TUCaktuell
-
Veranstaltungen
Sonderausstellung im Museum für Naturkunde Chemnitz: "Ungesehenes sichtbar machen"
Lehramtsstudierende der TU Chemnitz präsentieren am 14. März 2025 anlässlich des 50. Jahrestreffens der Wirbeltierpaläontologinnen und -paläontologen ihre Federzeichnungen zum Fossil des Jahres 2025
-
Campus
Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ startet
TU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben – Einsendeschluss der Fotos: 30. April 2025
-
Veranstaltungen
Vorgestellt: „Erfinderkultur in Chemnitz und Region“
Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025: Ausstellung zu bedeutenden Erfindungen der TU Chemnitz und der Industrieregion ist bis September 2025 in der Universitätsbibliothek zu sehen
-
Schüler
Regionalausscheid der 26. Sächsischen Physikolympiade an der TU Chemnitz
150 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten kämpfen am 13. März 2025 um die Qualifikation zum Landesausscheid
-
Schüler
TU Chemnitz lädt zum Girls‘ und Boys‘Day 2025 ein
Zum deutschlandweiten Aktionstag am 3. April 2025 können Jungen und Mädchen vielfältige Angebote der TU Chemnitz zur Berufsorientierung nutzen und die MINT-Bereiche Technik, Naturwissenschaften und Sozialforschung hautnah erleben – Anmeldeschluss: 31. März 2025
-
Veranstaltungen
Chemnitz richtet 2025 weltweit führende IEEE-Messtechnikkonferenz aus
Mehr als 400 Tagungsgäste werden vom 19. bis 22. Mai 2025 an der TU Chemnitz erwartet – Neben dem fachlichen Austausch begehen sie auch das 75-jährige Jubiläum der IEEE Instrumentation and Measurement Society
-
Studium
Deutschlandweit erster universitärer Masterstudiengang Wasserstofftechnologien startet an der TU Chemnitz
Ab dem Wintersemester 2025/2026 soll der bis dahin akkreditierte Masterstudiengang helfen, den zunehmenden Fachkräftebedarf der Wasserstoffwirtschaft zu decken
-
Internationales
Erfolgreicher Across Kick-Off an der TU Chemnitz
Dieser Meilenstein markiert den offiziellen Start der European University Alliance Across, die sich dem grenzüberschreitenden Wissensaustausch und der länderübergreifenden Zusammenarbeit widmet
-
Campus
Von Augenerkrankungen des Alters bis zu digitaler Forensik
Programm des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz im Sommersemester 2025 ist online – Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich
-
Sport
Max Heß ist Vizeeuropameister im Dreisprung
17,43 Meter: Dreispringer Max Heß sprang mit Weltklasseleistung bei den Hallen-Europameisterschaften auf Platz 2
-
Ehrungen
Auszeichnung für wissenschaftliche Veröffentlichung Chemnitzer Maschinenbauer
„International Journal of Production Research“ kürt Paper über Simulation in Bezug auf Resilienz zum „Top Trending Article 2024“ – Artikel zeigt, wie Resilienz mit Computersimulationen erforscht und der Umgang mit unvorhersehbaren Ereignissen vorbereitet werden kann
-
Campus
TODOKurzfilm „Welcome to Chemnitz“ soll Interesse von Fachkräften an der Stadt wecken
Auch die im Video erwähnte TU Chemnitz bietet als beliebteste Universität in Deutschland viele Perspektiven in einem familienfreundlichen Umfeld
-
Wirtschaft
TU Chemnitz erreicht beim „Gründungsradar des Stifterverbandes 2025“ Platz 4 der mittelgroßen Universitäten
„Gründungsradar des Stifterverbandes 2025" bescheinigt der TU Chemnitz erneut herausragende Unterstützung und Netzwerkarbeit im Bereich Gründung
-
Publikationen
TU Chemnitz erhält Platz auf der Weltkarte für mikromechanische Ultraschallwandler
Entwicklung einer hoch performanten Mikrotechnologieplattform sichert Forscherinnen und Forschern des Zentrums für Mikro- und Nanotechnologien im renommierten „Microsystems & Nanoengineering“-Journal einen Platz als ein globaler Hotspot für miniaturisierte, piezoelektrische Ultraschallwandler
-
Veranstaltungen
Innovative und intelligente Mobilitätslösungen für alle
HUMANIST-Konferenz 2025 in Chemnitz: Interessierte zum Thema Verkehrsforschung können bis zum 30. März 2025 Konferenzbeiträge einreichen
-
Forschung
TU Chemnitz auf international führender Verbundwerkstoffmesse in Paris vertreten
Institut für Strukturleichtbau präsentiert sich vom 4. bis 6. März 2024 auf der JEC World in Paris
-
Internationales
Offener Brief zum Kick-Off Meeting der European Cross-Border University Across
-
Schüler
Ukrainischer Mathe-Zirkel der TU Chemnitz war zu Gast in der Sparkasse Zwickau
Professuren Wirtschaftsmathematik und Angewandte Analysis der TU Chemnitz sowie TUC-Absolventin Zhijun Büttner-Chen organisierten für etwa 20 ukrainische Jugendliche eine Führung durch die Welt der Finanzen
-
Veranstaltungen
Ein Tag, den man nicht vergessen darf
Die Stadt gedenkt am „Chemnitzer Friedenstag“ der Opfer der Bombardements vom 5. März 1945 – Auch der TU-Vorläufer, die Staatliche Akademie für Technik, war von der Zerstörung betroffen – Universität beteiligt sich am Programm des "Friedenstages"
-
Veranstaltungen
10 Jahre "ISINA" – Karrieresymposium für Frauen im MINT-Bereich begeht Jubiläumsausgabe
Veranstaltung für Nachwuchswissenschaftlerinnen findet vom 2. bis 3. April 2025 an der TU Chemnitz statt, Anmeldung bis zum 23. März 2025 möglich