TUCaktuell: Philosophische Fakultät
-
Campus
Von der „Universitätsbibliothek in der Kulturhauptstadt“ zur „5D-Bibliothek“
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz präsentiert ihre Entwicklungsstrategie bis zum Jahr 2030
-
Veranstaltungen
Online-Studienberatung für Spätentschlossene
Einschreibung zum Sommersemester sind an der TU Chemnitz bis Ende April 2025 möglich – Zentrale Studienberatung lädt am 12. und 26. Februar sowie am 12. und 26. März 2025 zu einer speziellen Beratung ein
-
Studium
Die TU Chemnitz ist die beliebteste Universität Deutschlands
Im Ranking des Online-Bewertungsportals „StudyCheck.de“ erreichte die TU Chemnitz den ersten Platz unter den deutschen Universitäten auf Basis der sehr positiven Bewertungen ihrer Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen – Zudem ist die TU Chemnitz die beste staatliche Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“
-
Publikationen
Der etwas andere Blick auf Chemnitz
30 Autorinnen und Autoren laden ein zu sozialräumlichen Erkundungen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 – Buchvorstellung am 28. Januar 2025
-
Veranstaltungen
Neuauflage des „Deutschlehrertages“
Austausch zwischen dem Schulfach Deutsch und dem Institut für Germanistik und Interkulturelle Kommunikation wird verstetigt
-
Forschung
Wie kann Integration durch Bildung gelingen?
Modellprojekt zu benachteiligten Jugendlichen mit Migrationsgeschichte ist in Chemnitz gestartet – Akteurinnen und Akteure der „Hilfen zur Erziehung“ sollen sich vernetzen
-
Campus
Licht an für die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025!
Let’s glow #TUCgether: TU Chemnitz strahlt zur Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres ihre Gebäude an und verteilt Leuchtarmbänder an Studierende und Beschäftigte der Universität
-
Veranstaltungen
Mehr als 4.000 Studieninteressierte strömten auf den Uni-Campus
Das Interesse am Studienangebot der TU Chemnitz war beim landesweiten Tag der offenen Tür erneut sehr groß – Studierende waren als Botschafterinnen und Botschafter ihrer Studiengänge auf dem Campus unterwegs
-
Personalia
Gefragte Expertise im Bereich Migrationsforschung
Prof. Dr. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung, wurde zur Stellvertretenden Vorsitzenden des Sachverständigenrates für Integration und Migration gewählt
-
Internationales
Auf ins Ausland mit Erasmus+ – Jetzt bis zum 31. März 2025 bewerben!
Noch bis zum 31. März 2025 läuft die Bewerbungsphase für ein Auslandssemester im Wintersemester 2025/26 oder im Sommersemester 2026
-
Campus
Wie wird sich der größte Universitätsteil der TU Chemnitz weiterentwickeln?
Die geplante hochschulöffentliche Veranstaltung zur Präsentation des TUC-Mobilitätskonzeptes am 5. Februar 2025, bei der aktuelle verkehrsplanerische Ideen und Umsetzungsoptionen vorgestellt werden sollten, wird verschoben
-
Campus
Bricht unser Gesundheitssystem zusammen, wenn syrische Ärzte beim Aufbau ihres Landes helfen?
Prof. Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz ist Expertin für Migration und das europäische Asylsystem – Im Interview spricht sie über aktuelle politische Forderungen zur Rückführung syrischer Flüchtlinge und zu Faktoren für eine erfolgreiche Integration von Flüchtlingen in Deutschland
-
Forschung
Vom sächsischen Handwerk zur Industrie – eine neue Betrachtung
Historiker der TU Chemnitz wirken an Ausstellung „Zwischen Zunft und Fabrik. Zur regionalen Gewerbegeschichte von 1763 bis 1799“ und Katalog zur Chemnitzer Wirtschaftsgeschichte im 18. Jahrhundert mit
-
Campus
TU Chemnitz und Sächsischer Volkshochschulverband unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Professuren Erwachsenen- und Weiterbildung sowie Berufs- und Wirtschaftspädagogik der TU Chemnitz intensivieren ihr Engagement für die Erwachsenenbildung in Sachsen
-
Veranstaltungen
Auf zum Studium in die Kulturhauptstadt Europas 2025!
Zum Tag der offenen Tür am 9. Januar 2025 präsentieren Studierende der TU Chemnitz ihre Studiengänge – Programm beinhaltet 76 Vor-Ort-Veranstaltungen sowie 73 Jederzeit-Angebote
-
Alumni
TU Chemnitz beim „Global University Employability Ranking“ unter den TOP 10 der deutschen Universitäten
Erneute TOP-10-Platzierung unterstreicht, dass die TU Chemnitz ihre Absolventinnen und Absolventen sehr gut auf das Berufsleben vorbereitet
-
Veranstaltungen
Wissenschaftliche Karrieren im Fokus: TU Chemnitz beleuchtete Wege zur Promotion und berufliche Chancen danach
11. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses an der TU Chemnitz bot vielfältige Einblicke in Promotionswege und Karrierechancen für den wissenschaftlichen Nachwuchs
-
Campus
TU Chemnitz ist beste Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“
In einem speziellen Ranking des Online-Bewertungsportals StudyCheck.de liegt die TU Chemnitz aktuell auf Platz 1 unter den deutschen Universitäten
-
Campus
Let's connect #TUCgether: Online-Plattform „Du für Chemnitz“ startet
Vernetzung mit städtischen Initiativen über digitales schwarzes Brett für das soziale und kulturelle Engagement zur aktiven Gestaltung der Zukunft von Chemnitz und der Region – auch über das Kulturhauptstadtjahr 2025 hinaus
-
Campus
Jede Stimme zählt
Für die Wahlen zu den Organen und Ämtern an der TU Chemnitz ist vom 25. bis zum 28. November 2024 die Stimmabgabe von 9 bis 18 Uhr möglich