet der Energieökonomie
TU-Absolvent Roman Eslinger wurde mit einem Nachwuchs-Sonderpreis im Rahmen der diesjährigen Verleihung des Umweltpreises des Freistaates Sachsen ausgezeichnet
-
Campus
„TUClab“ hat neue Heimat im Technologie Centrum Chemnitz
Unterstützung und Förderung von Gründerinnen und Gründern im Start-up-Gründerzentrum am Technologie-Campus - TUClab-Wettbewerb ist in zweite Runde gestartet - Bewerbungen sind bis Ende Juli 2019 möglich
-
Alumni
Von der Mensabühne ins Chemnitzer Kabarett - UPDATE: Podcast verfügbar
Martin Berke ist seit 2011 Ensemblemitglied im Chemnitzer Kabarett – Zu seiner Passion fand der TU-Absolvent in einer studentischen Theatergruppe
-
Veranstaltungen
Wie Demokratien sterben
KOSMOS CHEMNITZ: Lesung und Podiumsgespräch mit dem Harvard-Professor und Bestsellerautor Daniel Ziblatt und dem TU-Politikwissenschaftler Prof. Dr. Eric Linhart am 4. Juli 2019 in den Chemnitzer Kunstsammlungen
-
Ehrungen
Eleonore Dießner- und Marie Pleißner-Preis 2019 verliehen
TU Chemnitz zeichnete Nachwuchswissenschaftlerinnen für hervorragende Abschlussarbeiten aus
-
Forschung
TU Chemnitz eröffnet „Stadtlabor“ auf dem Brühl
Professur Medieninformatik lädt am 1. Juli 2019 Bürgerinnen und Bürger der Stadt zur Projektpräsentation ein
-
Sport
Sommersportfest 2019 am Pool
Dem Wettkampfsport auf dem Uni-Campus wird am 29. Juni 2019 neues Leben eingehaucht - Acht Wettbewerbe werden ausgetragen - Mehrfachanmeldungen sind möglich
-
Internationales
Internationalisierung der TU Chemnitz schreitet messbar voran
TU Chemnitz konnte sich bei der diesjährigen HRK/DAAD-Erhebung der „Profildaten zur Internationalität an deutschen Hochschulen“ in vielen Kategorien weiter verbessern
-
Campus
Stimmungsvoller Abend in besonderer Atmosphäre
Rund 1.000 Gäste erlebten einen mitreißenden Abend im Innenhof des Böttcher-Baus
-
Veranstaltungen
Ein emotionales Fest in Talar und Barett
Rund 350 Studierende der TU Chemnitz erhielten ihre Graduiertenurkunden persönlich in der Chemnitzer St. Petrikirche - Etwa 900 weitere Gäste folgten der Einladung zur Feier
-
Kultur
Universitätsmusik im Sommer mit afrikanischem Flair
Universitätschor und die TU Big Band laden am 23. Juni 2019 zum gemeinsamen Sommerkonzert in die Chemnitzer Musikschule ein
-
Studium
Jubiläum für interdisziplinären Studiengang im Bereich Mensch und Technik an der TU Chemnitz
-
Kultur
Die besondere Matinee zum Orchester-Jubiläum
Universitätsorchester mit Tradition: Collegium musicum der TU Chemnitz feiert 55-jähriges Bestehen – Nächstes Konzert am 16. Juni 2019
-
Veranstaltungen
Wenn Sport, Gesundheit und Kultur auf dem Stundenplan stehen
TUCtogether: Campus- und Sportfest, Tag der Gesundheit und Internationales Kulturfest zogen mehr als 1.000 Gäste an
-
Veranstaltungen
Spaßwettkämpfe, Gesundheit und ganz viel Farbe
TU Chemnitz lädt am 6. Juni 2019 erstmals zum Mega-Event „TUCtogether“ ein
-
Alumni
Bildungsgerechtigkeit
TU-Absolventin Maria Schumann arbeitet nach ihrem Studienabschluss zwei Jahre als Fellow an einer Chemnitzer Oberschule